Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse

Title: Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse

Seminar Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ursula Budt (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ausgliederungsmanagement gewinnt als strategische Alternative zu den üblichen Kostensenkungsprogrammen seit einiger Zeit an Bedeutung. So sehen laut einer Umfrage1 der Cologne Strategy Group - Gesellschaft für strategische Unternehmensführung mbH aus dem Jahre 2001 mehr als 75% der befragten Unternehmen im Ausgliederungsmanagement eine strategische Alternative zu herkömmlichen Kostensenkungsprogrammen. Andererseits verlaufen nicht alle Ausgliederungen wie erwartet.
Da die Betrachtung einer Ausgliederung im Ausland zu spezifischen Problemstellungen, wie Entfernung, kulturellen, steuerlichen und rechtlichen Unterschieden führt und dies den Umfang dieser Arbeit sprengen würde, werden in dieser Arbeit nur inländische Konzerne betrachtet.
Ziel dieser Arbeit ist es somit die Chancen und Risiken einer Ausgliederung von Konzernleistungen von rein inländischen Konzernen zu untersuchen. Eine besondere Betrachtung verdienen hierbei der Begriff der Ausgliederung und die unterschiedlichen Formen der Ausgliederung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Abgrenzung.
  • 2. Begriffsdefinition und Wesen der Ausgliederung.
    • 2.1 Die organisatorische Begriffsdefinition…........
    • 2.2 Die rechtliche Begriffsdefinition.............
    • 2.3 Arbeitsdefinition......
    • 2.4 Abgrenzung zur Auslagerung und zum Fremdbezug..\li>
  • 3. Formen der Ausgliederung
    • 3.1 Tochtergesellschaften ..
    • 3.2 Beteiligungsgesellschaften......
    • 3.3 Kooperation.….………………………..\li>
  • 4. Chancen und Risiken der Ausgliederung......
    • 4.1 Chancen der Ausgliederung..\li>
      • 4.1.1 Kostenvorteile
      • 4.1.2 Entlastung und Konzentration auf Kernkompetenzen...\li>
        • 4.1.2.1 Entlastung vom Personalmanagement
        • 4.1.2.2 Konzentration auf Kernkompetenzen..\li>
      • 4.1.3 Finanzwirtschaftliche Betrachtung
        • 4.1.3.1 Verbesserung der Zahlungsfähigkeit
        • 4.1.3.2 Finanzkennzahlen.
        • 4.1.3.3 Steuern....
    • 4.2 Risiken der Ausgliederung..\li>
      • 4.2.1 Managementrisiken....
      • 4.2.2 Wettbewerbspolitisches Risiko....
      • 4.2.3 Soziales Risiko.……………………………
      • 4.2.4 Wirtschaftliches Risiko
    • 4.3 Gegenüberstellung und Bewertung der Chancen und Risiken
    • 5. Zusammenfassung und Ergebnis.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit der ökonomischen Analyse der Ausgliederung von Konzernleistungen. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die mit der Ausgliederung von Konzernleistungen verbunden sind, und stellt diese vergleichend gegenüber. Dadurch sollen erste Anhaltspunkte für die Entscheidung für oder gegen eine Ausgliederung gewonnen werden.

    • Definition und Wesen der Ausgliederung
    • Formen der Ausgliederung
    • Chancen der Ausgliederung
    • Risiken der Ausgliederung
    • Bewertung der Chancen und Risiken

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung und Abgrenzung des Themas Ausgliederung von Konzernleistungen. Im zweiten Kapitel werden die Begriffsdefinition und das Wesen der Ausgliederung anhand der organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte näher erläutert. Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Formen der Ausgliederung, darunter Tochtergesellschaften, Beteiligungsgesellschaften und Kooperationen. Kapitel 4 stellt die Chancen und Risiken der Ausgliederung gegenüber. Hier werden die Vorteile in Bezug auf Kosten, Entlastung und Konzentration auf Kernkompetenzen sowie finanzwirtschaftliche Aspekte betrachtet. Daneben werden die Risiken der Ausgliederung im Hinblick auf Management, Wettbewerb, Soziales und Wirtschaftlichkeit beleuchtet. Abschließend wird im fünften Kapitel die Arbeit zusammengefasst und ein Ergebnis gezogen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die ökonomische Analyse der Ausgliederung von Konzernleistungen und behandelt zentrale Themen wie Begriffsdefinition, Formen, Chancen, Risiken und Bewertung. Weitere wichtige Begriffe sind Kostenvorteile, Entlastung, Kernkompetenzen, Finanzwirtschaftliche Betrachtung, Managementrisiken, Wettbewerbspolitisches Risiko, Soziales Risiko und Wirtschaftliches Risiko.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse
College
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling)
Course
Seminar: Beteiligungscontrolling
Grade
1,3
Author
Ursula Budt (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V52952
ISBN (eBook)
9783638485272
ISBN (Book)
9783640903597
Language
German
Tags
Ausgliederung Konzernleistungen Eine Analyse Seminar Beteiligungscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ursula Budt (Author), 2005, Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint