Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter'

Titel: Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter'

Examensarbeit , 2005 , 43 Seiten , Note: 2

Autor:in: Katrin Niemann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kriterien für die besondere Förderung lernbeeinträchtigter Schüler basieren auf der Grundlage der gültigen Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch in der allgemeinen Förderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schüler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in möglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Überforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte.

Grobziele dieser Stunde:

Die Schüler festigen die Merkmale des Winters und ihre Lesefähigkeiten im Rahmenthema „Winter“.
Durch die Schaffung vielseitiger Sprachanlässe zum lebenspraktischen Thema „Jahreszeiten – Der Winter“ und eine individuelle sprachheilpädagogische Einflussnahme, wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und damit die sprachliche Kompetenz aller Schüler gefördert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben zur Einheit
    • 1.1 Bezug zum Rahmenplan
    • 1.2 Lehr- und Lernziele
      • 1.2.1 Grobziele
      • 1.2.2 Feinziele
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Bedingungsanalyse
    • 3.1. Beschreibung der Lerngruppe
    • 3.2. Lernvoraussetzungen im Fach Deutsch
    • 3.3. Individuelle Lernvoraussetzungen hinsichtlich der Stunde
    • 3.4. Sitzpläne
  • 5. Verlaufsplanung
  • 6. Didaktisch - methodische Analyse
  • 7. Anhang
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Der Winter“ für eine 3. Klasse in einer Förderschule. Die Zielsetzung ist es, den Schülern die Merkmale des Winters näherzubringen und ihre Lesefähigkeiten zu festigen. Dabei sollen gleichzeitig verschiedene sprachheilpädagogische Ziele wie die Förderung der Artikulation, Satzbildung und der Sprechflüssigkeit erreicht werden.

  • Festigung der Lesefähigkeiten durch den Einsatz von verschiedenen Methoden
  • Vertiefung des Wissens zum Thema „Winter“ durch Bilder, Texte und andere Materialien
  • Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und Sprechkompetenz
  • Einüben von Strategien zur Sinnentnahme von Texten
  • Vermittlung von grundlegenden Einsichten in die Struktur der deutschen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einheit „Der Winter“ wird in den Rahmenplan der allgemeinen Förderschule eingebettet und die besonderen Bedürfnisse lernbeeinträchtigter Schüler werden hervorgehoben. Die Lehr- und Lernziele werden in Grob- und Feinziele unterteilt, wobei sowohl kognitive als auch sprachheilpädagogische Aspekte berücksichtigt werden.
  • Kapitel 2: Diese Kapitel bietet eine Sachanalyse des Themas „Winter“ und beschreibt die relevanten Inhalte, die im Unterricht behandelt werden sollen.
  • Kapitel 3: Die Bedingungsanalyse beleuchtet die Lerngruppe und deren Lernvoraussetzungen im Fach Deutsch. Darüber hinaus werden individuelle Lernvoraussetzungen der Schüler im Hinblick auf die Stunde analysiert und die Sitzpläne werden vorgestellt.
  • Kapitel 4: Der Verlaufsplan der Unterrichtseinheit wird detailliert beschrieben und die einzelnen Phasen werden mit ihren jeweiligen Aktivitäten und Zielen dargelegt.
  • Kapitel 5: Die didaktisch-methodische Analyse der Einheit erfolgt im Detail, wobei die Wahl der Methoden, Materialien und Arbeitsformen gerechtfertigt und auf ihre Effizienz für die Förderung lernbeeinträchtigter Schüler eingegangen wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Förderschule, Sprachheilpädagogik, Lesefähigkeit, Winter, Sprachentwicklung, Artikulation, Satzbildung, Sprechflüssigkeit, Unterrichtsplanung, didaktisch-methodische Analyse. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Der Winter“ für eine 3. Klasse in einer Förderschule, wobei die sprachlichen und kognitiven Bedürfnisse lernbeeinträchtigter Schüler im Vordergrund stehen.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter'
Hochschule
Universität Rostock  (LISA Rostock)
Veranstaltung
Prüfung zum 2. Staatsexamen Fach Sprachheilpädagogik
Note
2
Autor
Katrin Niemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
43
Katalognummer
V52993
ISBN (eBook)
9783638485593
ISBN (Buch)
9783638764728
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thema Stunde Winter Stellung Stoffeinheit Einführung Gedichts Winter Prüfung Staatsexamen Fach Sprachheilpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Niemann (Autor:in), 2005, Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum