Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe

Title: Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe

Term Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Jasmin Pesla (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die These von der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe wird von den öffentlichen Medien zunehmend vertreten und kritisiert. Auch bei vielen Bürgern ruft das Schlagwort von der
Amerikanisierung der Politik in Deutschland negative Assoziationen hervor. Die Amerikanisierungsthese wird trotz relativ weniger empirischer Befunde jedoch auch in der Wissenschaft ausführlich diskutiert. Hier wird häufiger von einer "sogenannten Amerikanisierung" gesprochen bzw. der Begriff der Amerikanisierung durch den der Modernisierung oder Professionalisierung ersetzt. Da die Annahmen, die sich hinter diesem Wortwandel verbergen, erst im letzten Abschnitt kritisch beleuchtet werden, wurde der Begriff der Amerikanisierung trotz der durchaus bewussten Unvollkommenheit in dieser Arbeit nicht ersetzt.


Welche Erscheinungsformen in der bundesdeutschen Wahlkampfführung und politischen Kommunikation auf eine Veränderung schließen lassen, und welche Ursachen hierfür mittels verschiedener Erklärungsmodelle eruiert werden, soll einführend dargestellt werden.


Im Folgenden werden ausgewählte Elemente der Amerikanisierung beleuchtet. Die Auswahl umfaßt organisatorische als auch kommunikative Elemente, die in der Politikwissenschaft relativ häufig diskutiert werden.

Bei der Darstellung dieser Elemente lag die Fragestellung zugrunde, ob und inwieweit tatsächlich Veränderungen feststellbar sind. Besonderes Gewicht wurde auf die Behandlung der Personalisierungstheorie als einem zentralen Element gelegt. Abschließend werden die eingangs dargestellten Erklärungstheorien unter Berücksichtigung der Elemente der Amerikanisierung kritisch beurteilt.





Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition und Erklärungstheorien
  • Elemente der Amerikanisierung
    • Die Personalisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe
      • Überblick
      • Personalisierung des Wählerverhaltens
    • Die Professionalisierung oder der Trend zur Rekrutierung externer Akteure für den Wahlkampf
    • Negative Campaigning
    • Das Internet
      • Internet-Wahlkampf nach Innen
      • Internet-Wahlkampf nach Außen
      • Vergleich mit amerikanischer Nutzung
    • Direct mailing
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit bundesdeutsche Wahlkämpfe Anzeichen einer Amerikanisierung aufweisen. Dabei werden die spezifischen Elemente der Amerikanisierung im Bereich der Wahlkampfführung und politischen Kommunikation analysiert und die Ursachen hierfür mithilfe verschiedener Erklärungstheorien beleuchtet.

  • Analyse der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe
  • Bedeutung der Personalisierung in der Wahlkampfkommunikation
  • Professionalisierung und Rekrutierung externer Wahlkampfstrategen
  • Einfluss des Internets und der digitalen Medien auf Wahlkämpfe
  • Kritik an der Amerikanisierungsthese und alternative Erklärungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe in den Kontext der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Dabei wird der Begriff der Amerikanisierung erläutert und die Relevanz des Themas hervorgehoben.

Begriffsdefinition und Erklärungstheorien

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Amerikanisierung im Bereich der Wahlkampfführung und stellt zwei wichtige Erklärungstheorien vor: die Diffusionstheorie und die Modernisierungstheorie. Die Diffusionstheorie betont die Übernahme amerikanischer Wahlkampfmethoden durch gezielte Adoption, während die Modernisierungstheorie strukturelle Veränderungen in Gesellschaft, Medien und Politik als Ursachen für die Amerikanisierung ansieht.

Elemente der Amerikanisierung

In diesem Kapitel werden verschiedene Elemente der Amerikanisierung im Detail betrachtet, darunter die Personalisierung, Professionalisierung, Negative Campaigning und der Einsatz von Internet- und Marketingtechniken.

Die Personalisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe

Dieser Abschnitt analysiert die historische Entwicklung der Personalisierung in bundesdeutschen Wahlkämpfen und beleuchtet die Rolle des Medien und des Wählerverhaltens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe, wobei Themen wie Personalisierung, Professionalisierung, Negative Campaigning, Internet-Wahlkampf und Erklärungstheorien wie Diffusion und Modernisierung im Vordergrund stehen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Politikwissenschaft)
Course
Parlamentarisches und Präsidielles Regierungssystem: Deutschland und die USA im Vergleich
Grade
2.0
Author
Jasmin Pesla (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V53010
ISBN (eBook)
9783638485739
ISBN (Book)
9783638834438
Language
German
Tags
Amerikanisierung Wahlkämpfe Parlamentarisches Präsidielles Regierungssystem Deutschland Vergleich Wahlkampf USA Negative Campaining Personalisierung Professionalisierung Strategien Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Pesla (Author), 2003, Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint