Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten

Title: Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 27 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Nadja Heinz (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Manche Ehepaare oder auch Alleinstehende können oder wollen keine eigenen Kinder bekommen und denken deshalb über die Adoption eines fremden Kindes nach. Eine Adoption, bei der sowohl der Adoptierende als auch der Adoptierte aus Deutschland kommen, ist im Familienrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt.
Wenn eine Familie ein Kind aus einem anderen Land adoptieren möchte, wird es etwas komplizierter. Denn hier sind das adoptierte Kind und der oder die Adoptierenden nicht demselben Recht unterworfen. Dabei muss beachtet werden, dass in solchen Fällen unter umständen Gesetze vorliegen, die sich sehr voneinander unterscheiden.
Hier tritt das Internationale Privatrecht (IPR) in den Vordergrund, das sich mit Angelegenheiten befasst, die verschiedene Rechtsordnungen betreffen. Im IPR werden Sachgebiete wie Schuldrecht, Sachenrecht oder Familienrecht auf internationaler Ebene behandelt und es wird entschieden, nach der Rechtsnorm welchen Landes ein Fall entschieden wird. Neben den Artikeln 22 und 23 des Einführungsgesetzes des BGB sind bei einer Internationaler Adoption außerdem die Artikel das Haager Adoptionsübereinkommens vom 29.5.1993, die für Deutschland am 1.3.2002 in Kraft getreten sind, und den Ablauf einer internationalen Adoption klären, bedeutend.
Bei einer internationalen Adoption müssen viele Voraussetzungen, nicht nur vom Herkunftsland des Kindes, sondern auch vom Aufnahmestaat, gegeben sein, damit sie reibungslos ablaufen kann. Gesetze wie das EGBGB und das Haager Adoptionsübereinkommen sollen helfen damit sowohl die Voraussetzungen als auch die Wirkungen einer Adoption den Annehmenden und dem Angenommenen das best mögliche Ergebnis liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Allgemeines zum Internationalen Privatrecht
  • III. Eine Adoption in Deutschland
    • 1. Adoptionsarten
      • a) Minderjährigen- und Volljährigenadoption
      • b) Vertrags- und Dekretsystem
      • c) Volladoption und Teiladoption
    • 2. Der Ablauf einer Adoption
    • 3. Die Wirkungen einer Adoption
    • 4. Die Aufhebung einer Adoption
    • 5. Beispielsfall
  • VI. Eine Adoption auf internationaler Ebene
    • 1. Das Einführungsgesetz des BGB
      • a) Artikel 22 EGBGB
      • b) Artikel 23 EGBGB
    • 2. Das Haager Adoptionsübereinkommen
      • a) Das Haager Adoptionsübereinkommen im Allgemeinen
      • b) Die Artikel des Haager Abkommens
      • c) Der Ablauf einer Adoption
    • 3. Die Auswirkungen einer Adoption auf die Verwandtschaftsverhältnisse
      • a) Das Verhältnis zu den leiblichen Verwandten
      • b) Das Verhältnis zur Adoptivfamilie
  • V. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anknüpfung der Adoption und ihren Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten im Kontext des Internationalen Privatrechts. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, welches Recht bei einer internationalen Adoption anzuwenden ist und welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Verwandtschaftsbeziehungen des Adoptierten hat.

  • Das Internationale Privatrecht im Kontext der Adoption
  • Die Anknüpfung der Adoption nach deutschem Recht
  • Die Anknüpfung der Adoption nach dem Haager Adoptionsübereinkommen
  • Die Auswirkungen der Adoption auf die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten
  • Der praktische Ablauf einer internationalen Adoption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Adoption, insbesondere im internationalen Kontext, ein. Sie stellt die Problematik dar, dass bei internationalen Adoptionen unterschiedliche Rechtsordnungen zum Tragen kommen können und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Kapitel II gibt einen Überblick über das Internationale Privatrecht (IPR) und seine Relevanz im Rahmen der Adoption. In Kapitel III wird die Adoption in Deutschland im Detail betrachtet, einschließlich der verschiedenen Adoptionsarten, des Ablaufs, der Wirkungen und der Aufhebung einer Adoption. Kapitel VI fokussiert auf die internationale Adoption, mit einem Schwerpunkt auf dem Einführungsgesetz des Bürgerlichen Gesetzbuches (EGBGB) und dem Haager Adoptionsübereinkommen. Hier werden die relevanten Artikel sowie der Ablauf einer internationalen Adoption analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen der Adoption auf die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten, insbesondere in Bezug auf die leiblichen Verwandten und die Adoptivfamilie, untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen das Internationale Privatrecht, die Adoption, das Haager Adoptionsübereinkommen, das Einführungsgesetz des BGB, Verwandtschaftsverhältnisse, leibliche Verwandte, Adoptivfamilie, Anknüpfung, internationales Familienrecht.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
14 Punkte
Author
Nadja Heinz (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V53079
ISBN (eBook)
9783638486217
ISBN (Book)
9783638693158
Language
German
Tags
Anknüpfung Adoption Folgen Verwandtschaftsverhältnisse Adoptierten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadja Heinz (Author), 2005, Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint