Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Fußball. Planung, Durchführung und Auswertung eines Projektes zur Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten

Vorbereitung für die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens an Schulen

Title: Fußball. Planung, Durchführung und Auswertung eines Projektes zur Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten

Examination Thesis , 2006 , 78 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Steffen Knäbe (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Es ist unsere Absicht, die Talentförderung zum bedeutendsten Schwerpunkt unserer Arbeit zu machen. Mit dem Talentförderprogramm setzt der Deutsche Fußball-Bund ein Nachwuchskonzept in einer Dimension um, an die weltweit kein anderer Verband heranreicht.“ (Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes)
Mit diesen Worten unterstreicht Gerhard Mayer-Vorfelder eindrucksvoll den Stellenwert des Nachwuchsfußballs in der Bundesrepublik Deutschland. Denn ein Land, in dem Fußball Volkssportart Nummer eins ist und auch bleiben soll, ist dem gemäß auch verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, welche die Qualität des Fußballs innerhalb der deutschen Grenzen, als auch daraus resultierend, die Stellung des deutschen Fußballs auf internationaler Ebene, optimiert. Der DFB gewährleistet dies durch spezielle Fördermaßnahmen, welche die Fußballbegeisterung der Kinder wecken soll, um diese dann in einem Rahmen zu nutzen, welcher Talente frühzeitig erkennen und vor allem auch fördern lässt. Durch die Überlegungen auf folgenden Seiten soll unter diesem Hintergrund ein Projekt an einer Regelschule geplant, durchgeführt und reflektiert werden, dass Schülern der Klasse 9 und 10 ermöglichen soll, sich technisch und koordinativ in einem Maße weiterzuentwickeln, dass letztlich das Primärziel, das Erhalten des DFB-Fußball-Abzeichens, für jeden Einzelnen erreicht werden kann. Natürlich geht es in einem Schulprojekt nicht ausschließlich darum, den Anliegen des DFB nachzukommen, und den entsprechenden Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, fußballtechnische Leistungen miteinander zu vergleichen. Vielmehr ist hierbei die eigentliche Bedeutung für die Bildungsstätten von maßgeblichem Interesse. In ersten Zeilen der vorliegenden Arbeit wird es also zunächst um die Relevanz der Thematik und die Sicherstellung der notwendigen sachanalytischen Betrachtung gehen, woraufhin geklärt werden soll, welche organisatorischen Rahmenbedingungen ein solches Projekt verlangt und wie es in die Jahresplanung einer Regelschule integriert werden kann. Anschließend werden die didaktischen und methodischen Überlegungen aufgezeigt, mit denen versucht wird, die angeführten Ziele zu erreichen, womit schließlich die Planung des Gesamtprojektes gewährleistet sein sollte.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
  • Themeneinordnung und sachanalytische Betrachtung
    • Sachanalytische Betrachtung mit allgemeinen Arbeitshinweisen
      • Anliegen des DFB
      • das DFB - Fußball-Abzeichen
      • Ableitung von Aufgabenstellungen an ein Schulprojekt
    • Projektrelevante Techniken & Aspekte zur Trainingsmethodik
  • Vorüberlegungen für ein Schulprojekt
    • Methodische Betrachtung eines Schulprojektes
    • Organisatorisch – Didaktische Auseinandersetzung
      • Bezug zur Jahresplanung der Schule
      • Bezug zum Stoffverteilungsplan der Lerngruppe
      • Organisatorisch – Materielle Voraussetzungen
    • Situation der Lerngruppe
      • Technisch-Koordinative Voraussetzungen
      • Anthropogen - Soziale Voraussetzungen
  • Methodische Entscheidungen zum Gesamtprojekt
  • Darstellung und Reflexion des 1. Projekttages
    • Methodische Entscheidungen
    • Lehr- und Lernziele
    • Verlaufsplanung
    • Reflexion
  • Darstellung und Reflexion des 2. Projekttages
    • Methodische Entscheidungen
    • Lehr- und Lernziele
    • Verlaufsplanung
    • Reflexion
  • Darstellung und Reflexion des 3. Projekttages
    • Methodische Entscheidungen
    • Lehr- und Lernziele
    • Verlaufsplanung
    • Reflexion
  • 4. Projekttag - Abnahme des DFB – Fußballabzeichens
    • Vorüberlegungen
    • Methodische Entscheidungen
    • Verlaufsplanung
    • Reflexion
  • Abschließende Betrachtung und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Planung, Durchführung und Auswertung eines Fußball-Projektes, das Schülern der Klassenstufe 9 und 10 der Regelschule die Möglichkeit bieten soll, sportartspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fußball zu entwickeln. Das Projekt dient als Vorbereitung für die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens und trägt damit zum Anliegen des DFB bei, den Nachwuchsfussball zu fördern und die Qualität des Fußballs innerhalb Deutschlands zu optimieren.

  • Planung und Durchführung eines Fußball-Projektes in einer Klassenstufe 9 und 10 der Regelschule
  • Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fußball
  • Vorbereitung auf die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens
  • Integration des Projektes in die schulische Jahresplanung und den Stoffverteilungsplan
  • Methodische Reflexion des Projektes und der eingesetzten Trainingsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Thema und dem Anliegen des DFB. Es werden die wichtigsten Aspekte des DFB-Fußball-Abzeichens erläutert und die Relevanz des Projektes für die schulische Bildung betont. Die zweite Einheit befasst sich mit der methodischen Betrachtung eines Schulprojektes und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Es werden wichtige Aspekte der Jahresplanung der Schule und des Stoffverteilungsplanes der Lerngruppe berücksichtigt. Die dritte Einheit konzentriert sich auf die methodischen Entscheidungen zum Gesamtprojekt, wobei die Situation der Lerngruppe hinsichtlich ihrer technisch-koordinativen und anthropogen-sozialen Voraussetzungen in den Vordergrund gestellt wird. Die folgenden Kapitel widmen sich der Darstellung und Reflexion der einzelnen Projekttage, wobei jeweils methodische Entscheidungen, Lehr- und Lernziele, Verlaufsplanung und Reflexion im Vordergrund stehen. Schließlich wird der 4. Projekttag - die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens - detailliert dargestellt und reflektiert.

Schlüsselwörter

DFB-Fußball-Abzeichen, Fußball-Projekt, Schulprojekt, sportartspezifische Fähigkeiten, Fertigkeiten, Trainingsmethodik, methodische Reflexion, Jahresplanung, Stoffverteilungsplan, Lerngruppe, anthropogen-soziale Voraussetzungen, technisch-koordinative Voraussetzungen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Fußball. Planung, Durchführung und Auswertung eines Projektes zur Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten
Subtitle
Vorbereitung für die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens an Schulen
College
Studienseminar Erfurt
Grade
1,3
Author
Steffen Knäbe (Author)
Publication Year
2006
Pages
78
Catalog Number
V53095
ISBN (eBook)
9783638486347
ISBN (Book)
9783656807834
Language
German
Tags
Fußball Planung Durchführung Auswertung Projektes Entwicklung Fähigkeiten Fertigkeiten Vorbereitung Abnahme DFB-Fußball-Abzeichens Schulen Klassenstufe Regelschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Knäbe (Author), 2006, Fußball. Planung, Durchführung und Auswertung eines Projektes zur Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint