Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor

Título: Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor

Trabajo Escrito , 2005 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.A. Jochen Weber (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Komplexe Entscheidungsprobleme treten in der Praxis häufig auf. Der monetäre Aspekt eines Projekts ist, gerade im öffentlichen Sektor, nicht ausreichend für eine Entscheidungsbegründung. Die Nutzwertanalyse ist eine Methode, die eine nachvollziehbare Bewertung von Handlungsalternativen ermöglicht.
Sie wird insbesondere zur Lösung von Entscheidungsproblemen genommen, bei denen es um qualitative Aspekte geht.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Notwendigkeit und die praktischen Möglichkeiten der Nutzwertanalyse für den öffentlichen Sektor darzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ÜBERBLICK ZUR NUTZWERTANALYSE
    • 2.1. Definition und Herkunft
    • 2.2. Wichtige Begriffe
    • 2.3. Aufbau der Methode
    • 2.4. Zweck der Methode
  • 3. ANWENDUNG ANHAND EINES FALLBEISPIELS
    • 3.1. Fallbeispiel "Kauf eines Transporters"
      • 3.2. Festlegung der Zielkriterien
        • 3.2.1. Auswahl der Zielkriterien
        • 3.2.2. Methoden zur Gewichtung der Zielkriterien
      • 3.3. Ermittlung der Teilnutzwerte
        • 3.3.1. Skalierung von qualitativen Kriterien
        • 3.3.2. Skalierung von quantitativen Kriterien
      • 3.4. Ermittlung der Gesamtnutzwerte
      • 3.5. Kontrolle des Ergebnisses
        • 3.5.1. Diskriminanz
        • 3.5.2. Akzeptanz
        • 3.5.3. Sensitivitätsanalyse
    • 4. KRITIK DER NUTZWERTANALYSE
      • 4.1. Kriterienauswahl
      • 4.2. Einbeziehung von Kosten
      • 4.3. Festlegung der Zielgewichte
      • 4.4. Festlegung der Nutzenfunktion
      • 4.5. Nivellierung des Gesamtergebnisses
      • 4.6. Zerlegung eines Gesamtproblems in Einzelprobleme
    • 5. ÜBERLEGUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG
      • 5.1. Kombination mit anderen Verfahren
      • 5.2. Erhöhung der Akzeptanz bei politischen Entscheidungsträgern
    • 6. ANWENDUNGSFÄLLE IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR
      • 6.1. Raum- und Umweltplanung
      • 6.2. Investitionsentscheidungen und qualitative Ziele
      • 6.3. Privatisierung von öffentlichen Leistungen
      • 6.4. Fallbeispiel "Verlängerung der Airbus Landebahn"
    • 7. FAZIT

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit befasst sich mit der Nutzwertanalyse als Methode zur Bewertung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor. Ziel ist es, die Methode zu erläutern, ihre Anwendung anhand eines Fallbeispiels zu demonstrieren und kritisch zu betrachten. Außerdem werden Überlegungen zur Weiterentwicklung der Nutzwertanalyse sowie Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor aufgezeigt.

    • Definition und Funktionsweise der Nutzwertanalyse
    • Anwendung der Nutzwertanalyse in einem praktischen Fallbeispiel
    • Kritikpunkte und Limitationen der Nutzwertanalyse
    • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Methode
    • Anwendungsbeispiele im öffentlichen Sektor

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 führt in die Thematik der Nutzwertanalyse ein und skizziert den Kontext der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Nutzwertanalyse, einschließlich ihrer Definition, wichtiger Begriffe, des Aufbaus der Methode und ihres Zwecks. Kapitel 3 demonstriert die praktische Anwendung der Methode anhand des Fallbeispiels "Kauf eines Transporters", wobei die Schritte der Zielkriterienfestlegung, der Gewichtung, der Ermittlung von Teil- und Gesamtnutzwerten sowie die Kontrolle des Ergebnisses detailliert dargestellt werden. Kapitel 4 widmet sich der kritischen Betrachtung der Nutzwertanalyse und beleuchtet Schwachstellen wie die Kriterienauswahl, die Einbeziehung von Kosten, die Festlegung der Zielgewichte und die Nivellierung des Gesamtergebnisses. In Kapitel 5 werden Überlegungen zur Weiterentwicklung der Nutzwertanalyse angestellt, insbesondere hinsichtlich der Kombination mit anderen Verfahren und der Erhöhung der Akzeptanz bei politischen Entscheidungsträgern. Kapitel 6 beleuchtet Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor, darunter Raum- und Umweltplanung, Investitionsentscheidungen, Privatisierung und ein Fallbeispiel zur Verlängerung der Airbus Landebahn. Abschließend fasst Kapitel 7 die wesentlichen Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

    Schlüsselwörter

    Nutzwertanalyse, Entscheidungsfindung, öffentlicher Sektor, Zielkriterien, Gewichtung, Teilnutzwert, Gesamtnutzwert, Fallbeispiel, Kritik, Weiterentwicklung, Anwendungsmöglichkeiten, Raum- und Umweltplanung, Investitionsentscheidungen, Privatisierung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor
Universidad
University of Hamburg  (Arbeitsbereich Public Management)
Curso
Public Management
Calificación
1,0
Autor
M.A. Jochen Weber (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
32
No. de catálogo
V53143
ISBN (Ebook)
9783638486712
ISBN (Libro)
9783638729994
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nutzwertanalyse Beurteilung Entscheidungsalternativen Sektor Public Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Jochen Weber (Autor), 2005, Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53143
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint