Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Communication interculturelle

Sprachenvielfalt als eine Grundlage europäischer Identität

Titre: Sprachenvielfalt als eine Grundlage europäischer Identität

Dossier / Travail , 2003 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Zeintl (Auteur)

Médias / Communication - Communication interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sprachenvielfalt ist ein grundlegendes Charakteristikum Europas. Sprache als Erzeugerin von spezifischen Erfahrungswelten nimmt eine prägende Rolle in der kollektiven wie individuellen Identitätsbildung ein. Die europäischen Sprachen bestimmen gleichsam die Erfahrungs- und Gefühlswelt eines Individuums. Die Muttersprache eines Menschen ist also mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sie definiert, wie er seine Umwelt wahrnimmt und bewertet. Sprache schafft Identität. Die einzelnen Sprachen verkörpern den jeweiligen Erfahrungsschatz der europäischen Völker. Sie stellen somit nur in ihrer Gesamtheit das kollektive Erbe Europas dar. Die Sprachenvielfalt in Europa zu vermindern, würde bedeuten, seinen kulturellen Reichtum zu vermindern. Der spezifische Geist Europas ist daher nur in der Vielzahl seiner Sprachen erfahrbar. Ohne sie ist ein Verständnis der europäischen Kultur kaum möglich. Besitzt Multilingualität also die prägende Kraft zur Herausbildung eines europäischen Bewusstseins? Kann sie als Grundlage für eine europäische Identität dienen? Oder stößt die Vielsprachigkeit in Europa, und im speziellen in der Europäischen Union, an ihre kommunikativen Grenzen? Bedeutet die Sprachenvielfalt in Europa kulturellen Reichtum oder Verständigungschaos?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick über die Sprachen Europas
  • Sprachenvielfalt im heutigen Europa
    • Europäische Identität unter dem Aspekt der Sprachenvielfalt
      • Gibt es eine europäische Identität?
      • Sprachenvielfalt als eine Grundlage europäischer Identität
        • Sprache als Grundlage der nationalen Identität
        • Sprachenvielfalt als Voraussetzung für eine multiple europäische Identität
  • Risiken einer europäischen Vielsprachigkeit für die Praxis
    • Vielsprachigkeit als Herausforderung für die Demokratie in Europa
    • Organisations- und internationale Kommunikation
  • Chancen für ein Europa der sprachlichen Vielfalt
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Sprachenvielfalt für die europäische Identität. Sie untersucht die historische Entwicklung von Sprachen in Europa und erörtert die Rolle der Sprachenvielfalt in der heutigen Gesellschaft. Im Zentrum steht die Frage, ob Sprachenvielfalt eine Grundlage für eine europäische Identität darstellt und welche praktischen Risiken und Chancen damit verbunden sind.

  • Historische Entwicklung von Sprachen in Europa
  • Sprachenvielfalt und europäische Identität
  • Praktische Risiken und Chancen der Sprachenvielfalt
  • Die Rolle von Sprachen in der modernen europäischen Gesellschaft
  • Zukünftige Entwicklung der Sprachenvielfalt in Europa

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz von Sprachenvielfalt in der heutigen globalisierten Welt und stellt die Frage nach der prägenden Kraft von Multilingualität für ein europäisches Bewusstsein.
  • Historischer Überblick über die Sprachen Europas: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der Sprachen in Europa. Es befasst sich mit dem Ursprung der verschiedenen Sprachfamilien, der Expansion des Römischen Reiches und dem Einfluss des Lateinischen auf die europäischen Sprachen.
  • Sprachenvielfalt im heutigen Europa: Dieses Kapitel analysiert die Sprachenvielfalt im heutigen Europa. Es untersucht die Verbreitung der verschiedenen Sprachen und diskutiert die Bedeutung der Sprachenvielfalt für die europäische Identität.
  • Risiken einer europäischen Vielsprachigkeit für die Praxis: Dieses Kapitel betrachtet die Herausforderungen, die mit der Sprachenvielfalt in der Praxis verbunden sind. Es diskutiert die potenziellen Schwierigkeiten in Bezug auf die Demokratie, die Organisation und die internationale Kommunikation.
  • Chancen für ein Europa der sprachlichen Vielfalt: Dieses Kapitel analysiert die Chancen, die mit der Sprachenvielfalt in Europa verbunden sind. Es beleuchtet die kulturelle Bereicherung und die Stärkung der interkulturellen Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Sprachenvielfalt, europäische Identität, Multilingualität, Sprachgeschichte, Sprachpolitik, Kultur, Kommunikation, Integration, Interkulturelle Kompetenz, Europa, EU.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachenvielfalt als eine Grundlage europäischer Identität
Université
University of the Arts Berlin
Cours
Interkulturelles Kommunikationsmanagement
Note
1,0
Auteur
Christian Zeintl (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
21
N° de catalogue
V53148
ISBN (ebook)
9783638486750
ISBN (Livre)
9783638782494
Langue
allemand
mots-clé
Sprachenvielfalt Grundlage Identität Interkulturelles Kommunikationsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Zeintl (Auteur), 2003, Sprachenvielfalt als eine Grundlage europäischer Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53148
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint