Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses

Título: Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses

Presentación (Redacción) , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Rebecca Müller (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Glaube an eine Wiedergeburt, an ein Weiterleben im Paradies oder eine spätere Existenz in der Gemeinschaft der Ahnen: Jede Kultur besitzt spezifische Vorstellungen über den Tod und das, was danach kommt. Insoweit stellt die Entwicklung von Vorstellungen bezüglich des Todes eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft dar. Eine Auseinandersetzung mit den Todesritualen und Vorstellungen bezüglich der Ereignisse nach dem Tod ermöglichen einen tiefen Einblick in die innere Struktur und das Selbstverständnis einer Kultur. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Todesritualen der Iban auf Borneo. Eine Analyse dieser Rituale unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vorstellungen über die Bestandteile einer Person sowie der Kosmologie soll ein Grundverständnis dieser Ethnie ermöglichen. Anschließend wird untersucht, inwiefern sich die aus der Betrachtung der Todesrituale gewonnenen Erkenntnisse in Relation zur Hertzschen Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess bringen lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik
  • Die Ethnie der Iban
    • Gesellschaftliche Grundlagen
      • Kosmologie
      • Bestandteile einer Person
    • Gesellschaftliche Strukturen
      • Soziale Einheiten
      • Religiöse Spezialisten
    • Todesrituale
      • Das Totengeleit (nyenggai antu)
      • Das Abtrennen der bunga- Pflanze (pelian beserara bunga)
      • Das Fest der Ahnengeister (gawai antu)
  • Analyse
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Todesritualen der Iban auf Borneo und untersucht ihre Bedeutung im Kontext der gesellschaftlichen Vorstellungen über den Tod und die Welt der Ahnen. Ziel ist es, ein Grundverständnis der Iban-Kultur zu erlangen und die Erkenntnisse mit Hertzscher Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess in Beziehung zu setzen.

  • Vorstellungen über den Tod und das Jenseits
  • Analyse der Todesrituale der Iban
  • Bedeutung der Kosmologie und der Bestandteile einer Person
  • Relevanz der Hertzschen Theorie für die Iban-Kultur
  • Die Rolle der Gemeinschaft im Umgang mit dem Tod

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Ansatz der Analyse. Sie beschreibt die verschiedenen Vorstellungen über den Tod in unterschiedlichen Kulturen und hebt die Bedeutung des Todes für das Selbstverständnis einer Gesellschaft hervor. Die Arbeit fokussiert auf die Todesrituale der Iban und deren Einordnung in die Hertzschen Theorie. Der zweite Abschnitt beleuchtet die Quellenkritik und die Relevanz der verwendeten Literatur für die Untersuchung. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den gesellschaftlichen Grundlagen der Iban, einschließlich ihrer Kosmologie und Vorstellungen über die Bestandteile einer Person.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die Ethnologie der Iban, Todesrituale, Hertzschen Theorie, Kosmologie, Ahnenverehrung, Gesellschaftsstruktur, Borneo und Sarawak.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses
Universidad
University of Münster  (Institut für Ethnologie)
Curso
Proseminar Todesrituale in Südostasien und dem Pazifik
Calificación
1,3
Autor
Rebecca Müller (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V53150
ISBN (Ebook)
9783638486774
ISBN (Libro)
9783638956550
Idioma
Alemán
Etiqueta
Todesrituale Iban Relation Hertz Theorie Begräbnisprozesses Proseminar Todesrituale Südostasien Pazifik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Müller (Autor), 2005, Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53150
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint