Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Das Informationsverhalten der Konsumenten im Internet

Title: Das Informationsverhalten der Konsumenten im Internet

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Carsten Heckmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit dem Informationsverhalten des Konsumenten im Internet, wobei die aktive Rolle des Konsumenten herausgestellt werden soll. Im Vergleich zu den traditionellen Medien sind beim Internet die bisherigen Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten nicht immer ausreichend und eins zu eins übertragbar. Diese Tatsache spiegelt die Erforderlichkeit zur weiteren Untersuchung des Verhaltens wieder und stellt auch den Bezug zu dieser Arbeit her. Für das weitere Verständnis sind im ersten Teil die besonderen Kennzeichen des Internet erläutert, wobei die Wichtigsten herausgestellt werden. Die darauf folgenden Seiten des dritten Kapitels stellen den Hauptteil dieser Arbeit dar und befassen sich mit dem Informationsverhalten des Konsumenten. Auch hier werden als erstes die besonderen Kennzeichen für das Informationsverhalten im Internet herausgearbeitet, um anschließend die wichtigsten Möglichkeiten der Informationssuche, nämlich über den Produkthersteller, die Intelligenten Agenten und die Portale aufzulisten und knapp zu erläutern. Die Aktualität und die enorme Bedeutung der Informationssuche war der Anlass, selbige als einen Schwerpunkt des Informationsverhaltens im Internet tiefergehender zu erläutern. Dabei ist in dieser Arbeit die bei vielen Autoren dieses Themas gängige Unterteilung in interne und externe Informationssuche angewendet, wobei eine klare Trennung nicht möglich ist. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die zahlreichen positiven Auswirkungen und diverse Mankos des Internet für das Informationsverhalten des Konsumenten erörtert, wobei speziell die Markttransparenz und der mögliche Anonymitätsverlust im Mittelpunkt dieser Erörterung stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Besondere Kennzeichen des Medium Internet
  • Bedeutung des Internet für das Informationsverhalten der Konsumenten
    • Möglichkeiten der Informationssuche für den Konsumenten im Internet
      • Produkthersteller
      • Intelligente Agenten
      • Portale und Meinungsplattformen
    • Vorgehensweisen der Konsumenteninformationssuche im Internet
      • Interne Informationssuche
      • Externe Informationssuche
    • Paradies oder Labyrinth - Informationen im Internet
      • Markttransparenz im Internet für den Konsumenten
      • Anonymität im Internet
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Informationsverhalten von Konsumenten im Internet. Sie beleuchtet die besonderen Kennzeichen des Mediums und untersucht, wie das Internet die Möglichkeiten der Informationssuche für Konsumenten verändert hat. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Vorgehensweisen, die Konsumenten bei der Informationssuche im Internet anwenden und analysiert die Vor- und Nachteile des Internet für das Informationsverhalten des Konsumenten.

  • Besondere Kennzeichen des Mediums Internet
  • Möglichkeiten der Informationssuche im Internet
  • Vorgehensweisen der Konsumenteninformationssuche im Internet
  • Markttransparenz und Anonymität im Internet
  • Auswirkungen des Internet auf das Konsumentenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit stellt die Bedeutung des Internets für die heutige Gesellschaft und insbesondere für das Informationsverhalten von Konsumenten heraus. Im Vergleich zu traditionellen Medien bietet das Internet einen vielfältigen und einfach zugänglichen Informationspool. Die Arbeit konzentriert sich auf die aktive Rolle des Konsumenten im Internet und untersucht, wie sich sein Informationsverhalten von traditionellen Medien unterscheidet.

Besondere Kennzeichen des Medium Internet

Dieses Kapitel erläutert die spezifischen Eigenschaften des Internet im Vergleich zu traditionellen Medien. Das Internet zeichnet sich durch seine interaktive Natur, die globale Reichweite und die Möglichkeit zur schnellen Verbreitung von Informationen aus. Der Wert von Informationen steigt mit der Anzahl der Nutzer, die auf sie zugreifen, und die Marktmacht des Konsumenten im Internet nimmt zu.

Bedeutung des Internet für das Informationsverhalten der Konsumenten

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Internet für das Informationsverhalten der Konsumenten. Es wird deutlich, dass das Internet dem Konsumenten einen unübertroffenen Zugriff auf Informationen bietet und die Informationsasymmetrie zu Lasten des Konsumenten reduziert. Das Internet ermöglicht es Konsumenten, aktiv Informationen zu suchen und sich so einen Marktüberblick zu verschaffen.

Möglichkeiten der Informationssuche für den Konsumenten im Internet

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Möglichkeiten, die Konsumenten im Internet zur Informationssuche haben. Es werden die Rollen von Produktherstellern, intelligenten Agenten und Portalen als Informationsquellen beleuchtet.

Vorgehensweisen der Konsumenteninformationssuche im Internet

Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Vorgehensweisen, die Konsumenten bei der Informationssuche im Internet anwenden. Es wird zwischen interner und externer Informationssuche unterschieden und die spezifischen Strategien der Konsumenten in beiden Bereichen erläutert.

Schlüsselwörter

Internet, Konsumentenverhalten, Informationsverhalten, Informationssuche, Markttransparenz, Anonymität, Interaktivität, Globalität, Online-Marketing, Pull-Medium, Push-Strategie, Produkthersteller, Intelligente Agenten, Portale, Interne Informationssuche, Externe Informationssuche.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Informationsverhalten der Konsumenten im Internet
College
University of Hannover  (Lehrstuhl Marketing I: Markt und Konsum)
Course
E-Marketing
Grade
2,3
Author
Carsten Heckmann (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V53297
ISBN (eBook)
9783638487931
ISBN (Book)
9783656772118
Language
German
Tags
Informationsverhalten Konsumenten Internet E-Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Heckmann (Author), 2004, Das Informationsverhalten der Konsumenten im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53297
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint