Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

China und Indien. Einkaufsmärkte der Zukunft

Title: China und Indien. Einkaufsmärkte der Zukunft

Research Paper (undergraduate) , 2006 , 137 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Timo Keller (Author), Roman Herzog (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit einigen Jahren orientieren sich immer mehr Industrieunternehmen mit Produktionsstandorten, Absatzplanungen und Einkaufsaktivitäten in Richtung Asien. Besonders das bevölkerungsreichste Land unserer Erde China liegt hoch im Trend.

Chinas Nachbarland Indien hingegen wird vor allem in Deutschland häufig noch als Entwicklungsland betrachtet. Doch hier geschieht ein Wandel, indem langsam auch das Potenzial Indiens erkannt und anerkannt wird.

Aber welches Land eignet sich denn besser für Einkaufsaktivitäten? Gibt es überhaupt eine pauschale Antwort, oder haben beide Länder je nach Branche ihre Vorzüge?

Antworten auf diese Fragen soll die vorliegende Arbeit geben. Dazu wird ein Vergleich von China und Indien als Einkaufsmärkte der Zukunft basierend auf Inhalten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Infrastruktur, Beschaffungsstrategien sowie Erfahrungen aus bereits existierenden Studien und aus der Praxis dargestellt.
Somit dient dieses Werk als grundlegende Entscheidungshilfe hinsichtlich wirtschaftlicher und einkaufsstrategischer Angelegenheiten bezogen auf China und Indien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Vorwort
  • II. Abstract
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Aufgabe
    • 1.2. Ziel
    • 1.3. Vorgehensweise
  • 2. Indien
    • 2.1. Politik und Gesellschaft
      • 2.1.1. Politisches System
      • 2.1.2. Verwaltungsgliederung
      • 2.1.3. Städte
      • 2.1.4. Sprachen
      • 2.1.5. Derzeitige politische und gesellschaftliche Entwicklung
        • 2.1.5.1. Innen- und Außenpolitische Entwicklungen
        • 2.1.5.2. Sozialpolitische Herausforderungen
        • 2.1.5.3. Umweltpolitik
        • 2.1.5.4. Derzeitige politische Aktivitäten
    • 2.2. Bildung
    • 2.3. Wirtschaftliche Entwicklung
      • 2.3.1. Wirtschaftliche Basisinformationen und gesamtwirtschaftliche Lage
      • 2.3.2. Arbeitsmarkt
      • 2.3.3. Währung
      • 2.3.4. Sonderwirtschaftszonen
      • 2.3.5. Wichtige wirtschaftliche Regionen
      • 2.3.6. Wichtige Branchen
        • 2.3.6.1. Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie
        • 2.3.6.2. Elektroindustrie
        • 2.3.6.3. Chemieindustrie

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Studienarbeit setzt sich zum Ziel, einen Vergleich zwischen China und Indien als Einkaufsmärkte durchzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Vor- und Nachteilen beider Länder im Hinblick auf Einkaufsaktivitäten. Die Arbeit befasst sich mit den relevanten Rahmenbedingungen, wie politischer und gesellschaftlicher Entwicklung, Bildungssystem und wirtschaftlicher Situation, und analysiert die Stärken und Schwächen beider Länder im Detail.
    • Politische und gesellschaftliche Entwicklung in China und Indien
    • Bildungssysteme in China und Indien
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen in China und Indien
    • Wichtige Branchen in China und Indien
    • Vergleich der Einkaufsmärkte China und Indien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und erläutert die Aufgabe, die Ziele und die Vorgehensweise. Das Kapitel "Indien" beschäftigt sich mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung, dem Bildungssystem und der wirtschaftlichen Situation Indiens. Dabei werden die wichtigsten Informationen und Daten dargestellt und analysiert.

    Schlüsselwörter

    China, Indien, Einkaufsmärkte, Vergleich, Politisches System, Wirtschaftliche Entwicklung, Bildungssystem, Branchen, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 137 pages  - scroll top

Details

Title
China und Indien. Einkaufsmärkte der Zukunft
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
1,3
Authors
Timo Keller (Author), Roman Herzog (Author)
Publication Year
2006
Pages
137
Catalog Number
V53389
ISBN (eBook)
9783638488532
ISBN (Book)
9783638935746
Language
German
Tags
China Indien Einkaufsmärkte Zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Keller (Author), Roman Herzog (Author), 2006, China und Indien. Einkaufsmärkte der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  137  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint