Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt?

Título: Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt?

Trabajo , 2005 , 29 Páginas , Calificación: 1.5

Autor:in: Stephen Ströhle (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nicht nur in der Sportwissenschaft, sondern auch in der Politik, den Medien und bei der (Sport-)Lehreraus- und - weiterbildung, wurde in den letzten Jahren vermehrt über die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen diskutiert. Auf fast allen Ebenen wird beklagt, dass die Heranwachsenden der Informations- und Mediengesellschaft sowohl in den Grundfertigkeiten, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, als auch in den motorisch - koordinativen Anforderungen immer mehr Defizite aufweisen. Die Diskussion darüber wird unter anderem mit prägnanten Formeln wie „Fett und Krank“ (Spiegel - Special 4/97), oder „Früh angeknackst“ (Spiegel - Special 12/97) immer wieder neu angeheizt. Dies wird zunehmend auf den Mangel an Bewegung und das steigende Medienkonsumverhalten zurückgeführt. Es ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, dass eine Veränderung der Kindheit stattgefunden hat, die sich sowohl beim Bewegungsverhalten, als auch im Umgang mit Medien bemerkbar macht. Ziel dieser Arbeit ist es nicht - und kann es auch nicht sein - eine umfangreiche Längsschnittstudie durchzuführen und auszuwerten, um den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu verifizieren, bzw. zu falsifizieren. Vielmehr soll hier ein Überblick gegeben werden über die tatsächlichen Veränderungen der Lebens- und Bewegungswelt und darüber, wie sich diese eventuell auf die Heranwachsenden auswirken. Dazu soll der aktuelle Forschungsstand kritisch beleuchtet und die unterschiedlichen Ansichten und Studien gegenübergestellt werden.
Außerdem soll betrachtet werden, wie die Kinder und Jugendlichen sich an die Veränderungen anpassen und welche Konsequenzen dies mit sich bringt. Zum Schluss der Arbeit sollen noch einmal alle Standpunkte kurz zusammengefasst, sowie ein Ausblick mit Empfehlungen gewagt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG ODER: WORUM GEHT ES EIGENTLICH?
  • VERÄNDERTE LEBENSBEDINGUNGEN - VERÄNDERTE KINDHEIT
    • Bestandsaufnahme früher
    • Was hat sich verändert
    • Sich wandelnde Wohnverhältnisse
    • ,Verinselung'
    • Das neue Familienbild
    • Das Medienkonsumverhalten
    • Verändertes Spiel & Spielzeug
    • Zusammenfassung
  • MEDIENFREAKS ODER SPORTIVE KINDHEIT ?
    • Was wird den Jugendlichen vorgeworfen?
    • Überprüfung der Vorwürfe
    • Mole 2002
    • Wie sind die Fakten zu deuten?
    • Reaktion der Heranwachsenden
    • Schlussbetrachtung
  • AUSBLICK
  • RESUME

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Veränderungen in der Lebens- und Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen, die sich aus veränderten Lebensbedingungen ergeben. Sie setzt sich zum Ziel, die tatsächlichen Veränderungen in den Bereichen Spiel, Bewegung und Medienkonsum aufzuzeigen und kritisch zu beleuchten, wie diese sich auf die Heranwachsenden auswirken könnten.

  • Veränderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Einfluss von Medienkonsum auf die Bewegung und das Spielverhalten
  • Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei Heranwachsenden
  • Kritik und Analyse aktueller Forschungsergebnisse
  • Konsequenzen der Veränderungen für Kinder und Jugendliche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung oder: Worum geht es eigentlich?

Die Einleitung stellt die Problematik der vermeintlichen Leistungsdefizite bei Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Motorik in den Kontext gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Diskussionen. Sie benennt die kritischen Aussagen über die Auswirkungen von Medienkonsum und Bewegungsmangel auf die Entwicklung von Heranwachsenden und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.

Veränderte Lebensbedingungen - veränderte Kindheit

Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu früheren Generationen. Es analysiert die Auswirkungen veränderter Wohnverhältnisse, der „Verinselung“ und des neuen Familienbildes sowie die Rolle des Medienkonsums und die Veränderungen im Spielverhalten und im Spielzeug.

Medienfreaks oder sportliche Kindheit?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Vorwurf des übermäßigen Medienkonsums bei Jugendlichen und überprüft die Gültigkeit dieser Behauptung anhand von Forschungsergebnissen. Es analysiert die Ergebnisse von Studien, die die motorische Leistungsfähigkeit von Heranwachsenden untersuchen, und diskutiert die möglichen Ursachen für diese Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Veränderte Kindheit, Bewegungsmangel, Medienkonsum, motorische Leistungsfähigkeit, Heranwachsende, Lebenswelt, Spielverhalten, Spielzeug, Medien, Forschungsergebnisse, Studien, Diskussionen, Kritik, Konsequenzen.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt?
Universidad
University of Constance
Calificación
1.5
Autor
Stephen Ströhle (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
29
No. de catálogo
V53481
ISBN (Ebook)
9783638489232
ISBN (Libro)
9783656803560
Idioma
Alemán
Etiqueta
Veränderte Kindheit Bewegungswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephen Ströhle (Autor), 2005, Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53481
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint