Die vorliegende Zulassungsarbeit beschäftigt sich in erster Linie mit den Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm/Landkreis Passau und deren Herkunft. Um die ganzen Namen ausfindig zu machen, habe ich das Telefonbuch der Deutschen Telekom verwendet. Ich habe daraus alle Namen übernommen, jedoch die Firmennamen nicht berücksichtigt. Zunächst habe ich anhand von Sekundärliteratur versucht, die Herkunft der einzelnen Familiennamen zu klären, oder auch eigene Ideen eingebracht, wo in der Literatur nicht genügend Information vorhanden war. Dabei habe ich den Familiennamen jeweils in die erste Zeile gestellt, darunter in Klammern alle Vornamen, die im Telefonbuch unter diesem Namen standen und schließlich die Erklärung. Die Familiennamen ausländischer Herkunft habe ich dort nicht aufgeführt, aber bei der Einteilung in Kategorien berücksichtigt. Später habe ich die Familiennamen gezählt, um herauszufinden, welche Namen am häufigsten auftreten und wie viele Namen jeweils den einzelnen Ka-tegorien „ausländische Namen“, „Familienname nach Rufnamen“, „Familiennamen nach Berufsnamen“, „Familiennamen nach Herkunft, Wohnstätte oder Haus“ und „Familiennamen nach Beinamen“ zugeordnet werden können. Da manche Namen mehrere Herkunftsmöglichkeiten haben, habe ich beim Zählen für die Einteilung in die Kategorien jeweils nur die erste Herkunftserklärung berücksichtigt.
Um die Ergebnisse zu kontrastieren, habe ich eine Gemeinde aus dem nichtbairischen Sprachraum ausgewählt, in diesem Fall Nienstädt in Niedersachsen, und Vergleiche zwischen diesen beiden Gemeinden angestellt. Die Namen dieser Gemeinde habe ich in einem Internet-Telefonbuch („Das Örtliche“) gefunden, dessen Adresse ich im Anhang angegeben habe. Ich habe jedoch die Namen der Gemeinde Nienstädt nicht mehr einzeln aufgeführt, sondern nur wieder anhand der Sekundärliteratur nachgeschaut, in welche Ka-tegorien sie sich einteilen lassen, und sie dann gezählt. Ein paar Statistiken sollen abschließend die Ergebnisse verdeutlichen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm
- Die Gemeinden Hutthurm und Nienstädt im Vergleich
- Geschichte und Informationen über die Orte
- Die Gemeinde Hutthurm
- Die Samtgemeinde Nienstädt
- Statistische Vergleiche über die Familiennamen der Gemeinden Hutthurm und Nienstädt
- Die häufigsten Namen
- Einteilung der Namen in verschiedene Kategorien
- Die Endungen auf -ing(er), -l(e) und -ke
- Geschichte und Informationen über die Orte
- Schluss
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Zulassungsarbeit beschäftigt sich mit den Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm und deren Herkunft. Die Arbeit analysiert die häufigsten Namen, kategorisiert sie nach verschiedenen Herkunftsarten und vergleicht die Ergebnisse mit den Familiennamen der Gemeinde Nienstädt in Niedersachsen. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Entwicklung und Vielfalt von Familiennamen in zwei unterschiedlichen Regionen Deutschlands zu beleuchten.
- Herkunft und Entwicklung von Familiennamen
- Häufigkeit und Verbreitung von Familiennamen
- Kategorisierung von Familiennamen nach verschiedenen Herkunftsarten (z.B. Rufnamen, Berufsbezeichnungen, Wohnorte)
- Regionaler Vergleich von Familiennamen
- Sprachliche und historische Aspekte von Familiennamen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Vorwort gibt einen persönlichen Einblick in die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Familiennamen auseinanderzusetzen. Sie beschreibt ihr Interesse an der Geschichte von Namen und ihre Verbundenheit zur Gemeinde Hutthurm.
- Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Methodik der Untersuchung. Es wird beschrieben, wie die Daten aus Telefonbüchern gesammelt und anhand von Sekundärliteratur analysiert wurden.
- Kapitel 2 konzentriert sich auf die Analyse der Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm. Die Autorin stellt die häufigsten Namen vor und kategorisiert sie nach verschiedenen Herkunftsarten.
- Kapitel 3 setzt die Analyse fort, indem es die Gemeinden Hutthurm und Nienstädt vergleicht. Es werden sowohl historische Informationen als auch statistische Vergleiche der Familiennamen in den beiden Regionen präsentiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit Familiennamen, ihrer Herkunft, Häufigkeit und Verbreitung. Dabei werden verschiedene Kategorien von Familiennamen untersucht, wie z.B. Rufnamen, Berufsbezeichnungen, Wohnorte und Beinamen. Die Arbeit analysiert außerdem die regionalen Unterschiede in der Verteilung von Familiennamen und vergleicht die Gemeinden Hutthurm und Nienstädt.
- Citation du texte
- Monika Straßer geb. Rinesch (Auteur), 2001, Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm im Vergleich zu den Familiennamen in der Gemeinde Stadthagen-Nienstädt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53486