Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Währungsunion

Title: Währungsunion

Seminar Paper , 1996 , 12 Pages , Grade: sehr gut - gut

Autor:in: Dr. Gerald G. Sander (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Entstehung einer Währungsunion handelt es sich um den Ersatz verschiedener nationaler Währungen durch eine Einheitswährung in mehreren Ländern. Als Folge davon gehen auch die Wechselkurse zwischen diesen Mitgliedstaaten verloren, während gegenüber Drittwährungen eine einheitliche Wechselkurspolitik besteht. Außerdem wird der Einfluß der einzelnen nationalen Zentralbanken zugunsten der Europäischen Zentralbank zurück gedrängt und eine einheitliche Geldpolitik etabliert. Es entsteht ein System aus Europäischer Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der Mitgliedstaaten, wobei diese Richtlinien und Weisungen der EZB befolgen müssen. Darüber hinaus wäre es in einer Währungsunion sinnvoll, die nationalen Haushaltspolitiken zu koordinieren.
Hinsichtlich den Kosten und Nutzen lassen sich nur wenige sichere Aussagen treffen. Es können unterschiedliche Wirkungsketten aufgezeigt werden, mit unterschiedlichen Ergebnissen, die jedoch für sich genommen jeweils plausible erklärt werden können. Ich versuche nun die Wirkungen, die mir am plausibelsten erscheinen und auch überwiegend in der Literatur vertreten werden, verständlich darzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung - Merkmale einer Währungsunion
  • B. Die Kosten einer Währungsunion
    • I. Verzicht auf Wechselkursänderungen als Anpassungsinstrument
    • II. Transferleistungen
    • III. Aufgabe des Instruments der nationalen Geldpolitik
    • IV. Verzicht auf Seigniorage
    • V. Verzicht auf Inflationssteuer
    • VI. Gefahren einer höheren Staatsverschuldung und einer höheren Inflationsrate
  • C. Die Nutzen einer Währungsunion
    • I. Wegfall wechselkursbedingter Transaktions- und Informationskosten
    • II. Handelsstimulierung
    • III. Investitionsstimulierung
    • IV. "Euro" als internationale Leitwährung
    • V. Politischer Nutzen
  • D. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Kosten und Nutzen einer Währungsunion. Sie analysiert die Auswirkungen des Verlusts nationaler Währungen und der Einführung einer gemeinsamen Währung auf die wirtschaftliche und politische Situation der Mitgliedstaaten.

  • Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument
  • Notwendigkeit von Transferleistungen
  • Einschränkung der nationalen Geldpolitik
  • Verzicht auf Seigniorage
  • Politischer Nutzen einer Währungsunion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Merkmale einer Währungsunion und beschreibt die damit verbundenen Veränderungen im Währungssystem. Das zweite Kapitel widmet sich den Kosten einer Währungsunion, insbesondere dem Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument, der Notwendigkeit von Transferleistungen und der Aufgabe nationaler geldpolitischer Autonomie. Es werden auch die Herausforderungen der Seigniorage und der Inflationssteuer behandelt.

Das dritte Kapitel untersucht die potenziellen Vorteile einer Währungsunion, einschließlich des Wegfalls von Wechselkurskosten, der Förderung von Handel und Investitionen, der Rolle des Euro als internationaler Leitwährung und des politischen Nutzens.

Schlüsselwörter

Währungsunion, Wechselkurs, Anpassungsinstrument, Transferleistungen, Geldpolitik, Seigniorage, Inflationssteuer, Handel, Investitionen, Euro, politische Integration.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Währungsunion
College
German University of Administrative Sciences Speyer
Grade
sehr gut - gut
Author
Dr. Gerald G. Sander (Author)
Publication Year
1996
Pages
12
Catalog Number
V53489
ISBN (eBook)
9783638489294
ISBN (Book)
9783656805038
Language
German
Tags
Währungsunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Gerald G. Sander (Author), 1996, Währungsunion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint