Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Währungsunion

Título: Währungsunion

Trabajo de Seminario , 1996 , 12 Páginas , Calificación: sehr gut - gut

Autor:in: Dr. Gerald G. Sander (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Entstehung einer Währungsunion handelt es sich um den Ersatz verschiedener nationaler Währungen durch eine Einheitswährung in mehreren Ländern. Als Folge davon gehen auch die Wechselkurse zwischen diesen Mitgliedstaaten verloren, während gegenüber Drittwährungen eine einheitliche Wechselkurspolitik besteht. Außerdem wird der Einfluß der einzelnen nationalen Zentralbanken zugunsten der Europäischen Zentralbank zurück gedrängt und eine einheitliche Geldpolitik etabliert. Es entsteht ein System aus Europäischer Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der Mitgliedstaaten, wobei diese Richtlinien und Weisungen der EZB befolgen müssen. Darüber hinaus wäre es in einer Währungsunion sinnvoll, die nationalen Haushaltspolitiken zu koordinieren.
Hinsichtlich den Kosten und Nutzen lassen sich nur wenige sichere Aussagen treffen. Es können unterschiedliche Wirkungsketten aufgezeigt werden, mit unterschiedlichen Ergebnissen, die jedoch für sich genommen jeweils plausible erklärt werden können. Ich versuche nun die Wirkungen, die mir am plausibelsten erscheinen und auch überwiegend in der Literatur vertreten werden, verständlich darzulegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung - Merkmale einer Währungsunion
  • B. Die Kosten einer Währungsunion
    • I. Verzicht auf Wechselkursänderungen als Anpassungsinstrument
    • II. Transferleistungen
    • III. Aufgabe des Instruments der nationalen Geldpolitik
    • IV. Verzicht auf Seigniorage
    • V. Verzicht auf Inflationssteuer
    • VI. Gefahren einer höheren Staatsverschuldung und einer höheren Inflationsrate
  • C. Die Nutzen einer Währungsunion
    • I. Wegfall wechselkursbedingter Transaktions- und Informationskosten
    • II. Handelsstimulierung
    • III. Investitionsstimulierung
    • IV. "Euro" als internationale Leitwährung
    • V. Politischer Nutzen
  • D. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Kosten und Nutzen einer Währungsunion. Sie analysiert die Auswirkungen des Verlusts nationaler Währungen und der Einführung einer gemeinsamen Währung auf die wirtschaftliche und politische Situation der Mitgliedstaaten.

  • Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument
  • Notwendigkeit von Transferleistungen
  • Einschränkung der nationalen Geldpolitik
  • Verzicht auf Seigniorage
  • Politischer Nutzen einer Währungsunion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Merkmale einer Währungsunion und beschreibt die damit verbundenen Veränderungen im Währungssystem. Das zweite Kapitel widmet sich den Kosten einer Währungsunion, insbesondere dem Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument, der Notwendigkeit von Transferleistungen und der Aufgabe nationaler geldpolitischer Autonomie. Es werden auch die Herausforderungen der Seigniorage und der Inflationssteuer behandelt.

Das dritte Kapitel untersucht die potenziellen Vorteile einer Währungsunion, einschließlich des Wegfalls von Wechselkurskosten, der Förderung von Handel und Investitionen, der Rolle des Euro als internationaler Leitwährung und des politischen Nutzens.

Schlüsselwörter

Währungsunion, Wechselkurs, Anpassungsinstrument, Transferleistungen, Geldpolitik, Seigniorage, Inflationssteuer, Handel, Investitionen, Euro, politische Integration.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Währungsunion
Universidad
German University of Administrative Sciences Speyer
Calificación
sehr gut - gut
Autor
Dr. Gerald G. Sander (Autor)
Año de publicación
1996
Páginas
12
No. de catálogo
V53489
ISBN (Ebook)
9783638489294
ISBN (Libro)
9783656805038
Idioma
Alemán
Etiqueta
Währungsunion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Gerald G. Sander (Autor), 1996, Währungsunion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53489
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint