Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten. Wie wirksam sind deutschsprachige Trainingsprogramme?

Titre: Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten. Wie wirksam sind deutschsprachige Trainingsprogramme?

Livre Spécialisé , 2020 , 140 Pages

Autor:in: Simon Müller (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Externalisierende Verhaltensstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter. Die Verhaltenssymptome betroffener Kinder erzeugen einen hohen Leidensdruck bei Eltern, Lehrern, aber auch bei Klassenkameraden. Außerdem sind die Entwicklungsprognosen dieser Störungsbilder ungünstig.

Umso wichtiger ist es deshalb, therapeutische sowie präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Ursachen früh zu behandeln und die Symptome einzudämmen. In der Vergangenheit haben sich vor allem Elterntrainings als effektive und sinnvolle Intervention erwiesen. Simon Müller erklärt in seiner Publikation, wie das Erziehungsverhalten die Risikofaktoren nachhaltig mindern kann.

Dazu fasst er die Ursachen sowie Merkmale von expansivem Problemverhalten zusammen und bringt diese mit klinischen Störungsbildern in Verbindung. Anschließend präsentiert er vier deutschsprachige Elterntrainings, die in diesen Fällen helfen können. Müller stellt hierbei nicht nur die Interventionsmaßnahmen vor. Er bewertet auch, welche Aspekte jeweils besonders gut behandelt beziehungsweise eher vernachlässigt werden.

Aus dem Inhalt:
- Kinder;
- Jugendliche;
- Erziehung;
- Pädagogik;
- Sonderpädagogik

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Expansives Problemverhalten - Klärung der verwendeten Begrifflichkeiten
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Formen expansiven Verhaltens - Klassifikation und Symptomatik
    • 2.2 Prävalenz
    • 2.3 Verlauf und Komorbiditäten
    • 2.4 Entwicklungspsychopathologie - Risiko- und Schutzfaktoren
    • 2.5 Behandlungsansätze
    • 2.6 Elterntrainings
    • 2.7 Fragestellung
  • 3 Methodik
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES), Lauth & Heubeck, 2006
    • 4.2 Parent-Child- Interaction Therapy (PCIT), Eyberg (1988)
    • 4.3 Präventionsprogramm für expansives Problemverhalten (PEP), Plück, Wieczorrek, Wolff Metternich, Döpfner (2006)
    • 4.4 Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP), Döpfner, Schürmann, Fröhlich (2002)
  • 5 Qualitative Bewertung und Diskussion der Ergebnisse
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit deutschsprachiger Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten. Sie analysiert verschiedene Trainingsprogramme, die in Deutschland zur Behandlung von Kindern mit diesen Verhaltensauffälligkeiten eingesetzt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema zu beleuchten und evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Analyse der Wirksamkeit von Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten
  • Identifizierung von Risiko- und Schutzfaktoren für expansives Problemverhalten
  • Bewertung von vier evidenzbasierten Elterntrainings-Programmen
  • Diskussion von Forschungslücken und zukünftigen Forschungsperspektiven
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik expansiven Problemverhaltens ein und erläutert die Relevanz der Forschung zu diesem Thema. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und die verwendeten Begrifflichkeiten. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen. Es werden die Formen expansiven Verhaltens, die Prävalenz, der Verlauf, Komorbiditäten und die Entwicklungspsychopathologie inklusive Risiko- und Schutzfaktoren erläutert. Es werden verschiedene Behandlungsansätze vorgestellt und Elterntrainings als eine effektive Interventionsform näher beleuchtet. Die Methodik der Arbeit wird in Kapitel 3 dargestellt. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse von vier verschiedenen Elterntrainingsprogrammen. Die Ergebnisse werden im Anschluss in Kapitel 5 qualitativ bewertet und diskutiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und leitet Handlungsempfehlungen ab.

Schlüsselwörter

Expansives Problemverhalten, Elterntraining, Evidenzbasierte Praxis, Risiko- und Schutzfaktoren, Entwicklungspsychopathologie, Interventionsformen, Kinder und Jugendliche, klinische Störungsbilder, Forschungsstand, Deutschland, PRISMA-Modell

Fin de l'extrait de 140 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten. Wie wirksam sind deutschsprachige Trainingsprogramme?
Auteur
Simon Müller (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
140
N° de catalogue
V535088
ISBN (ebook)
9783964871992
ISBN (Livre)
9783964872005
Langue
allemand
mots-clé
ADHS Elterntraining Verhaltensstörungen Problemverhalten expansiv Störung des Sozialverhaltens Schutzfaktoren Risikofaktoren Kinder Jugendliche Erziehung Pädagogik Sonderpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Müller (Auteur), 2020, Elterntrainings bei expansivem Problemverhalten. Wie wirksam sind deutschsprachige Trainingsprogramme?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  140  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint