Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Die Schlacht an der Alten Veste. Analyse der Heere

Titel: Die Schlacht an der Alten Veste. Analyse der Heere

Facharbeit (Schule) , 2019 , 26 Seiten , Note: 0.9

Autor:in: Nicolas von Kobyletzki (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll die Schlacht an der Alten Veste analysiert werden, wobei die Analyse der Heere im Vordergrund steht. Das Ziel hierbei ist es, die kriegführenden Heere bezüglich diverser Faktoren zu untersuchen und dabei zu erläutern, inwiefern sich diese auf den Verlauf beziehungsweise auf das unentschiedene Ergebnis der Schlacht ausgewirkt haben.
Hierfür werden zunächst die Auslöser für die Schlacht an der Alten Veste sowie die Strategien der kriegführenden Parteien dargelegt, um einen groben Überblick über die Schlacht zu verschaffen.

Im Hauptteil erfolgt die tatsächliche Analyse der Heere der Kontrahenten Wallenstein und Gustav Adolf. Zuerst werden hier die gegenüberstehenden Armeen allgemein verglichen, indem auf die Heereszusammenstellung sowie typische Verhaltensformen näher eingegangen wird. Anschließend wird detailliert dargestellt, wie die verschiedenen Waffentechniken Einfluss auf das Ergebnis genommen haben. Ein weiterer wichtiger heeresbezogener Faktor für den Ausgang der Schlacht an der Alten Veste ist die Unterkunft der Soldaten. Um diese strukturiert darzustellen, wird hier zunächst der Aufbau sowie die Ingenieurstechnik von Wallensteins Lager erläutert. Im Anschluss daran wird das Lager der Schweden bei Nürnberg während der Belagerung hinsichtlich seiner Beschaffenheit analysiert. Der letzte Aspekt dieser Heeresanalyse ist die Versorgung der Truppen. Hierbei werden zunächst die Proviantquellen analysiert und abschließend die Probleme in der Logistik dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung und Herausarbeitung der Themenfrage
  • II. Die Schlacht an der Alten Veste im Allgemeinen
    • 2.1 Auslöser für die Schlacht
    • 2.2 Strategien von Wallenstein und Gustav Adolf
  • III. Analyse der Heere der kriegführenden Parteien
    • 3.1 Allgemeiner Heeresvergleich der Kontrahenten
    • 3.2 Waffentechnik
      • 3.2.1 Schusswaffen
        • 3.2.1.1 Muskete
        • 3.2.1.2 Pistole
      • 3.2.2 Stangenwaffen
        • 3.2.2.1 Pike
        • 3.2.2.2 Kurze Wehr
      • 3.2.3 Seitenwehren
      • 3.2.4 Artillerie
        • 3.2.4.1 Der Einfluss der Artillerie am 02.09.1632
        • 3.2.4.2 Der Einfluss der Artillerie am 03.09.1632 und 04.09.1632
    • 3.3 Unterkunft der Soldaten
      • 3.3.1 Wallensteins Lager
        • 3.3.1.1 Aufbau und taktische Vorteile
        • 3.3.1.2 Ingenieurstechnik
      • 3.3.2 Das schwedische Lager bei Nürnberg
    • 3.4 Versorgung der Truppen
      • 3.4.1 Quellen für Proviant und Kriegstechnik
      • 3.4.2 Probleme in der Logistik
        • 3.4.2.1 Gegenseitige Plünderungen und Blockaden
        • 3.4.2.2 Mangelnde hygienische bzw. medizinische Versorgung
        • 3.4.2.3 Geld- bzw. Lohnmangel
  • IV. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Schlacht an der Alten Veste im Dreißigjährigen Krieg mit besonderem Fokus auf die kriegführenden Heere. Das Ziel ist es, die Faktoren zu untersuchen, die den Verlauf und das Ergebnis der Schlacht beeinflusst haben. Die Arbeit beleuchtet die Heeresstruktur, Waffentechnik, Unterkünfte und Versorgung der Truppen sowie die Strategien von Wallenstein und Gustav Adolf.

  • Analyse der Heeresstrukturen und -zusammenstellungen von Wallenstein und Gustav Adolf
  • Untersuchung des Einflusses von Waffentechnik auf den Kampfverlauf
  • Bewertung der Bedeutung von Unterkünften und Versorgung der Truppen
  • Analyse der Strategien der kriegführenden Parteien
  • Erläuterung der Faktoren, die zum unentschiedenen Ergebnis der Schlacht beigetragen haben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schlacht an der Alten Veste ein und stellt die zentrale Fragestellung vor: Inwiefern haben die Unterschiede in der Organisation und Ausstattung der Heere von Wallenstein und Gustav Adolf den Verlauf und das Ergebnis der Schlacht beeinflusst? Im zweiten Kapitel werden die Auslöser für die Schlacht und die strategischen Ziele der beteiligten Parteien dargestellt. Wallensteins Blockade von Gustav Adolfs Lager um Nürnberg und die damit verbundene Verhinderung der Vereinigung mit Verstärkungstruppen werden erläutert.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Heere der Kontrahenten. Der allgemeine Heeresvergleich beleuchtet die Zusammenstellung der Armeen und typische Verhaltensformen. Die Untersuchung der Waffentechnik umfasst Schusswaffen, Stangenwaffen, Seitenwehren und Artillerie. Der Einfluss der Artillerie auf den Kampfverlauf wird in zwei Abschnitten betrachtet: am 02.09.1632 und am 03.09.1632 sowie 04.09.1632. Die Unterbringung der Soldaten wird im nächsten Abschnitt anhand des Aufbaus und der Ingenieurstechnik von Wallensteins Lager sowie der Analyse des schwedischen Lagers bei Nürnberg dargestellt.

Schließlich werden die Quellen und Probleme der Truppenversorgung beleuchtet. Hier werden die Proviantquellen analysiert und die Herausforderungen in der Logistik, wie gegenseitige Plünderungen, mangelnde medizinische Versorgung und Geldmangel, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Schlacht an der Alten Veste, Dreißigjähriger Krieg, Wallenstein, Gustav Adolf, Heeresanalyse, Waffentechnik, Unterkunft, Versorgung, Blockade, Strategie.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schlacht an der Alten Veste. Analyse der Heere
Note
0.9
Autor
Nicolas von Kobyletzki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
26
Katalognummer
V535205
ISBN (eBook)
9783346122841
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dreißigjähriger Krieg Schlacht an der Alten Veste Wallenstein Gustav Adolf Alte Veste
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicolas von Kobyletzki (Autor:in), 2019, Die Schlacht an der Alten Veste. Analyse der Heere, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535205
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum