Im Hauptseminar Sportphysiotherapie habe ich eine „Unterfunktion“ im Kniegelenk herausgefunden, die sich dadurch äußert, dass der Unterschenkel in Relation zum Oberschenkel zu weit nach vorne (ventral) durchgebogen werden kann. Dies ist unter anderem auf eine Unterfunktion, oder zumindest auf eine abgeschwächte Funktion der Kapsel zurückzuführen. Der musculus popliteus strahlt in die Kapsel ein, und kann auf diese ‚einwirken’. Diese ‚Überstreckung’ kann durch die Kräftigung der „Kniegelenksmuskulatur“ - also der Beinbeuger und im Speziellen des M. popliteus - erfolgen. Diese geschwächte Kapsel möchte ich versuchen durch Kräftigen wieder zu einer besseren Funktion zu bringen. Der Trainingsplan vom Hauptseminar Trainingslehre und der der konditionellen Übungen ist weitgehend derselbe. Da es trainingswissenschaftlich gesehen überflüssig wäre nach 2 verschiedenen Trainingsplänen zur selben Zeit zu trainieren, erscheint es für mich nur logisch das Training der beiden Seminare zusammen zu legen. Für die Kräftigung und Festigung der Kapsel bietet sich ein propriorezeptives Training an. Dieses wurde aber nicht im Trainingsplan dokumentiert, da es mehrmals täglich über circa 30 Sekunden ausgeführt wurde. Die ausführliche Trainingsdokumentation befindet sich im Anhang.
Inhaltsverzeichnis
- 1 TRAININGSLEHRE: FITNESS KRAFTTRAINING
- 1.1 Trainingsziel
- 1.2 Trainingsplan
- 1.3 Trainingsanalyse
- 1.4 Fazit zum Trainingsziel Kapselstraffung im Kniegelenk
- 2 KONDITIONELLEN ÜBUNGEN: KRAFT UND SCHNELLIGKEIT
- 2.1 Trainingsziel
- 2.2 Trainingsplan
- 2.3 Trainingsanalyse
- 2.4 Fazit zum Trainingsziel der konditionellen Übungen
- 3 LITERATUR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert einen Trainingsplan im Bereich Fitness-Krafttraining und konditionellen Übungen mit dem Fokus auf die Stärkung der Kniegelenkskapsel. Die Zielsetzung des Trainings ist die Verbesserung der Kapselfunktion und die Reduktion der Überstreckung im Kniegelenk.
- Analyse der Trainingsziele und -methoden
- Bewertung der Effektivität des Trainings
- Bedeutung von Propriozeption und Kräftigungsübungen für die Kapsel
- Analyse der Trainingsfortschritte und Anpassungen
- Zusammenfassende Bewertung der erreichten Ziele
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Trainingslehre: Fitness Krafttraining
Das Kapitel erläutert das Trainingsziel, die Stärkung der Kniegelenkskapsel, und präsentiert den Trainingsplan. Es werden die Trainingsanalyse, die erzielten Fortschritte und die Effektivität des Trainings im Hinblick auf die Kapselfunktion beleuchtet.
Kapitel 2: Konditionellen Übungen: Kraft und Schnelligkeit
Dieses Kapitel beschreibt das Trainingsziel im Bereich der konditionellen Übungen und stellt den Trainingsplan vor. Die Analyse des Trainings und die erreichten Ergebnisse werden ausführlich dargestellt.
Schlüsselwörter
Kniegelenkskapsel, Fitness-Krafttraining, konditionelle Übungen, Propriozeption, Trainingsplan, Trainingsanalyse, Kapselstraffung, Überstreckung, Muskelkraft, Stabilisierung, Trainingsfortschritte.
- Citar trabajo
- Stephen Ströhle (Autor), 2004, Fitness Krafttraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53545