Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsentwurf zum Thema "Knülltechnik" für eine zweite Klasse

Title: Unterrichtsentwurf zum Thema "Knülltechnik" für eine zweite Klasse

Lesson Plan , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterrichtsentwurf wird ein Unterrichtsplan für eine zweite Klasse zum Thema "Knülltechnik" erstellt. Da noch Schneeflocken vom Winter an den Fenstern hängen wird im Klassenzimmer eine neue Fensterdekoration benötigt. Es bietet sich deshalb an, eine Dekoration für die neue Jahreszeit, den Frühling, zu gestalten. Diese Stunde ist eine Einführungsstunde, da die Klasse die Methode des Knüllens noch nicht kennt.

Bei der Technik Knüllen werden Papierteilchen mit den Fingern zu Kugeln geformt. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, ist Fingerspitzengefühl erforderlich. Diese Technik schult besonders die Feinmotorik. Je nach Papiergröße/Papierart werden größere/kleinere, stabile oder weiche Kügelchen gefertigt, die dann zum Gestalten von Bildern, Karten usw. verwendet werden. Hierbei sollte man beachten, dass man nur mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger arbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Rahmenbedingungen der Schule
    • Klasse
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
  • Überlegungen zum Unterrichtsgegenstand (Sachanalyse)
    • Papier trennen
    • Knüll Technik
    • Papierart Krepppapier
    • Girlande
  • Didaktische Überlegungen
    • Bezüge zum Bildungsplan
      • Bezug zu den Leitgedanken und Leitperspektiven
      • Bezug zu den prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Stundenziel
    • Didaktische Analyse
  • Methodische Überlegungen
    • Methodische Entscheidungen mit Begründung
      • Einstieg
      • Erklärungsphase
      • Arbeitsphase
      • Schluss
      • Informationen
  • Verlaufsplan
  • Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf beschreibt die Gestaltung eines Wimpels mit der Knülltechnik im Fach Kunst und Werken. Ziel ist es, den Schülern die Knülltechnik näherzubringen und sie bei der Gestaltung eines Frühlingswimpels anzuwenden. Der Entwurf berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Schüler der Klasse 2a.

  • Einführung in die Knülltechnik
  • Gestaltung eines Wimpels als Frühlingsdekoration
  • Verwendung von Krepppapier
  • Förderung der Feinmotorik
  • Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt liefert einen umfassenden Überblick über die Rahmenbedingungen des Unterrichts. Es werden die Gegebenheiten der Schule, wie beispielsweise der aktuelle Umbau und die zweizügige Klassenstruktur, detailliert beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Charakterisierung der Klasse 2a, inklusive der individuellen Bedürfnisse und Lernprofile einzelner Schüler (z.B. J., F., E., Z.). Die Beschreibung der Klassendynamik und der Arbeitsweise der Lehrerin mit Belohnungssystem beleuchtet den Kontext der Unterrichtsstunde. Schließlich wird die Einordnung der Stunde in den Gesamtkontext der Unterrichtseinheit zur Gestaltung einer Frühlingsdekoration erläutert.

Überlegungen zum Unterrichtsgegenstand (Sachanalyse): Dieser Teil analysiert den fachlichen Inhalt der Stunde. Es werden verschiedene Aspekte der Knülltechnik detailliert erklärt, beginnend mit dem Trennen des Papiers durch Reißen. Die Knülltechnik selbst wird als Methode zur Förderung der Feinmotorik beschrieben und die Eigenschaften von Krepppapier als geeignetes Material hervorgehoben. Der Abschnitt schließt mit einer Definition des Begriffs „Girlande“ ab, um den Kontext des gestalterischen Projekts zu verdeutlichen. Die verschiedenen Papierarten und deren Eigenschaften werden verglichen.

Didaktische Überlegungen: In diesem Kapitel werden die didaktischen Grundlagen der Stunde erläutert. Der Bezug zum Bildungsplan wird hergestellt, indem die Stunde im Kontext der Leitgedanken und Leitperspektiven (Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt, Verbraucherbildung) eingeordnet wird. Die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen, die durch die Stunde gefördert werden, werden ebenfalls detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von gestalterischen Fähigkeiten und dem Umgang mit Materialien.

Schlüsselwörter

Knülltechnik, Krepppapier, Wimpelgestaltung, Frühlingsdekoration, Feinmotorik, individuelles Lernen, Kunst und Werken, Klasse 2a, Bildungsplan Baden-Württemberg.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Wimpelgestaltung mit Knülltechnik

Was ist der Inhalt des Unterrichtsentwurfs?

Der Unterrichtsentwurf beschreibt die Gestaltung eines Wimpels mit der Knülltechnik im Fach Kunst und Werken für die Klasse 2a. Er beinhaltet eine umfassende Bedingungsanalyse (Rahmenbedingungen der Schule, Klassensituation, Einordnung in die Unterrichtseinheit), eine Sachanalyse (Knülltechnik, Krepppapier, Girlande), didaktische Überlegungen (Bezüge zum Bildungsplan, Kompetenzen, Stundenziel), methodische Überlegungen (Einstieg, Erklärung, Arbeitsphase, Schluss) sowie einen Verlaufsplan, Quellenangaben und einen Anhang.

Welche Ziele werden mit dem Unterricht verfolgt?

Der Unterricht soll den Schülern die Knülltechnik näherbringen und sie bei der Gestaltung eines Frühlingswimpels anwenden lassen. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt. Zusätzliche Ziele sind die Förderung der Feinmotorik und die Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind die Einführung in die Knülltechnik, die Gestaltung eines Wimpels als Frühlingsdekoration, die Verwendung von Krepppapier und die Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse.

Wie wird die Knülltechnik im Unterricht eingeführt?

Der Entwurf beschreibt detailliert die Schritte der Knülltechnik, beginnend mit dem Trennen des Papiers durch Reißen. Die Eigenschaften von Krepppapier als geeignetes Material werden hervorgehoben.

Welche Bezüge zum Bildungsplan bestehen?

Der Entwurf stellt Bezüge zu den Leitgedanken und Leitperspektiven des Bildungsplans her (z.B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt, Verbraucherbildung) und beschreibt die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen, die durch die Stunde gefördert werden.

Wie ist der Unterricht methodisch aufgebaut?

Der methodische Aufbau umfasst einen Einstieg, eine Erklärungsphase, eine Arbeitsphase und einen Schluss. Der Entwurf beinhaltet methodische Entscheidungen mit Begründung für jeden Abschnitt.

Welche Materialien werden verwendet?

Das Hauptmaterial ist Krepppapier. Der Entwurf diskutiert auch verschiedene Papierarten und deren Eigenschaften.

Wie werden individuelle Lernbedürfnisse berücksichtigt?

Der Entwurf erwähnt die Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse der Schüler der Klasse 2a und nennt exemplarisch einige Schüler (J., F., E., Z.) mit ihren spezifischen Bedürfnissen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Knülltechnik, Krepppapier, Wimpelgestaltung, Frühlingsdekoration, Feinmotorik, individuelles Lernen, Kunst und Werken, Klasse 2a, Bildungsplan Baden-Württemberg.

Wo finde ich weitere Informationen?

Der Entwurf enthält einen Abschnitt mit Quellenangaben und einen Anhang, die weitere Informationen liefern.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zum Thema "Knülltechnik" für eine zweite Klasse
College
Karlsruhe University of Education
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V535672
ISBN (eBook)
9783346128621
ISBN (Book)
9783346128638
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf thema knülltechnik klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Unterrichtsentwurf zum Thema "Knülltechnik" für eine zweite Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint