Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Die Fibel als didaktisches Medium. Fibelanalyse von "Fara und Fu"

Title: Die Fibel als didaktisches Medium. Fibelanalyse von "Fara und Fu"

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Erstleseunterricht ist also die Auswahl einer geeigneten Fibel von höchster Bedeutung. Anhand vieler vorhandener Kriterien ist es schwierig eine passende Fibel zu finden, gerade da oft emotionale Entscheidungspunkte mit einfließen. Man wird beeinflusst von den Illustrationen, den Texten und hat sich vielleicht bereits vorher für eine bestimmte Methode entschieden.

In dieser Analyse werde ich versuchen, die „Fara und Fu 1 Fibel“ anhand eines bestimmten Kriterienkataloges objektiv zu bewerten und heraus zu finden, wie geeignet das Leselehrwerk für den Erstleseunterricht ist.

Die Wahl ist aus persönlichen Gründen auf die Fara und Fu Fibel gefallen. In meiner Grundschulzeit habe ich mit diesem Leselehrwerk das Lesen und Schreiben erlernt. Dabei haben mich Fara und Fu begleitet und geprägt. Nun empfinde ich es als besonders interessant mit meinem neuen Wissen aus dem Seminar „Anfangsunterricht und Schriftspracherwerb“ zu analysieren, wie das Leselehrwerk dabei vorgeht, Erstlesern das Lesen und Schreiben beizubringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Fibel
  • Zusatzmaterialien
  • Die didaktische und methodische Konzeption
    • Das Leselehrverfahren
    • Die Graphemfolge
    • Übungsformen
    • Bildungsplan
  • Inhaltsanalyse
    • Wir fangen an
    • In der Schule
    • Nach der Schule
    • Was uns Spaß macht
    • Freunde
    • Tag und Nacht
    • Mitdenken mitmachen
    • Gesundheit
    • Erstaunliches
    • Ich du – wir
    • Lesen - lesen - lesen
    • Durch das Jahr
  • Layout und Grafik
  • Sprache
    • Phonologische Einfachheit und kombinatorische Repräsentanz
    • Syntaktische Kombinierbarkeit
    • Semantische Klarheit und Repräsentanz
    • Pragmatische Relevanz
  • Fächerübergreifende Ansätze
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse der „Fara und Fu 1 Fibel“ (2013) zielt darauf ab, das Leselehrwerk anhand eines bestimmten Kriterienkataloges zu bewerten und herauszufinden, wie geeignet es für den Erstleseunterricht ist. Dabei werden insbesondere die didaktische und methodische Konzeption, der Aufbau der Fibel, die Inhalte sowie die sprachliche Gestaltung untersucht.

  • Analyse der didaktischen und methodischen Konzeption, insbesondere des Schlüsselwortverfahrens
  • Bewertung der Auswahl und Einführung von Buchstaben und Wörtern
  • Untersuchung der Gestaltung von Texten und Bildern
  • Analyse der Einbindung von Übungsformen und Materialien
  • Bewertung der Relevanz der Inhalte für den Erstleseunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Bedeutung der Fibel als didaktisches Medium im Erstleseunterricht ein und erläutert den Hintergrund der Analyse der „Fara und Fu 1 Fibel“. Das Kapitel „Aufbau der Fibel“ beschreibt die äußere Gestaltung und Struktur des Buches, einschließlich der farblichen Kennzeichnung der Kapitel und der Einbindung von Zusatzmaterialien wie dem Lernschatzheft und den Handpuppen „Fara und Fu“.

Die didaktische und methodische Konzeption wird im folgenden Kapitel beleuchtet. Es wird das Schlüsselwortverfahren als Grundlage des Leselehrgangs vorgestellt und die Reihenfolge der Buchstaben- und Worteinführung erläutert. Außerdem werden die verschiedenen Übungsformen erläutert, die in der Fibel und im Lernbeobachtungsheft vorkommen, sowie die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb hervorgehoben.

Die Kapitel „Inhaltsanalyse“, „Layout und Grafik“, „Sprache“ und „Fächerübergreifende Ansätze“ werden in der Vorschau nicht zusammengefasst, um den Leser nicht vorzeitig mit den Inhalten zu konfrontieren.

Schlüsselwörter

Die Analyse der „Fara und Fu 1 Fibel“ konzentriert sich auf Schlüsselwörter und Konzepte wie Erstleseunterricht, Leselehrverfahren, Schlüsselwortverfahren, Buchstabeneinführung, Graphemfolge, Übungsformen, phonologische Bewusstheit, Lernbeobachtung, Text-Bild-Ganzheit, Differenzierung und Lernmaterialien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Fibel als didaktisches Medium. Fibelanalyse von "Fara und Fu"
College
Karlsruhe University of Education
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V535673
ISBN (eBook)
9783346138330
ISBN (Book)
9783346138347
Language
German
Tags
fibel medium fibelanalyse fara
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die Fibel als didaktisches Medium. Fibelanalyse von "Fara und Fu", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint