Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Staatssicherheit in E. Loest 'Nikolaikirche' und Th. Brussigs 'Helden wie wir'

Título: Die Staatssicherheit in E. Loest 'Nikolaikirche' und Th. Brussigs 'Helden wie wir'

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2005 , 74 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Cornelia Kopitzki (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem Untergang der DDR lief 1990 eine „Maschinerie der Vergangenheitsbewältigung“ an, deren unterschiedliche Bearbeitungsformen in allen Medien einen kaum überschaubares Ausmaß erreichte. Das Ministerium für Staatssicherheit und dessen Wirkungsmechanismen nahmen dabei bald eine exponierte Stelle ein. Wurden in den Vor-Wendejahren die Institution selbst und die mit ihr verbundene Problematik in der öffentlichen Kommunikation sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR weitgehend gemieden, rückten sie in der »Wendezeit 5zunehmend in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und der öffentlichen Kommunikation. Thematisiert wurde dabei vor allem die nach innen gerichtete Tätigkeit dieser Behörde. Jedoch wurde die so genannte ‚Stasi’ durch die inflationäre Thematisierung in den Massen- und publizistischen Printmedien zu einem fast beliebigen Klischee, dessen simplifizierende Darstellung sich entweder in „perverser Monstrosität“ - als gewaltige Krake, der das gesamte gesellschaftliche Leben bestimmte - oder „lächerlicher Kleinbürgerlichkeit“ erschöpfte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. GEGENSTAND UND AUFBAU DER ARBEIT
  • B. DAS THEMA »>DDR-STAATSSICHERHEIT« IN DER DEUTSCHEN LITERATUR VOR UND NACH DER >>WENDE<<
    • I. Exkurs:
      • 1. Das MfS-,,Schild und Schwert“ - Wer oder was war die,Stasi
      • 2. Sprache der Spitzel - »lingua securitatis<<
    • II. Der Themenkomplex,Stasi' - von der Tabuisierung zur Literarisierung
  • C. TEXTANALYSE
    • I. Erich Loest: Nikolaikirche - Dokumentation und Fiktion
      • 1. Erich Loest: Ein deutscher Chronist
      • 2. Aufbau und Erzählhaltung – Fiktionalität und historische Wirklichkeit
      • 3. Die Staatssicherheit auf der Verliererseite
        • a). Die Staatssicherheit als Kind' der Gründergeneration
        • b) »operative Bearbeitung« und Geruchslappen
        • c) Sprache der, Stasi' - Akkuratesse vs. Zerfall
      • 4. Fazit
    • II. Thomas Brussig: Helden wie wir -
      • 1. Thomas Brussig: Die,Spätlingsgeneration'
      • 2. Der biographische Rückblick im Interview
      • 3. Staatssicherheit
        • a) Die,Stasi' um die Ecke
        • b) Klaus und seine Kollegen: Die, Stasi' als Klischee
      • 4. Fazit: Relativierung mittels Erzählstrategie
  • D. SCHLUSSBETRACHTUNG
  • E. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Darstellung der DDR-Staatssicherheit in den Romanen „Nikolaikirche“ von Erich Loest und „Helden wie wir“ von Thomas Brussig. Das Ziel der Arbeit ist es, den Wandel im Umgang mit dem Thema „DDR-Staatssicherheit“ in der deutschen Literatur von der Tabuisierung in der DDR-Literatur bis zur verstärkten Literarisierung in der „Wende-“ und „Nach-Wendezeit“ aufzuzeigen und die literarästhetischen Strategien der beiden Romane im Hinblick auf die Darstellung der Staatssicherheit zu untersuchen.

  • Die Entwicklung des Themas „DDR-Staatssicherheit“ in der deutschen Literatur
  • Die Rolle der Staatssicherheit in der DDR-Gesellschaft
  • Die literarästhetische Darstellung der Staatssicherheit in „Nikolaikirche“ und „Helden wie wir“
  • Der Einfluss der historischen Wirklichkeit auf die Fiktion
  • Die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema „DDR-Staatssicherheit“ als Beitrag zur Bewältigung der Vergangenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beschreibt den Gegenstand und den Aufbau der Arbeit und erläutert die Relevanz des Themas „DDR-Staatssicherheit“ in der deutschen Literatur. Kapitel B geht auf den Wandel im Umgang mit diesem Thema in der Literatur ein, von der Tabuisierung in der DDR-Literatur bis zur verstärkten Literarisierung in der „Wende-“ und „Nach-Wendezeit“. Kapitel C analysiert die beiden Romane „Nikolaikirche“ und „Helden wie wir“ im Hinblick auf ihre Darstellung der Staatssicherheit. Kapitel D fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Relevanz für das Verständnis der deutschen Literatur und Geschichte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: DDR-Staatssicherheit, MfS, Stasi, Literatur, „Nikolaikirche“, Erich Loest, „Helden wie wir“, Thomas Brussig, Wende, Nach-Wendezeit, Tabuisierung, Literarisierung, historische Wirklichkeit, Fiktion, Erinnerungskultur.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Staatssicherheit in E. Loest 'Nikolaikirche' und Th. Brussigs 'Helden wie wir'
Universidad
University of Cologne  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur )
Calificación
1,3
Autor
Cornelia Kopitzki (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
74
No. de catálogo
V53573
ISBN (Ebook)
9783638489874
Idioma
Alemán
Etiqueta
Staatssicherheit Loest Nikolaikirche Brussigs Helden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelia Kopitzki (Autor), 2005, Die Staatssicherheit in E. Loest 'Nikolaikirche' und Th. Brussigs 'Helden wie wir', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint