Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Física - Mecánica

Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS. Der Einfluss von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit

Título: Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS. Der Einfluss von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit

Proyecto de Trabajo , 2018 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nils Steinbrecher (Autor)

Física - Mecánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Hausarbeit ist es, den Bewegungsvorgang eines Personenkraftwagens (PKW) beim Bremsen ohne ABS zu simulieren und den Einfluss verschiedener Parameter darauf zu analysieren. Die Simulation wird mithilfe der Software MATLAB/ Simulink erstellt und durchgeführt. Es wird der Einfluss der Parameter Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit untersucht. Bevor die Simulation allerdings vorgestellt wird, werden die zugrundeliegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten erörtert. Abschließend erfolgen eine Auswertung und kritische Reflexion der Ergebnisse.

Simulation ist die Nachbildung eines Systems mit seinen relevanten dynamischen Prozessen in einem experimentierfähigen Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die Wirklichkeit zu übertragen sind.

Simulationen sind heutzutage allgegenwärtig, ob mit einer speziellen Software wie Matlab oder einfach nur vor unserem inneren Auge. Immer wenn ein Szenario im Kopf durchgespielt wird, simuliert man unterbewusst mögliche Ergebnisse und bezieht dabei verschiedene Parameter mit ein. Außerdem ist man täglich mit verschiedenen Simulationen wie z.B. der Wettervorhersage der nächsten Woche oder neuen Konjunkturprognosen konfrontiert.

Da Simulationen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringen, ist es kaum verwunderlich, dass diese in Wirtschaft und Technik immer öfter zum Einsatz kommen. Diese dienen somit als Hilfsmittel, um die eintretende Realität in einem Modell abbilden zu können und somit handhabbar zu machen. Simulationen kommen beispielhaft immer dann zum Einsatz, wenn eine reale Ausführung zu teuer, langsam, kostenintensiv oder auch zu gefährlich ist. Heutzutage wird kaum ein Produkt entwickelt ohne vorher durch komplexe FEM-Berechnungen die Funktionalität abgesichert zu haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Modellbildung
    • Einführung in die Modellbildung
    • Aufstellen der Bewegungsgleichungen
    • Blockschaltbild
  • 3. Durchführung der Simulation
    • Simulation mit den Ausgangswerten nach Scherf
    • Veränderung der Parameterwerte
    • Gegenüberstellung und Auswertung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment zielt darauf ab, den Bremsvorgang eines Personenkraftwagens ohne ABS zu simulieren und den Einfluss verschiedener Parameter auf diesen Prozess zu analysieren. Die Simulation wird mit MATLAB/ Simulink durchgeführt, wobei der Fokus auf die Parameter Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit liegt.

  • Anwendung von Simulationen in der Technik
  • Modellierung des Bremsvorgangs ohne ABS
  • Analyse des Einflusses von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit
  • Anwendung der Software MATLAB/ Simulink
  • Auswertung und kritische Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel führt in die Thematik der Simulation ein und beleuchtet deren Relevanz in Wirtschaft und Technik. Es wird die Zielsetzung des Assignments erläutert, die darin besteht, den Bremsvorgang eines Personenkraftwagens ohne ABS zu simulieren und die Auswirkungen verschiedener Parameter zu untersuchen.

2. Modellbildung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Modellierung des Bremsvorgangs. Es werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung eines Modells beschrieben, darunter die Ableitung der Bewegungsgleichungen und die Erstellung eines Blockschaltbilds. Das Kapitel erläutert auch die unterschiedlichen Ansätze der Modellbildung und die Herausforderungen, die dabei auftreten können.

3. Durchführung der Simulation

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Simulation des Bremsvorgangs mit der Software MATLAB/ Simulink. Es werden die Ausgangswerte nach Scherf und die Auswirkungen der Variation der Parameter Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Assignments sind Simulationen, Bremsvorgänge, ABS, Fahrzeugmasse, Anfangsgeschwindigkeit, MATLAB/ Simulink, Modellbildung, Bewegungsgleichungen, Parameteranalyse, Auswertung und kritische Reflexion.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS. Der Einfluss von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Nils Steinbrecher (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V535753
ISBN (Ebook)
9783346189707
ISBN (Libro)
9783346189714
Idioma
Alemán
Etiqueta
anfangsgeschwindigkeit bremsvorgangs einfluss fahrzeugmasse simulation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Steinbrecher (Autor), 2018, Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS. Der Einfluss von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535753
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint