Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Warum Deutschland? Arbeitsmigration von Frauen aus Mittel- und Osteuropa im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen

Title: Warum Deutschland?  Arbeitsmigration von Frauen aus Mittel- und Osteuropa im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen

Elaboration , 2018 , 7 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mandy Haas (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Ausarbeitung soll es um das Thema Arbeitsmigration im Bereich personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen von Arbeiterinnen aus Mittel- und Osteuropa (MOE) gehen.

Es soll im Verlauf die Frage beantwortet werden, warum osteuropäische Frauen nach Deutschland immigrieren um z.B. als live-in Pflege zu arbeiten. Dabei soll besonders auf die Push- and Pull Faktoren eingegangen werden, sowie ebenso auf das Profil der Arbeiterinnen. Eine kurze Analyse der verschieden Persönlichkeitstypen der immigrierenden Frauen nach Karakayali bildet dann den inhaltlichen Abschluss der Arbeit, bevor ein kurzes Fazit gezogen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Eingrenzung
  • Push und Pull Faktoren osteuropäischer Pflegekräfte und Haushaltshilfen
  • Typenbildung nach Karakayali

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Arbeitsmigration osteuropäischer Frauen im Bereich der personalen und haushaltsnahen Dienstleistungen in Deutschland. Sie analysiert die Gründe, die Frauen aus den MOE-Staaten dazu bewegen, nach Deutschland zu immigrieren und im Bereich der Pflege und Haushaltshilfe zu arbeiten.

  • Push- und Pull-Faktoren, die die Arbeitsmigration osteuropäischer Frauen nach Deutschland beeinflussen
  • Das Profil der Arbeiterinnen, einschließlich ihrer Qualifikationen und Motivationen
  • Der Einfluss des demographischen Wandels und des Umbaus des Sozialstaates auf die Arbeitsmigration
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Pflegekräften und Haushaltshilfen aus den MOE-Staaten
  • Die Typisierung von Arbeitsmigrantinnen nach Karakayali, die verschiedene Perspektiven auf die Arbeit im Haushalt aufzeigt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel stellt die Thematik der Arbeitsmigration im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen vor und erläutert den Fokus der Arbeit. Es wird auf den demographischen Wandel, den Umbau des Sozialstaates und den Mangel an qualifizierten Arbeitnehmern in Deutschland hingewiesen.

Rechtliche Eingrenzung

Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Pflegekräften und Haushaltshilfen aus den MOE-Staaten in Deutschland. Es werden die notwendigen Arbeitserlaubnisse, die Voraussetzungen für ihre Erteilung und die rechtlichen Besonderheiten der Beschäftigung von Migrantinnen erläutert.

Push und Pull Faktoren osteuropäischer Pflegekräfte und Haushaltshilfen

Das Kapitel analysiert die Push- und Pull-Faktoren, die osteuropäische Frauen dazu bewegen, nach Deutschland zu migrieren und im Bereich der Pflege und Haushaltshilfe zu arbeiten. Es werden sowohl die individuellen Bedürfnisse der Migrantinnen als auch die Anforderungen des deutschen Pflegesystems betrachtet.

Typenbildung nach Karakayali

Dieses Kapitel stellt die Typisierung von Arbeitsmigrantinnen nach Karakayali vor. Es werden vier Typen von Migrantinnen vorgestellt, die unterschiedliche Perspektiven auf die Arbeit im Haushalt haben und damit verschiedene Erfahrungen mit der Migration machen.

Schlüsselwörter

Arbeitsmigration, MOE-Staaten, Pflegekräfte, Haushaltshilfen, Push- und Pull-Faktoren, Demographischer Wandel, Sozialstaat, Rechtliche Rahmenbedingungen, Typisierung, Dequalifizierung, Transnationale Berufskarriere, Pragmatische Haltung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Warum Deutschland? Arbeitsmigration von Frauen aus Mittel- und Osteuropa im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,7
Author
Mandy Haas (Author)
Publication Year
2018
Pages
7
Catalog Number
V535807
ISBN (eBook)
9783346142511
Language
German
Tags
warum deutschland arbeitsmigration frauen mittel- osteuropa bereich dienstleistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mandy Haas (Author), 2018, Warum Deutschland? Arbeitsmigration von Frauen aus Mittel- und Osteuropa im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint