Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Welche Bildungspotentiale verbergen sich hinter dem Konzept des erziehenden Sportunterrichts am Beispiel der Trendsportart Parkour?

Title: Welche Bildungspotentiale verbergen sich hinter dem Konzept des erziehenden Sportunterrichts am Beispiel der Trendsportart Parkour?

Bachelor Thesis , 2020 , 47 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sophie Schönherr (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche besonderen Bildungspotentiale verbergen sich hinter dem Konzept des Erziehenden Sportunterrichts am Beispiel der Trendsportart Parkour? Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Bildungspotentiale das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts vorweist, die der pädagogischen Neuorientierung im Fachbereich Sport dienen.

Zunächst wird das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts mit seinen Merkmalen und seinen drei zentralen Kategorien vorgestellt. Anschließend wird der Parkour mit seinen wesentlichen Merkmalen betrachtet. Auf dieser Grundlage aufbauend beginnt das Kernstück der Arbeit mit den didaktischen Überlegungen zu der Bedeutung von Parkour im Sportunterricht. Anschließend werden die Perspektiven und die methodische Umsetzung in Verbindung mit dem Parkour erörtert. Daraufhin wird eine Unterrichtsstunde orientiert am Rahmenlehrplan Berlin als Beispiel beschrieben, die als praktischer Einblick in den Erziehenden Sportunterricht dienen soll.

Diese Untersuchung von Bildungspotentialen innerhalb dieses Konzepts soll mittels der Trendsportart Parkour unterstützt und anhand einer beispielhaften Unterrichtsstunde präsentiert werden. Zugleich möchte der Autor zeigen, dass die Sportlehrkräfte dem neuen Konzept des Erziehenden Sportunterrichts nicht verunsichert gegenüberstehen müssen. Mit Hilfe des Parkour ist eine Sportart gegeben, mit der die Sportlehrkräfte die Anforderungen der normativen Leitidee des Erziehenden Sportunterrichts verwirklichen können. Somit wird währenddessen nicht nur das Bildungspotential und die Bedeutung dieser Trendsportart für den Sportunterricht vorgestellt, sondern auch versucht, mehr Vertrauen gegenüber dem Erziehenden Sportunterricht als Lehrkraft zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts
    • Pädagogische Leitidee
    • Merkmale eines Erziehenden Sportunterrichts
    • Die sechs pädagogischen Perspektiven nach Dietrich Kurz
    • Didaktisch-methodische Prinzipien eines Erziehenden Sportunterrichts aus dem Rahmenlehrplan Nordrhein-Westfalen
  • Die Trendsportart Parkour
    • Philosophie und Entstehung
    • Bewegungsidee
  • Didaktische Überlegungen zur Umsetzung des Erziehenden Sportunterrichts innerhalb der Trendsportart Parkour
    • Die Bedeutung des Parkoursports für den Sportunterricht
    • Die pädagogischen Perspektiven nach Kurz im Parkour
    • Methodische Umsetzung des Parkourunterrichts
  • Das praktische Beispiel einer Unterrichtsstunde
    • Vorüberlegungen zum Unterrichtsentwurf
    • Unterrichtsentwurf für die Unterrichtseinheit Lauf- und Gleichgewichtstechnik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts und untersucht, welche besonderen Bildungspotenziale es im Kontext der Trendsportart Parkour bietet. Das Ziel ist es, die pädagogischen Potenziale dieses Konzepts zu beleuchten und anhand eines praktischen Beispiels einer Unterrichtsstunde aufzuzeigen, wie es im Sportunterricht umgesetzt werden kann.

  • Das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts und seine pädagogischen Perspektiven
  • Die Trendsportart Parkour als Beispiel für eine erzieherisch wirksame Sportart
  • Didaktische Überlegungen zur Integration von Parkour im Sportunterricht
  • Methodische Ansätze für die praktische Umsetzung von Parkour im Unterricht
  • Praktische Demonstration des Konzepts anhand einer beispielhaften Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Erziehenden Sportunterrichts und seine Bedeutung im Kontext der aktuellen sportpädagogischen Diskussion ein. Das Konzept des Erziehenden Sportunterrichts wird im zweiten Kapitel detailliert vorgestellt, wobei die pädagogische Leitidee, seine Merkmale, die sechs pädagogischen Perspektiven nach Kurz und die didaktisch-methodischen Prinzipien aus dem Rahmenlehrplan Nordrhein-Westfalen erläutert werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Trendsportart Parkour, indem es die Philosophie und Entstehung sowie die Bewegungsidee dieser Sportart beleuchtet.

Im vierten Kapitel werden didaktische Überlegungen zur Integration von Parkour im Sportunterricht angestellt, die Bedeutung des Parkoursports für den Sportunterricht hervorgehoben und die pädagogischen Perspektiven nach Kurz im Kontext von Parkour betrachtet. Anschließend werden methodische Ansätze zur Umsetzung des Parkourunterrichts diskutiert. Das fünfte Kapitel präsentiert ein praktisches Beispiel einer Unterrichtsstunde, welches die theoretischen Ausführungen veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Erziehendes Sportunterricht, Trendsportart Parkour, Bildungspotenziale, pädagogische Perspektiven, methodische Umsetzung, Unterrichtsbeispiel.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Bildungspotentiale verbergen sich hinter dem Konzept des erziehenden Sportunterrichts am Beispiel der Trendsportart Parkour?
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,7
Author
Sophie Schönherr (Author)
Publication Year
2020
Pages
47
Catalog Number
V535836
ISBN (eBook)
9783346121899
ISBN (Book)
9783346121905
Language
German
Tags
Erziehender Sportunterricht Sportunterricht Parkour Parcour Trendsport Bildungspotenziale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schönherr (Author), 2020, Welche Bildungspotentiale verbergen sich hinter dem Konzept des erziehenden Sportunterrichts am Beispiel der Trendsportart Parkour?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint