Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Der Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Consumer Punishment. Kann Kreativität auch eine dunkle Seite haben

Eine empirische Untersuchung

Título: Der Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Consumer Punishment. Kann Kreativität auch eine dunkle Seite haben

Trabajo Universitario , 2019 , 41 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Susanne Hofbauer (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Querschnittstudie untersucht den Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Consumer Punishment. Die Rekrutierung erfolgte ausschließlich über einen online Link der Webseite Unipark. Ein Fragebogen mit selbsterstellten Skalen und bereits validierten Skalen als Messinstrument wurde verwendet. Die Stichprobe basiert auf einer einmaligen Befragung und besteht aus 220 Probanden im Alter von 19 bis 70 Jahren.

Die empirische Forschung dieser Arbeit basiert auf der Annahme, dass Dunkle Kreativität in drei Hauptkomponenten differenziert werden kann. Darüber hinaus wird angenommen, dass Kreativität in einem Zusammenhang mit abstrafenden Konsumentenverhalten steht und dabei dunkle Formen der Kreativität einen moderierenden bzw. mediierenden Effekt erzielen. Für die Prüfung der Hypothesen wird neben einer explorativen Faktoranalyse eine Moderatoranalyse und Mediatoranalyse eine durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigen, dass Lying, Hurting People und Playing Tricks drei wesentliche Hauptfaktoren der Dunklen Kreativität darstellen. Zudem wird aufgezeigt, dass zwischen Dunkler Kreativität und Consumer Punishment ein positiver Zusammenhang besteht und Hurting People als Form der Dunklen Kreativität einen Moderatoreffekt auf den Zusammenhang erzielt. Lying als eine weitere Form der Dunklen Kreativität hingegen weist keinen signifikanten Mediatoreffekt auf den Zusammenhang zwischen Kreativität und Consumer Punishment auf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1. Einleitung
  • Forschungsstand & Hypothesen
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
    • 2.2 Forschungsfragen & Hypothesen
  • Methode
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Forschungsdesign/Vorgehen
    • 3.3 Messinstrument
  • Ergebnisse
    • 4.1 Deskriptive univariate Darstellung
    • 4.2 Ergebnisse bzgl. der 1. Hypothese
    • 4.3 Ergebnisse bzgl. der 2. Hypothese
    • 4.4 Ergebnisse bzgl. der 3. Hypothese
  • Diskussion
    • 5.1 Zusammenfassung und Erläuterung der Ergebnisse
    • 5.2 Implikation der Ergebnisse
    • 5.3 Einschränkungen und zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Konsumentenbestrafung. Sie untersucht, inwiefern dunkle Formen der Kreativität einen moderierenden oder mediierenden Effekt auf die Beziehung zwischen Kreativität und negativem Konsumentenverhalten haben.

  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Kreativität und Konsumentenbestrafung
  • Analyse der Rolle dunkler Formen der Kreativität in diesem Zusammenhang
  • Unterscheidung von drei Hauptkomponenten der Dunklen Kreativität
  • Prüfung des Moderatoreffekts von "Hurting People" auf die Beziehung zwischen Kreativität und Konsumentenbestrafung
  • Prüfung des Mediatoreffekts von "Lying" auf die Beziehung zwischen Kreativität und Konsumentenbestrafung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kreativität und ihrer möglichen dunklen Seite ein. Sie beleuchtet die Ambivalenz von Kreativität und stellt die Frage, ob und inwieweit Kreativität auch negative Auswirkungen haben kann. Anschließend wird die spezifische Forschungsfrage der Arbeit vorgestellt, die sich mit dem Einfluss von Kreativität und dunkler Kreativität auf Konsumentenbestrafung beschäftigt. Das Kapitel "Forschungsstand & Hypothesen" beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Kreativität und beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Studie. Es werden Forschungsfragen und Hypothesen formuliert, die die Grundlage für die empirische Untersuchung bilden. Das Kapitel "Methode" beschreibt die Stichprobe der Studie, das Forschungsdesign sowie das verwendete Messinstrument. Es werden Informationen zur Rekrutierung der Probanden, dem Fragebogen und den verwendeten Skalen bereitgestellt. Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Es werden deskriptive Statistiken und die Ergebnisse der Hypothesentests vorgestellt. Das Kapitel "Diskussion" fasst die Ergebnisse der Studie zusammen, interpretiert diese und leitet Implikationen für zukünftige Forschung ab.

Schlüsselwörter

Kreativität, Dunkle Kreativität, Konsumentenbestrafung, Moderatoranalyse, Mediatoranalyse, empirische Forschung, Online-Befragung, Fragebogen, Validierte Skalen, Lying, Hurting People, Playing Tricks.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Consumer Punishment. Kann Kreativität auch eine dunkle Seite haben
Subtítulo
Eine empirische Untersuchung
Universidad
University of Applied Management
Calificación
1,7
Autor
Susanne Hofbauer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
41
No. de catálogo
V535943
ISBN (Ebook)
9783346163608
Idioma
Alemán
Etiqueta
Forschungsmethoden Kreativität Bösartige Kreativität Consumer Punishment empirisch creative people spss statistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanne Hofbauer (Autor), 2019, Der Zusammenhang zwischen Kreativität, bösartiger Kreativität und Consumer Punishment. Kann Kreativität auch eine dunkle Seite haben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint