Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

The Future of Leadership. Entsprechen die Anforderungen an Führungspositionen den Erwartungen der Generation Z?

Titel: The Future of Leadership. Entsprechen die Anforderungen an Führungspositionen den Erwartungen der Generation Z?

Bachelorarbeit , 2019 , 96 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden herauszufinden, ob die heutigen Anforderungen an Führungspositionen in DAX-Unternehmen den Erwartungen der Generation Z entsprechen. Diese Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird auf die Relevanz und Eingrenzung des Themas sowie auf die Zielsetzung der Arbeit eingegangen, damit ein grober Überblick geschaffen werden kann.

Anschließend wird im zweiten Kapitel die theoretische Basis für die empirische Untersuchung gelegt, indem zunächst die Grundlagen zum Thema Führung erklärt werden. Zusätzlich werden in diesem Kapitel sowohl klassische als auch moderne Führungsstile erläutert, indem Fachliteratur aus dem (Personal-) Management hinzugezogen wird. Der dritte Teil soll den aktuellen Forschungsstand der Thematik präsentieren.

Anhand einer Literaturrecherche wird in diesem Kapitel das Anforderungsprofil an eine Führungsposition in einem Dax-Unternehmen bestmöglich beschrieben und das Verständnis für die Generation Z gestärkt. Die Charakteristik und Erwartungshaltung der Generation Z gegenüber der Arbeitswelt wird genauer betrachtet und vereinzelt wird der Vergleich zu älteren Generationen gezogen.

Der vierte und größte Teil beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung und der Erhebung von neuen Daten. Nach der Hypothesenformulierung wird das Forschungsdesign und die Methodik erläutert. In diesem Kapitel wird jedoch ergebnisorientiert gearbeitet, weshalb essenzielle Informationen und Daten zur Untersuchung überwiegend im Anhang zu vorzufinden sind. Die Datenauswertung und Hypothesenprüfung bilden die Basis für die Handlungsempfehlungen, welche im fünften Kapitel zu finden sind. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit und einem Ausblick in die Zukunft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Abgrenzung des Themas
    • Ziel der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Führung
    • Führungsstile
      • Charismatischer Führungsstil nach Weber
      • Autokratischer Führungsstil nach Weber / Autoritärer Führungsstil nach Lewin
      • Bürokratischer Führungsstil nach Weber
      • Kooperativer/ Demokratischer Führungsstil nach Lewin
      • Laissez-faire Führungsstil nach Lewin
      • Situativer Führungsstil nach Hersey / Blanchard
  • Forschungsstand
    • Anforderungen an Führungskräfte
    • Anforderungen an Führungskräfte in DAX Unternehmen
    • Generation Z
      • Charakteristik
      • Erwartungen der Generation Z an die Arbeitswelt
  • Empirische Untersuchung
    • Methodik der Untersuchung
    • Hypothesenformulierung
    • Auswertung der Ergebnisse
    • Hypothesenprüfung
  • Handlungsempfehlungen für Dax Unternehmen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht, ob die Anforderungen an Führungspositionen in DAX-Unternehmen den Erwartungen der Generation Z entsprechen. Die Arbeit analysiert die spezifischen Charakteristiken der Generation Z, deren Erwartungen an die Arbeitswelt und die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in DAX-Unternehmen.

  • Untersuchung der Erwartungen der Generation Z an Führungspositionen und die Arbeitswelt
  • Analyse der Anforderungen an Führungskräfte in DAX-Unternehmen
  • Bewertung der Übereinstimmung zwischen den Erwartungen der Generation Z und den Anforderungen an Führungspositionen in DAX-Unternehmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für DAX-Unternehmen, um die Erwartungen der Generation Z zu erfüllen
  • Bedeutung der Agilität in der Führungslandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, stellt die Relevanz und die Abgrenzung des Themas dar und definiert das Ziel der Arbeit. Sie skizziert außerdem die grundlegenden Herausforderungen, die sich durch den Generationenwechsel im Arbeitsmarkt ergeben.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Führung und der Führungsstile. Es analysiert verschiedene Führungsstile und diskutiert deren Anwendbarkeit und Effektivität in unterschiedlichen Kontexten.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu den Anforderungen an Führungskräfte, insbesondere in DAX-Unternehmen. Es betrachtet die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die sich durch den Wandel in der Arbeitswelt und die Digitalisierung ergeben.
  • Generation Z: Dieses Kapitel stellt die Generation Z vor und analysiert deren Charakteristiken und Erwartungen an die Arbeitswelt. Es beleuchtet die spezifischen Werte und Präferenzen der Generation Z, die sich von früheren Generationen unterscheiden.
  • Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten empirischen Untersuchung. Es erklärt die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -analyse und stellt die zentralen Ergebnisse der Interviews mit Angehörigen der Generation Z vor.
  • Handlungsempfehlungen für DAX Unternehmen: Basierend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung werden Handlungsempfehlungen für DAX-Unternehmen abgeleitet. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Erwartungen der Generation Z zu erfüllen und die Attraktivität von Führungspositionen in DAX-Unternehmen zu erhöhen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind Generation Z, Führung, Führungsstile, DAX-Unternehmen, Erwartungen, Anforderungen, Agilität, Wandel der Arbeitswelt, Digitalisierung, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen. Die Arbeit fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen, die sich durch den Generationenwechsel im Arbeitsmarkt ergeben und wie DAX-Unternehmen ihre Führungsstrukturen und -kulturen anpassen können, um die Generation Z anzusprechen und zu binden.

Ende der Leseprobe aus 96 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The Future of Leadership. Entsprechen die Anforderungen an Führungspositionen den Erwartungen der Generation Z?
Hochschule
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
96
Katalognummer
V536469
ISBN (eBook)
9783346144485
ISBN (Buch)
9783346144492
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leadership Management GenZ Unternehmensführung Generation Z New Work
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, The Future of Leadership. Entsprechen die Anforderungen an Führungspositionen den Erwartungen der Generation Z?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536469
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  96  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum