Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Europa

Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?

Título: Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?

Trabajo Escrito , 2018 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franziska Marie Michels (Autor)

Ciencias Culturales - Europa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Rolle spielt das Weihnachtsfest für die deutsche Erinnerungskultur? Nach einer ausführlichen Herleitung der bekannten Begriffe und einiger Grundlagen der Erinnerungsforschung sollen die verschiedenen Weihnachtssymbole untersucht werden mit dem Ziel, ihren Wert für die deutsche Erinnerungskultur festzustellen. Dafür wird die Entstehungsgeschichte der Symbole näher untersucht und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit ergründet. Bei den traditionellen Symbolen handelt es sich um den Weihnachtsbaum, die Weihnachtslieder, das Weihnachtsessen und zuletzt die Weihnachtsgeschenke. Anschließend werden die Erkenntnisse aus der Theorie und der Analyse in einem Fazit zusammengefasst und auf die anfängliche Fragestellung, der Rolle des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur, hin erläutert.

Weihnachten, das Fest der Liebe, der Familie und der Traditionen. Es gibt wohl keine andere Feierlichkeit im Jahreskalender, die mit so vielen immer wiederkehrenden und stets gleichbleibenden Bräuchen aufwartet, wie der Heilige Abend sowie der Erste und der Zweite Weihnachtsfeiertag. Jahr um Jahr versammelt sich die Familie unter dem prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum, singt selbst Weihnachtslieder oder hört die Klassiker von der CD, packt Geschenke aus und genießt das Weihnachtsessen.

Besonders das Weihnachtsessen verdeutlicht sehr gut, dass die Weihnachtszeit keine Zeit der Abwechslung und des Experimentierens ist. Die meisten Familien haben ein festgelegtes Weihnachtsmenü, das sich höchstens in Einzelheiten ändert. Je nach Region kann das klassische Weihnachtsgericht beispielsweise aus einem frischen Karpfen oder Kartoffelsalat mit Würstchen bestehen. Eins steht aber fest, das Essen wird zu einem Ritual, das man nicht so einfach brechen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der kulturhistorische Erinnerungsbegriff
    • Merkmale von Erinnerungen und Gedächtnis
    • Entstehung und Speicherung von Erinnerungen
    • Das kollektive Gedächtnis
  • Weihnachtssymbole und ihre Bedeutung für die deutsche Erinnerungskultur
    • Der Weihnachtsbaum
    • Die Weihnachtslieder
    • Das Weihnachtsessen
    • Die Weihnachtsgeschenke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur. Dabei wird zunächst der kulturhistorische Erinnerungsbegriff, insbesondere im Hinblick auf die Arbeiten von Aleida Assmann, beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Eigenschaften von Erinnerungen und Gedächtnis, die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen sowie das kollektive Gedächtnis und die Rolle von Erinnerungsorten.

  • Der kulturhistorische Erinnerungsbegriff und seine Merkmale
  • Die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen
  • Das kollektive Gedächtnis und die Rolle von Erinnerungsorten
  • Die Bedeutung von Weihnachtssymbolen für die deutsche Erinnerungskultur
  • Die Rolle des Weihnachtsfestes als Erinnerungsort

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Rolle des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur vor. Das zweite Kapitel widmet sich dem kulturhistorischen Erinnerungsbegriff und beleuchtet die Merkmale von Erinnerungen und Gedächtnis, die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen sowie das kollektive Gedächtnis.

Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung von Weihnachtssymbolen für die deutsche Erinnerungskultur. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Symbolen wie dem Weihnachtsbaum, den Weihnachtsliedern, dem Weihnachtsessen und den Weihnachtsgeschenken.

Schlüsselwörter

Weihnachtfest, deutsche Erinnerungskultur, kulturhistorischer Erinnerungsbegriff, Aleida Assmann, Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Weihnachtsbaum, Weihnachtslieder, Weihnachtsessen, Weihnachtsgeschenke, Erinnerungsorte.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
1,0
Autor
Franziska Marie Michels (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
24
No. de catálogo
V536502
ISBN (Ebook)
9783346130129
ISBN (Libro)
9783346130136
Idioma
Alemán
Etiqueta
weihnachtsfest welche bedeutung erinnerungskultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Marie Michels (Autor), 2018, Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536502
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint