Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Inclusión

Gemeinschaft als Menschenrecht. Chancen, Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion

Título: Gemeinschaft als Menschenrecht. Chancen, Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion

Trabajo Universitario , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Inclusión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Studienarbeit werden die Chancen, Grenzen und Herausforderungen in der schulischen Inklusion aufgezeigt und bewertet. Dazu werden auch einige Studien miteinbezogen.

Dazu wird im ersten Teil der Begriff "Inklusion" definiert und vom Ausdruck der "Integration" abgegrenzt. Eine weitere Erklärung der Bezeichnung erfolgt durch die Nennung und Erläuterung der Ziele und Aufgaben der Inklusion in der Gesellschaft in Bezugnahme auf die schulische Inklusion. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen beleuchtet, indem auf das Grundgesetz und das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bezug genommen wird. Danach wird die schulische Inklusion näher betrachtet. Hierfür wird zuerst die aktuelle Situation in Deutschland und dessen Bundesländern, sowie deren Veränderung im Lauf der Jahre geschildert.

Im Hauptteil werden, wie bereits erwähnt, die Chancen, Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion aufgezeigt. Dazu wird zwischen Chancen für Schülerinnen und Schüler und die Gesellschaft differenziert, während die Grenzen im Hinblick auf die Ressourcenlage an Schulen und den Unterricht erläutert werden. Zum Schluss soll ein kurzer Ausblick gegeben und ein Fazit gezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inklusion
    • Definition und Abgrenzung
    • Aufgaben und Ziele
    • Rechtliche Grundlagen
      • Grundgesetz
      • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Schulische Inklusion
    • Aktuelle Situation
      • In Deutschland
      • In den Bundesländern
      • Probleme bei der statistischen Datenerhebung
    • Chancen der schulischen Inklusion
      • Chancen für Schülerinnen und Schüler
        • Schulische Leistungen
          • Schulische Leistungen von Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderungsbedarf
          • Schulische Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderungsbedarf
        • Soziale Kompetenzen
      • Chancen für die Gesellschaft
    • Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion
      • Grenzen und Herausforderungen der Ressourcenlage an Schulen
        • Mangel an sonderpädagogischen Lehrkräften
        • Mangel an Schulbegleitern
        • Räumliche Ausstattung der Schulen
      • Grenzen und Herausforderungen des Unterricht
        • Unterrichtsgestaltung
        • Behinderung des Unterrichts
  • Ausblick und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion in Deutschland zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert insbesondere auf die Frage, ob die schulische Inklusion mehr Chancen als Grenzen und Herausforderungen mit sich bringt.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Inklusion“
  • Ziele und Aufgaben der Inklusion in der Gesellschaft und im Bildungsbereich
  • Rechtliche Grundlagen der Inklusion, insbesondere das Grundgesetz und die UN-Behindertenrechtskonvention
  • Aktuelle Situation der schulischen Inklusion in Deutschland und den Bundesländern
  • Chancen und Herausforderungen der schulischen Inklusion für Schülerinnen und Schüler sowie für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff der Inklusion vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie bietet einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit.

Inklusion

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Inklusion“ und grenzt ihn vom Begriff „Integration“ ab. Es beleuchtet die Aufgaben und Ziele der Inklusion in der Gesellschaft und im Bildungsbereich sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen.

Schulische Inklusion

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der aktuellen Situation der schulischen Inklusion in Deutschland und den Bundesländern. Es zeigt die Entwicklung der Schülerzahlen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf und analysiert die Chancen und Herausforderungen der Inklusion im Bildungsbereich.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Gemeinschaft als Menschenrecht. Chancen, Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion
Universidad
University of applied Sciences Regensburg
Calificación
1.3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V536517
ISBN (Ebook)
9783346145345
ISBN (Libro)
9783346145352
Idioma
Alemán
Etiqueta
gemeinschaft menschenrecht chancen grenzen herausforderungen inklusion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Gemeinschaft als Menschenrecht. Chancen, Grenzen und Herausforderungen der schulischen Inklusion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536517
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint