Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Ökumenische Bibeldidaktik. Gibt es Unterschiede im katholischen und evangelischen Religionsunterricht?

Titre: Ökumenische Bibeldidaktik. Gibt es Unterschiede im katholischen und evangelischen Religionsunterricht?

Dossier / Travail , 2019 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bianca Weihrauch (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Schwerpunktsetzung der vorliegenden Arbeit markiert die Untersuchung, ob und inwieweit sich die Relevanz von bibeldidaktischen Themen und die Einbettung biblisch-exegetischer Inhalte im Unterrichtskanon zwischen katholischen und evangelischen Religionsunterricht unterscheidet. Dabei liegt der Fokus der Untersuchung zunächst auf der historischen Genese des bibeldidaktischen Unterrichts und seine zentralen Themenstellungen vor dem Hintergrund sich wandelnder religionspädagogischer Grundkonzepte. Im Anschluss an die Darstellung der historischen Entwicklungen soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die Bibeldidaktik unter den Vorzeichen einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft, die sich durch geringe religiöse Sozialisation auszeichnet, im katholischen wie auch im evangelischen Religionsunterricht der Gegenwart einnimmt.

Dabei sollen Maßnahmen gegen das fortschreitende Desinteresse von Schüler/innen an der Beschäftigung mit biblischen Stoffen und der Bedeutungsverlust von biblischer Lektüre sowie die Auseinandersetzung mit dieser auf Seiten des Religionsunterrichts beider Konfessionen beleuchtet werden. Hierbei sollen nicht nur die Unterschiede zwischen den bibeldidaktischen Konzepten auf katholischer wie auf evangelischer Seite ausgemacht werden, sondern vor allem Formen der ökumenischen Methodik präsentiert werden, die für eine gemeinsame Form des (bibeldidaktischen) Religionsunterrichts sprechen. Als Fazit werden noch einmal alle Konzepte des bibeldidaktischen Unterrichtens auf den Seiten beider Konfessionen aufgezeigt und abschließend mit den gegenwärtigen religionsunterrichtlichen Methoden verglichen. Dabei wird ein Ausblick in die Zukunft bibeldidaktischen Lernens und Lehrens den Abschluss der Arbeit bilden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Genese des bibeldidaktischen RU¹ aus evangelischer und katholischer Perspektive
    • Katechismusunterricht und die „Münchener Methode“
    • Der kritische Umgang mit der Bibel - Die liberale Bibeldidaktik
    • Die Evangelische Unterweisung und die materialkerygmatische Bibeldidaktik
    • Die hermeneutische Bibeldidaktik
  • Heutige bibeldidaktische Konzepte
    • Der Konfessionell-kooperative RU
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit sich die Bedeutung bibeldidaktischer Themen und die Einbindung bibel-exegetischer Inhalte im katholischen und evangelischen Religionsunterricht unterscheiden. Dazu wird zunächst die historische Entwicklung des bibeldidaktischen Unterrichts und seine zentralen Themenstellungen vor dem Hintergrund sich wandelnder religionspädagogischer Grundkonzepte betrachtet. Anschließend wird der Stellenwert der Bibeldidaktik in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft mit geringer religiöser Sozialisation im katholischen wie auch im evangelischen Religionsunterricht der Gegenwart untersucht.

  • Historische Genese des bibeldidaktischen Unterrichts
  • Zentrale Themenstellungen der Bibeldidaktik
  • Stellenwert der Bibeldidaktik in der heutigen Gesellschaft
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen katholischen und evangelischen Konzepten
  • Möglichkeiten der ökumenischen Methodik im bibeldidaktischen Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der vorliegenden Arbeit ein und beleuchtet die zentrale Frage, ob und inwieweit sich die Relevanz von bibeldidaktischen Themen und die Einbettung biblisch-exegetischer Inhalte im Unterrichtskanon zwischen katholischen und evangelischen Religionsunterricht unterscheidet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Genese des bibeldidaktischen Unterrichts und seinen zentralen Themenstellungen vor dem Hintergrund sich wandelnder religionspädagogischer Grundkonzepte. Dabei werden verschiedene Methoden und Ansätze betrachtet, die im Laufe der Geschichte zur Entwicklung des bibeldidaktischen Unterrichts beigetragen haben. Das dritte Kapitel untersucht den Stellenwert der Bibeldidaktik in der heutigen Gesellschaft. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen durch die zunehmende Säkularisierung und die geringe religiöse Sozialisation von Schülern eingegangen. Es werden zudem Maßnahmen betrachtet, die auf Seiten des Religionsunterrichts beider Konfessionen gegen das fortschreitende Desinteresse an biblischen Stoffen und den Bedeutungsverlust von biblischer Lektüre ergriffen werden.

Schlüsselwörter

Bibeldidaktik, Religionsunterricht, Katholische Theologie, Evangelische Theologie, Geschichte, Religionspädagogik, Konzepte, Methoden, Ökumene, Säkularisierung, Sozialisation, Schülerinteresse, Desinteresse.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökumenische Bibeldidaktik. Gibt es Unterschiede im katholischen und evangelischen Religionsunterricht?
Université
Free University of Berlin  (Institut für Geschichte und Kulturwissenschaften)
Cours
Fachdidaktisches Operationalisieren
Note
1,3
Auteur
Bianca Weihrauch (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
13
N° de catalogue
V536534
ISBN (ebook)
9783346125521
ISBN (Livre)
9783346125538
Langue
allemand
mots-clé
Religionspädagogik Ökumene Bibeldidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bianca Weihrauch (Auteur), 2019, Ökumenische Bibeldidaktik. Gibt es Unterschiede im katholischen und evangelischen Religionsunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536534
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint