Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique monetaire

Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?

Titre: Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 34 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Silke Fischer (geb. Neuhaus) (Auteur), Katharina Roedelius (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique monetaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob die Europäische Zentralbank (EZB) Wachstumsunterschiede in Europa, insbesondere im Euroraum, verstärkt. Im zweiten Kapitel werden volkswirtschaftliche Zusammenhänge, die für das Verständnis der Arbeit notwendig sind, aufgearbeitet. Nachdem in Kapitel 2.1 ein kurzer Überblick über die Geldpolitik der EZB gegeben wird, beschäftigt sich Kapitel 2.2 mit dem Begriff Wachstum, seinen Bestimmungsfaktoren und möglichen Ursachen für Wachstumsdivergenzen. In Kapitel 2.3 werden Auswirkungen der Geldpolitik auf Wachstum und Inflation erklärt.

In Kapitel drei wird untersucht, inwiefern die EZB Wachstumsdivergenzen in Europa verstärkt. Hierzu werden in den ersten beiden Unterkapiteln aktuelle Meinungen zum Analysegegenstand zusammengefasst. Schließlich wird in Kapitel 3.3 anhand von wirtschaftlichen Zahlen analysiert, ob die EZB in den letzten sechs Jahren Wachstumsdivergenzen in Europa verstärkt hat.

Nach einer kurzen Zusammenfassung werden im Ausblick (Kapitel 4) weiterführende Fragestellungen, wie beispielsweise mögliche Auswirkungen einer Zinserhöhung der EZB oder der EU-Erweiterung auf die Wachstumsunterschiede aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Volkswirtschaftliches Grundlagenverständnis
    • Einheitliche Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)
    • Wachstum und mögliche Ursachen für Wachstumsdivergenzen
    • Zusammenhang Wachstum, Inflation und Geldpolitik in Europa
    • Wachstumsdivergenzen in Europa werden durch die EZB verstärkt – verschiedene Positionen
      • Pro-Einheitliche Geldpolitik verstärkt Wachstumsunterschiede
      • Contra - Wachstumsunterschiede werden nicht verstärkt
      • Eigene Betrachtung - was sagen die Zahlen?
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Europäische Zentralbank (EZB) Wachstumsunterschiede innerhalb der Eurozone verstärkt. Die Arbeit analysiert die geldpolitischen Rahmenbedingungen, die Ursachen für Wachstumsdivergenzen und die potenziellen Auswirkungen der EZB-Politik auf die Wirtschaftsentwicklung verschiedener Euro-Staaten.

  • Einheitliche Geldpolitik der EZB und ihre Auswirkungen auf die Eurozone
  • Faktoren, die zu Wachstumsdivergenzen in Europa führen
  • Zusammenhang zwischen Wachstum, Inflation und Geldpolitik
  • Beurteilung der Auswirkungen der EZB-Politik auf die Verstärkung von Wachstumsunterschieden
  • Analyse der ökonomischen Daten der letzten Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und stellt die Forschungsfrage nach der möglichen Verstärkung von Wachstumsunterschieden durch die Europäische Zentralbank (EZB) in den Fokus.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den volkswirtschaftlichen Grundlagen, die für das Verständnis der Forschungsfrage relevant sind. Hier werden die Geldpolitik der EZB, das Wirtschaftswachstum, seine Bestimmungsfaktoren und mögliche Ursachen für Wachstumsdivergenzen sowie der Zusammenhang zwischen Wachstum, Inflation und Geldpolitik in Europa behandelt.
  • Kapitel 3 analysiert, ob die EZB tatsächlich zu einer Verstärkung von Wachstumsunterschieden in Europa beiträgt. Es werden verschiedene Positionen und aktuelle Meinungen zum Thema zusammengefasst und anhand von ökonomischen Daten der letzten Jahre untersucht, ob die EZB tatsächlich zu einer Verstärkung von Wachstumsunterschieden geführt hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der europäischen Wirtschaftspolitik und analysiert die Auswirkungen der einheitlichen Geldpolitik der EZB auf die Wachstumsprozesse innerhalb der Eurozone. Die zentralen Begriffe sind: Europäische Zentralbank (EZB), Geldpolitik, Wirtschaftswachstum, Wachstumsdivergenzen, Inflation, Eurozone, ökonomische Datenanalyse, Wirtschaftspolitik.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?
Université
University of Hamburg  (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration )
Cours
Internationale Organisation
Note
1,7
Auteurs
Silke Fischer (geb. Neuhaus) (Auteur), Katharina Roedelius (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
34
N° de catalogue
V53669
ISBN (ebook)
9783638490504
ISBN (Livre)
9783638662789
Langue
allemand
mots-clé
Verstärkt Geldpolitik Wachstumsdivergenzen Europa Internationale Organisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silke Fischer (geb. Neuhaus) (Auteur), Katharina Roedelius (Auteur), 2005, Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53669
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint