Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey im stationären Handel

Title: Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey im stationären Handel

Textbook , 2020 , 111 Pages

Autor:in: Nico Schörgendorfer (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst zunehmend unser Kaufverhalten. Die Veränderungen stellen den Handel vor neue Herausforderungen. Inzwischen haben fast alle großen Handelsketten ihre Vertriebskanäle um Online-Shops erweitert.

Welche Modelle des Kaufentscheidungsprozesses gibt es? Welche Faktoren beeinflussen das Konsumentenverhalten? Welche Auswirkungen durch fehlende Online-Präsenz lassen sich während der einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses identifizieren?

Anhand des österreichischen Sportartikelhandels identifiziert Nico Schörgendorfer mögliche Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey. Dazu untersucht er das Verhalten der Kunden während der einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses und prüft den Einfluss fehlender digitaler Angebote auf den Verlauf der Customer Journey.

Aus dem Inhalt:
- Internet;
- Digitalisierung;
- Einzelhandel;
- Online-Umsätze;
- Kaufverhalten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis / Glossar
  • Kurzfassung
  • Executive Summary
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodische Vorgehensweise
    • 1.4 Aufbau und Struktur
  • 2 Kaufverhalten von Konsumenten
    • 2.1 Kaufentscheidungsträger
    • 2.2 Modelle des Konsumentenverhaltens
    • 2.3 Wandel des Kaufverhaltens
    • 2.4 Determinanten des Konsumentenverhaltens
    • 2.5 Zusammenfassung
  • 3 Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten
    • 3.1 Wahrnehmung des Bedarfs
    • 3.2 Informationssuche
    • 3.3 Bewertung von Alternativen
    • 3.4 Kaufentscheidung
    • 3.5 Verhalten in der Nachkaufphase
    • 3.6 Stand der Forschung
    • 3.7 Zusammenfassung
  • 4 Der Sportartikelhandel in Österreich
    • 4.1 Branchenstruktur
    • 4.2 Aktuelle Branchenthemen
    • 4.3 Unternehmensbeschreibungen
    • 4.4 Kunden
    • 4.5 Standorte von Sportfachhändler in Skigebieten
    • 4.6 Zusammenfassung
  • 5 Empirischer Teil
    • 5.1 Untersuchungsdesign
    • 5.2 Quantitative Befragung
    • 5.3 Studiendesign
    • 5.4 Auswertung des Fragebogens
    • 5.5 Zusammenfassung
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Masterarbeit befasst sich mit den Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey im stationären Handel. Ziel ist es, die Relevanz einer digitalen Präsenz für Sportfachhändler zu untersuchen und zu analysieren, welche Herausforderungen und Chancen sich für den stationären Handel im Kontext der digitalen Transformation ergeben.

  • Analyse des Kaufverhaltens von Konsumenten im Sportartikelhandel
  • Untersuchung der Bedeutung von Online-Präsenz für die Customer Journey
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen für den stationären Handel im digitalen Zeitalter
  • Entwicklung von Empfehlungen für Sportfachhändler zur Optimierung ihrer Online-Strategie
  • Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens über die Interaktion von Online- und Offline-Kanälen im Handel

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung präsentiert die Problemstellung, die Zielsetzung, die methodische Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das Kaufverhalten von Konsumenten im Sportartikelhandel beleuchtet, wobei verschiedene Modelle des Konsumentenverhaltens vorgestellt und die Determinanten des Konsumentenverhaltens erörtert werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten und analysiert die einzelnen Phasen von der Wahrnehmung des Bedarfs bis zum Verhalten in der Nachkaufphase. Im vierten Kapitel wird der Sportartikelhandel in Österreich mit Fokus auf Branchenstruktur, Branchenthemen, Unternehmensbeschreibungen, Kunden und Standorten von Sportfachhändlern in Skigebieten beleuchtet. Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Untersuchung des Einflusses der Online-Präsenz auf die Customer Journey im Sportartikelhandel. Die Ergebnisse der quantitativen Befragung und des Fragebogens werden ausgewertet und diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Customer Journey, Online-Präsenz, stationärer Handel, Sportartikelhandel, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, digitale Transformation, Online-Strategie, Branchenstruktur, Branchenthemen, quantitative Befragung, Auswertung, Ergebnisse.

Excerpt out of 111 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey im stationären Handel
Author
Nico Schörgendorfer (Author)
Publication Year
2020
Pages
111
Catalog Number
V536742
ISBN (eBook)
9783964872371
ISBN (Book)
9783964872388
Language
German
Tags
Customer Journey ROPO Kaufentscheidungsprozess stationärer Handel Internet Digitalisierung Einzelhandel Online-Umsatz Kaufverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Schörgendorfer (Author), 2020, Auswirkungen fehlender Online-Präsenz auf die Customer Journey im stationären Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  111  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint