Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Erstellung eines Trainingsplans für das Ausdauertraining

Titel: Erstellung eines Trainingsplans für das Ausdauertraining

Einsendeaufgabe , 2019 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Verlauf der Bearbeitung der Einsendeaufgabe zum Studienmodul Trainingslehre II wird die Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person erstellt. Im Folgen-den wird diese Person Versuchsperson X, Herr X oder Versuchsperson genannt.

Da die Versuchsperson X vor 15 Jahren das letzte Mal Sport getrieben hat (Schulsport der Oberstufe), wird davon ausgegangen, dass er als untrainierte Person einzustufen ist und keinem leistungsintensiven Test unterzogen werden sollte, um einer Überlastung vorzubeugen. Der WHO-Test wurde für ausdauerleistungsschwache Personen entwickelt und wird unter submaximaler Belastung durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung Auswahl Ausdauertest
      • 1.2.2 Testprotokoll
      • 1.2.3 Bewertung Ausdauertest
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für das Ausdauertraining einer Person, die als Versuchsperson X bezeichnet wird. Die Aufgabe beinhaltet die Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus von Versuchsperson X, die Definition von Trainingszielen und die Planung eines Mesozyklus, d.h. eines mittleren Trainingszyklus, der die verschiedenen Trainingsphasen und -methoden berücksichtigt.

  • Diagnostik des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus von Versuchsperson X
  • Definition von Trainingszielen und -strategien
  • Planung eines Mesozyklus für das Ausdauertraining
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Bewertung der Trainingserfolge und Anpassung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten von Versuchsperson X, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht und Trainingsmotive. Der Gesundheitszustand wird anhand von Blutdruck, Ruhepuls, BMI und Bauchumfang bewertet. Die Leistungsdiagnostik umfasst die Begründung der Auswahl des Ausdauertests, das Testprotokoll und die Bewertung der Testergebnisse.

2 Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel legt die Trainingsziele für Versuchsperson X fest, die auf der Basis seiner individuellen Bedürfnisse und des aktuellen Leistungsstatus definiert werden. Die Prognose beschreibt die voraussichtliche Entwicklung des Trainingserfolgs und die zu erwartenden Veränderungen im Gesundheits- und Leistungsstatus.

3 Trainingsplanung Mesozyklus

Dieses Kapitel erläutert die Grob- und Detailplanung des Mesozyklus für das Ausdauertraining von Versuchsperson X. Es beinhaltet die Festlegung von Trainingsmethoden, -intensitäten, -häufigkeiten und -dauern sowie die Berücksichtigung von Regenerationszeiten und Ernährungsaspekten.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Trainingsplanung, Mesozyklus, Leistungsdiagnostik, Gesundheitsstatus, Versuchsperson, Trainingsziele, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Regenerationszeiten, Ernährung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstellung eines Trainingsplans für das Ausdauertraining
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V537098
ISBN (eBook)
9783346146281
ISBN (Buch)
9783346146298
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erstellung trainingsplans ausdauertraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Erstellung eines Trainingsplans für das Ausdauertraining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537098
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum