Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Satzwertige Infinitivkonstruktionen. DaF-Lernergrammatiken für chinesische Deutsch-als-L3-Lernende

Title: Satzwertige Infinitivkonstruktionen. DaF-Lernergrammatiken für chinesische Deutsch-als-L3-Lernende

Master's Thesis , 2018 , 111 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Zhengfei Chen (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit schlägt eine Brücke zwischen der Linguistik und der Fremdsprachendidaktik und beschränkt sich auf den Gebrauch der satzwertigen Infinitivkonstruktionen. Das Ziel ist, die Darstellung dieser grammatischen Phänomene in sechs maßgeblichen DaF-Lernergrammatiken in Deutschland sowie China zu analysieren, wobei die interlingualen Interaktionen bei chinesischen Lernenden im Kontext des L3-Lernens berücksichtigt werden.

Die folgenden Fragen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden: Welche möglichen Einflüsse haben Chinesisch und Englisch als bereits erlernte Sprachen auf den Erwerb der satzwertigen Infinitivkonstruktionen bei chinesischen Lernenden? Wie wird der Gebrauch der satzwertigen Infinitivkonstruktionen in den ausgewählten Lernergrammatiken vermittelt? Werden die Schwierigkeiten für chinesische Lernende dabei berücksichtigt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Inhaltsverzeichnis)

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Deutsch als Tertiärsprache
    • Deutsch als zweite Fremdsprache in China
    • Lernergrammatik
  • Infinite Konstruktionen als Satzglied
    • Satzwertige Infinitivkonstruktionen im Deutschen
      • Zum Begriff ‚Infinitivkonstruktion‘
      • Gebrauch der satzwertigen Infinitivkonstruktionen
    • Infinitivkomplemente im Englischen
    • Verben und Verbalphrasen als Subjekt und Objekt im Chinesischen
  • Erwerb der deutschen satzwertigen Infinitivkonstruktionen unter Einfluss der erworbenen (Fremd-)Sprachen
    • Grammatischer Vergleich im Deutschen und Englischen
    • Grammatischer Vergleich im Deutschen und Chinesischen
    • Mögliche Einflüsse des Englischen und Chinesischen
  • Analyse der DaF-Lernergrammatiken
    • Überblick der ausgewählten Lernergrammatiken
    • Gebrauch der satzwertigen Infinitivkonstruktionen in sechs Lernergrammatiken
      • Hall et al.: Übungsgrammatik für Fortgeschrittene (2006)
      • Hering et al.: Übungsgrammatik für die Mittelstufe (2009)
      • Kunkel/Durst: Lern- und Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache (2017)
      • Dreyer/Schmitt: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik (2001)
      • Wang/Fang et al.: Lern- und Übungsbuch zur deutschen Grundgrammatik (2013)
      • Wang et al.: Praktische Grammatik der modernen deutschen Sprache (2014)
    • Ergebnisse der Analyse
  • Didaktischer Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung des Gebrauchs satzwertiger Infinitivkonstruktionen in sechs deutschsprachigen Lernergrammatiken, wobei der Fokus auf die Bedürfnisse chinesischer Deutschlerner im Kontext des L3-Erwerbs liegt. Ziel ist es, den Umfang und Inhalt der Darstellung in diesen Grammatiken zu untersuchen und zu beurteilen, ob die spezifischen Schwierigkeiten chinesischer Lernender im L3-Kontext berücksichtigt werden.

  • Die syntaktischen Funktionen satzwertiger Infinitivkonstruktionen im Deutschen
  • Der Einfluss des Englischen als L2 auf den Erwerb des Deutschen als L3
  • Die Rolle der Muttersprache Chinesisch im Lernprozess
  • Die Qualität der Darstellung von Infinitivkonstruktionen in Lernergrammatiken
  • Verbesserungsvorschläge für Lernergrammatiken, die auf die Bedürfnisse chinesischer Lernender zugeschnitten sind

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und behandelt zentrale Konzepte wie Tertiärsprachenerwerb, den Deutschunterricht als zweite Fremdsprache in China und die Bedeutung von Lernergrammatiken.

Kapitel 3 bietet eine linguistische Analyse der infiniten Konstruktionen im Deutschen, Englischen und Chinesischen. Die Schwerpunkte liegen auf den syntaktischen Funktionen der Infinitivkonstruktionen in den drei Sprachen, ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden sowie möglichen Interferenzquellen für chinesische Deutschlerner.

Kapitel 4 analysiert den Erwerb deutscher Infinitivkonstruktionen bei chinesischen Lernenden unter Berücksichtigung des Einflusses von Englisch als L2 und Chinesisch als L1. Das Kapitel vergleicht die grammatischen Strukturen und identifiziert potenzielle Transfermöglichkeiten und Interferenzfehler.

Kapitel 5 untersucht die Darstellung von Infinitivkonstruktionen in sechs DaF-Lernergrammatiken, darunter drei allgemeine Grammatiken und drei für chinesische Lernende konzipierte Grammatiken. Die Analyse konzentriert sich auf den Inhalt, den Umfang und die Art der Darstellung der Grammatikphänomene sowie die Berücksichtigung möglicher Schwierigkeiten für chinesische Lernende.

Kapitel 6 bietet didaktische Empfehlungen zur Verbesserung der Darstellung von Infinitivkonstruktionen in Lernergrammatiken für chinesische Deutschlerner, wobei sowohl die Inhalte der Grammatik als auch die gezielte Nutzung von Englischkenntnissen im Lernprozess im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit satzwertigen Infinitivkonstruktionen im Deutschen, L3-Erwerb, Interferenz, Transfer, DaF-Lernergrammatiken, Chinesisch, Englisch, didaktische Ansätze, Lernmaterialien.

Excerpt out of 111 pages  - scroll top

Details

Title
Satzwertige Infinitivkonstruktionen. DaF-Lernergrammatiken für chinesische Deutsch-als-L3-Lernende
College
University of Bamberg  (Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften)
Grade
1.0
Author
Zhengfei Chen (Author)
Publication Year
2018
Pages
111
Catalog Number
V537162
ISBN (eBook)
9783346155016
ISBN (Book)
9783346155023
Language
German
Tags
Infinitivkonstruktion Lernergrammatik DaF chinesische Lernende
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zhengfei Chen (Author), 2018, Satzwertige Infinitivkonstruktionen. DaF-Lernergrammatiken für chinesische Deutsch-als-L3-Lernende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  111  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint