Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland

Title: Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christoph Färber (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir beschäftigen uns in dieser Arbeit mit der juristischen Elite der Bundesrepublik Deutschland. Es soll ein Überblick über die Geschichte, die Zusammensetzung, die Rekrutierung und die charakteristischen Merkmale gegeben werden. Besondere Bedeutung kommt der juristischen Elite schon aufgrund der Tatsache zu, dass sie eine der drei klassischen Staatsgewalten im Sinne der Theorien von Montesquieu bzw. Locke darstellt und als solche auch im Grundgesetz der Bundesrepublik verankert ist. Alleine dem Bundesverfassungsgericht kann eine nicht unbedeutende Rolle in der Gesellschaft zugesprochen werden, so hat es durch seine Urteile immer wieder bei Gesetzgebungen eine maßgebliche Rolle gespielt, wie z.B. bei seinem Urteil bezüglich des Zuwanderungsgesetzes vom 18.12.2002. Aber auch in den soziologischen Elitetheorien hat die juristische Elite selbstverständlich einen festen Platz gefunden und ist bei Dahrendorf eine der sieben funktionalistischen Eliten (vergl. Dahrendorf, 1961) und mit dieser Arbeit soll speziell die Gruppe der juristischen Elite nochmals näher betrachtet werden. Aufgrund des Umfangs wird sich diese Arbeit nicht mit der allgemeinen Diskussion über die verschiedenen Elitentheorien befassen, sondern speziell die juristische Elite unter die Lupe nehmen.

Wir werden in der Arbeit feststellen, dass die Eliten allgemein und speziell die juristische Elite einer exklusiven Auswahl und Zusammensetzung unterliegen und keineswegs der Bevölkerungszusammensetzung entsprichen. Auch werden wir die Mechanismen dieser Auswahl näher betrachte und u.A. den Blick etwas näher auf das juristische Studium konzentrieren. Im späteren Verlauf der Arbeit wird es schließlich noch um die Frage der Besonderheiten der juristischen Elite gehen und was diese von anderen Eliten der Bundesrepublik unterscheidet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
  • Die juristische Elite heute
    • Definition der juristischen Elite
    • Zugangswege zur juristischen Elite
    • Die Zusammensetzung der juristischen Elite
    • Besonderheiten der juristischen Elite
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der juristischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Zusammensetzung, die Rekrutierung und die charakteristischen Merkmale dieser Elite zu geben. Dabei wird insbesondere auf die besondere Bedeutung der juristischen Elite im Kontext der Staatsgewalt und der soziologischen Elitentheorien eingegangen.

  • Die Rolle der juristischen Elite im deutschen Staatssystem
  • Die historische Entwicklung der juristischen Elite
  • Die Rekrutierungsprozesse und Zugangswege zur juristischen Elite
  • Die Zusammensetzung der juristischen Elite in Bezug auf soziale Herkunft und andere Merkmale
  • Die Besonderheiten und Herausforderungen der juristischen Elite im heutigen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der juristischen Elite in Deutschland vor und erklärt die Relevanz des Themas im Kontext der Staatsgewalt und der soziologischen Elitentheorien. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Fragestellungen, die behandelt werden.

Historischer Überblick

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der juristischen Elite in Deutschland. Es beleuchtet die Dominanz der Juristenausbildung in der Zeit vor dem 19. Jahrhundert und die besondere Stellung der Juristen innerhalb der Gesellschaft. Außerdem werden die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Zusammensetzung der juristischen Elite und die fortdauernde Dominanz des "Juristenmonopols" in der Verwaltung bis in die 1970er Jahre dargestellt.

Die juristische Elite heute

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die juristische Elite ab 1970 und zeigt die Veränderungen im Karrieremuster der Juristen in dieser Zeit. Es beleuchtet die Entwicklung der juristischen Elite im Kontext des Wandels in der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die Definition der juristischen Elite, die Zugangswege und die Zusammensetzung der Elite werden in diesem Kapitel genauer betrachtet. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der juristischen Elite im Vergleich zu anderen Eliten der Bundesrepublik Deutschland analysiert.

Schlüsselwörter

Juristische Elite, Bundesrepublik Deutschland, Staatsgewalt, Elitentheorien, historische Entwicklung, Rekrutierungsprozesse, Zusammensetzung, Besonderheiten, sozialer Wandel, Berufsstrukturen, Studium, Zugang, soziale Herkunft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Soziologie)
Course
Einführung in die Elitesoziologie
Grade
2
Author
Christoph Färber (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V53723
ISBN (eBook)
9783638490931
ISBN (Book)
9783638751803
Language
German
Tags
Elite Bundesrepublik Deutschland Einführung Elitesoziologie Juristen juristische Jura
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Färber (Author), 2006, Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint