Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Bewegungserziehung im Elementarbereich. Bewegung und Spiel in der frühkindlichen Entwicklung

Title: Bewegungserziehung im Elementarbereich. Bewegung und Spiel in der frühkindlichen Entwicklung

Term Paper , 2019 , 20 Pages

Autor:in: Büsra Cetin (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit soll herausarbeiten, welche Rolle Bewegung und Spiel in der frühkindlichen Entwicklung hat. Zu Beginn der Arbeit wird im Kapitel 2 die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung erläutert. Des Weiteren wird auf die motorische Entwicklung bei Kleinkindern eingegangen und darauffolgend werden die Prinzipien der motorischen Entwicklung erklärt. Weiter geht es um den Entwicklungsverlauf der Motorik. Diese wird in den Unterpunkten Motorische Entwicklung im Säuglingsalter, Motorische Entwicklung vom ersten bis dritten Lebensjahr und Motorische Entwicklung vom vierten bis sechsten Lebensjahr eingeteilt.

Außerdem wird in Kapitel 3 die Bedeutung von Bewegung im Bildungsbereich erarbeitet, indem die Erziehung und Bildung genauer beschrieben werden. Darauf aufbauend wird der Zusammenhang zwischen Bildung und Erziehung erläutert. In Kapitel 4 wird auf die Wichtigkeit von Bildung und Erziehung im Zusammenhang mit der Bewegung eingegangen, um auf die Bedeutsamkeit hinzuweisen. Anschließend wird in Kapitel 5 die Rolle der kindlichen Bewegungserziehung und dessen Ziel behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung
    • 2.1 Motorische Entwicklung des Kleinkindes
    • 2.2 Prinzipien der motorischen Entwicklung im Kindesalter
    • 2.3 Entwicklungsverlauf der Motorik
      • 2.3.1 Motorische Entwicklung im Säuglingsalter
      • 2.3.2 Motorische Entwicklung vom ersten bis dritten Lebensjahr
      • 2.3.3 Motorische Entwicklung vom vierten bis sechsten Lebensjahr
  • 3 Bedeutung von Bewegung im Bildungsbereich
    • 3.1 Definition Erziehung
    • 3.2 Definition Bildung
    • 3.3 Zusammenhang von Bildung und Erziehung
  • 4 Wichtigkeit von Bildung und Erziehung für die Bewegung
  • 5 Rolle und Ziele der kindlichen Bewegungserziehung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bewegungserziehung im Elementarbereich. Die Autorin untersucht, welche Rolle Bewegung für die frühkindliche Entwicklung spielt. Sie analysiert die motorische Entwicklung des Kindes und die Prinzipien, die diesen Prozess steuern. Zusätzlich werden die Zusammenhänge zwischen Bildung, Erziehung und Bewegung beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Bewegung für die motorische, soziale, emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern
  • Die Prinzipien der motorischen Entwicklung im Kindesalter und ihre Anwendung in pädagogischen Kontexten
  • Die Rolle der Bewegung im Bildungsbereich und die Verbindung von Bildung und Erziehung
  • Die Bedeutung von Bewegungserfahrungen für das Selbstkonzept und die Sozialisation von Kindern
  • Die Notwendigkeit einer gezielten Bewegungserziehung im Elementarbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Bewegungserziehung im Elementarbereich ein und verdeutlicht die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung. Kapitel 2 untersucht die motorische Entwicklung von Kleinkindern und erklärt die Prinzipien, die diese Entwicklung leiten. Es werden die verschiedenen Phasen der motorischen Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum sechsten Lebensjahr detailliert beschrieben.

Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Bewegung im Bildungsbereich, indem die Definitionen von Erziehung und Bildung vorgestellt werden. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Bildung und Erziehung erläutert. Kapitel 4 behandelt die Wichtigkeit von Bildung und Erziehung im Hinblick auf die Bewegung, während Kapitel 5 die Rolle der kindlichen Bewegungserziehung und deren Ziele beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bewegungserziehung, Elementarbereich, frühkindliche Entwicklung, Motorik, Bildung, Erziehung, Selbstkonzept, Sozialisation, Spiel, Körperwahrnehmung, pädagogische Praxis.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungserziehung im Elementarbereich. Bewegung und Spiel in der frühkindlichen Entwicklung
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Author
Büsra Cetin (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V537232
ISBN (eBook)
9783346156587
ISBN (Book)
9783346156594
Language
German
Tags
bewegung bewegungserziehung elementarbereich entwicklung spiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Büsra Cetin (Author), 2019, Bewegungserziehung im Elementarbereich. Bewegung und Spiel in der frühkindlichen Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint