Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum

Título: Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum

Trabajo Escrito , 2019 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Ira Dick (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im deutschsprachigen Raum kam im Mittelalter die Adelsburg als besonderes Status- und Macht Symbol auf. Die Entstehung der Burgen und die verschiedenen Entwicklungsschritte, die zu diesem markanten mittelalterlichen Bauwerk führten werden in dieser Arbeit analysiert.

Die klassische Adelsburg wird als spezifisches mittelalterliches Bauwerk wahrgenommen. Sie ist ein Paradigma für das Ergebnis eines längeren Entwicklungsprozesses. Geboren aus dem Selbstverständnis des Adels zu Beginn des Mittelalters, variieren die Burgtypen in Form, Funktion und Elementen. Die Forschungsmotivation ergibt sich aus der Verschmelzung, Erweiterung und Anpassung dergleichen bis zur architektonisch ausbalancierten klassischen Adelsburg.

Ziel dieser Arbeit ist es, die dynamischen Entwicklungsschritte bis zu der klassischen Adelsburg aufzuzeigen und anhand ihrer diversen Funktionen einen Überblick über den Burgbau des Mittelalters im deutschsprachigen Raum zu erhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische Adelsburg als spezifisches mittelalterliches Bauwerk
    • Der Burgbegriff
    • Burgbauzeit und Blütezeit
  • Die Entwicklung und Bedeutung der Burg bis zum klassischen Formtypus
    • Fluchtburgen und Herrenhöfe des des Frühen Mittelalters
    • Nutzungswandel der Klein- und Großburgen
    • Die klassische Adelsburg als spezifische Architekturform
  • Funktion und Wandlung der Burg
    • Die Entwicklung der Habsburg
    • Die Burg als multifunktionales Gebäude
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der dynamischen Entwicklung der klassischen Adelsburg im deutschsprachigen Raum. Sie soll anhand ihrer verschiedenen Funktionen einen umfassenden Überblick über den Burgbau des Mittelalters geben. Der Fokus liegt auf den Entwicklungsschritten von den frühen Fluchtburgen und Herrenhöfen bis hin zur ausgereiften, multifunktionalen Adelsburg.

  • Entwicklung der Burgformen vom Früh- bis zum Hochmittelalter
  • Die Funktion der Burg als Verteidigungsanlage, Residenz und Verwaltungszentrum
  • Die Rolle der Adelsgesellschaft in der Entwicklung des Burgbaus
  • Die Bedeutung der klassischen Adelsburg als Ausdruck der Macht und des Status des Adels
  • Die Herausforderungen und Grenzen des Burgbaus im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der klassischen Adelsburg ein und stellt die Forschungsmotivation und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel untersucht die klassische Adelsburg als spezifisches mittelalterliches Bauwerk. Es beleuchtet den Burgbegriff und die Entwicklung der Burgbauzeit sowie der Blütezeit.

Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklung und Bedeutung der Burg bis zum klassischen Formtypus. Es analysiert die unterschiedlichen Burgarten und die funktionale Entwicklung der Burganlagen.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Funktion und Wandlung der Burg. Es betrachtet die Entwicklung der Habsburg als Beispiel für eine spezifische Burgform und die Multifunktionalität der Burg als Gebäude.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern klassische Adelsburg, Burgbau, Mittelalter, deutschsprachiger Raum, Architektur, Funktion, Entwicklung, Herrschaft, Adel, und Multifunktionalität.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,7
Autor
Ira Dick (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V537363
ISBN (Ebook)
9783346158451
ISBN (Libro)
9783346158468
Idioma
Alemán
Etiqueta
adelsburg burgbaus dynamische entwicklung raum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ira Dick (Autor), 2019, Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537363
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint