Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Bedeutung und Relevanz von Frontalunterricht in der Berufsschule

Ein Theorie-Praxis-Bericht im Eignungs- und Orientierungspraktikum

Título: Bedeutung und Relevanz von Frontalunterricht in der Berufsschule

Reporte de Práctica , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fabian Bartsch (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieses Theorie-Praxis-Berichtes zu meinem Eignungs- und Orientierungspraktikum ist es, meinen ersten Bezug zwischen Theorie und Praxis des Lehrerberufes herzustellen. Hierfür gebe ich im ersten Kapitel eine Übersicht der Schule und der Bildungsgänge in denen meine Hospitationen stattfanden, um dann mit einer biographischen Reflexion des von mir gewählten Themas zum zweiten Kapitel überzuleiten. Dort werde ich kurz den Begriff des Frontalunterrichtes erklären und abgrenzen, um die Grundlage für meine Praxiserkundung zu schaffen. Dieser Erkundung liegt die Frage zugrunde, ob und wie frontaler Mathematikunterricht in der Berufsschule stattfindet, und wie er zu beurteilen ist.

Mit dem von mir geplanten und durchgeführten Unterricht setze ich mich im dritten Kapitel auseinander. Hierbei nehme ich unter anderem auch Bezug auf die Fragestellung aus Kapitel 2. Im Fazit ziehe ich ein Resümee bezüglich des gesamten Praktikums. Dabei spreche ich an, welche Kompetenzen ich durch das Praktikum erworben habe, welche ich während des Praktikums entdeckt habe und wo ich noch Entwicklungsbedarf sehe.

Abschließend setze ich mich mit meiner Berufswahl auseinander und erläutere kurz welche Konsequenzen sich durch das Eignungs- und Orientierungspraktikum für mich und meinen weiteren Studienverlauf ergeben haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorschau auf die Inhalte des Berichts
    • Beschreibung der Praktikumsschule
    • Biografische Reflexion und Begründung der Wahl des Themas
  • Systematische Praxiserkundung
    • Theoretischer Zugang zu Frontalunterricht
    • Appelle an die Gestaltung von Frontalunterricht
    • Erläuterung zur Untersuchung
      • Taucht Frontalunterricht in der Berufsschule auf und wie ist er zu bewerten?
      • Durchführung der Praxiserkundung (Ablauf, Schwierigkeiten, ...)
      • Analyse des von mir beobachteten Unterrichts
    • Reflexion der Praxiserkundung und persönliche Erträge daraus
  • Gestaltung einer Unterrichtsphase
    • Erfahrung bei der Planung und Durchführung des Unterrichts
    • Reflexion des eigenen Unterrichts und eigener Lehrerrolle
  • Fazit
    • Reflexion der eigenen Kompetenzentwicklung durch das EOP
    • Reflexion der Studien und Berufswahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Theorie-Praxis-Bericht zum Eignungs- und Orientierungspraktikum verfolgt das Ziel, die ersten Berührungspunkte zwischen Theorie und Praxis des Lehrerberufs zu erforschen. Der Bericht zeichnet die Erfahrungen des Autors in einer Praktikumsschule nach, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse von Frontalunterricht im Mathematikunterricht liegt.

  • Bedeutung und Gestaltung von Frontalunterricht im Kontext der Berufsschule
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und Kompetenzen im Hinblick auf die Gestaltung von Unterricht
  • Entwicklung und Herausforderungen der eigenen Lehrerrolle
  • Analyse und Bewertung der eigenen Kompetenzentwicklung während des Praktikums
  • Zusammenhang zwischen dem EOP und der Studien- und Berufswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt zunächst in die Thematik des Berichtes ein und stellt die Praktikumsschule sowie den Fokus des Autors auf den Mathematikunterricht am beruflichen Gymnasium vor. Anschließend folgt eine biographische Reflexion der Wahl des Themas und der Relevanz von Frontalunterricht im Mathematikunterricht.

Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zum Frontalunterricht beleuchtet, wobei verschiedene Perspektiven und Kritikpunkte zum Einsatz dieser Sozialform im Unterricht diskutiert werden. In diesem Kontext wird auch die eigene Untersuchung des Autors zur Präsenz und Gestaltung von Frontalunterricht an der Praktikumsschule vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit den Erfahrungen des Autors bei der Planung und Durchführung einer eigenen Unterrichtsphase. Hierbei wird die Reflexion des eigenen Unterrichts und der eigenen Lehrerrolle in den Mittelpunkt gestellt.

Schlüsselwörter

Frontalunterricht, Mathematikunterricht, Berufsschule, Eignungs- und Orientierungspraktikum, Kompetenzentwicklung, Lehrerrolle, Unterrichtsgestaltung, Praxiserfahrung, theoretische Grundlagen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Bedeutung und Relevanz von Frontalunterricht in der Berufsschule
Subtítulo
Ein Theorie-Praxis-Bericht im Eignungs- und Orientierungspraktikum
Universidad
University of Dortmund
Curso
Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern
Calificación
1,0
Autor
Fabian Bartsch (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V537660
ISBN (Ebook)
9783346142795
ISBN (Libro)
9783346142801
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frontalunterricht Berufsschule EOP Theorie-Praxis-Bericht Praktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Bartsch (Autor), 2019, Bedeutung und Relevanz von Frontalunterricht in der Berufsschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537660
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint