Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Sexualerziehung in der Schulsozialarbeit. Chancen und Grenzen

Titre: Sexualerziehung in der Schulsozialarbeit. Chancen und Grenzen

Thèse de Bachelor , 2019 , 45 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Robin Kirchner (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Sexualerziehung in Deutschland, welche für mich ein besonderes Augenmerk bekommen muss, um eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Menschen mit diversen sexuellen Orientierungen zu schaffen. Dabei beleuchte ich Chancen sowie Grenzen der Sexualerziehung und stelle mir die Frage, inwieweit die Schulsozialarbeit Einfluss auf das Feld der Sexualerziehung haben kann.

Sexualität ist dabei ein Thema, das uns alle betrifft. Bereits im Kleinkindalter ist zu beobachten, dass Kinder ihre Genitalien entdecken und dies teilweise sehr öffentlich tun, da sie noch kein Schamgefühl empfinden. Das verunsichert sehr viele Erwachsene, weil sie oftmals nicht wissen, wie sie mit dieser Thematik umgehen sollen. Sie fühlen sich überfordert und ratlos. Deshalb betrifft Sexualerziehung nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern ebenso Erwachsene.

Besonders spannend wird es, wenn Jugendliche ihre Sexualität entdecken und merken, dass sie sich etwas "anders" fühlen als ihre Mitschüler*innen und sie vielleicht nicht in das typische Rollenbild einer heteronormativen Gesellschaft passen. Dieser Umstand bringt oft Schwierigkeiten mit sich, die bewältigt werden müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Sexualerziehung vs. Sexualpädagogik vs. Sexualaufklärung
    • 2.1 Geschichte der Sexualerziehung
    • 2.2 Herausforderungen und aktuelle Diskurse
  • 3 Definitionen zum Thema sexuelle Orientierung
  • 4 Sexuelle Identität und einige Überlegungen
  • 5 Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und dessen Folgen
  • 6 Notwendigkeit der Sexualerziehung
  • 7 Grenzen der Sexualerziehung - Fehlende Einheitskonzepte
  • 8 Sexualerziehung als Präventionsmaßnahme?
  • 9 Sexualerziehung - ein Thema der Schulsozialarbeit?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sexualerziehung in Deutschland und beleuchtet Chancen und Grenzen dieser Thematik im Hinblick auf die Förderung von Akzeptanz gegenüber Menschen mit diversen sexuellen Orientierungen. Darüber hinaus wird die Rolle der Schulsozialarbeit im Kontext der Sexualerziehung untersucht.

  • Die Bedeutung der Sexualerziehung für die gesellschaftliche Akzeptanz von sexueller Vielfalt
  • Herausforderungen der Sexualerziehung und die historische Entwicklung des Themas
  • Definition und Bedeutung sexueller Orientierung und Identität
  • Diskriminierungserfahrungen und deren Folgen für Menschen mit nicht-heteronormativer sexueller Orientierung
  • Die Rolle der Schulsozialarbeit in der Sexualerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Sexualerziehung in Deutschland ein und skizziert die Relevanz für eine höhere Akzeptanz sexueller Vielfalt.
  • Kapitel 2: Sexualerziehung vs. Sexualpädagogik vs. Sexualaufklärung: Dieses Kapitel beleuchtet die Unterschiede zwischen Sexualerziehung, Sexualpädagogik und Sexualaufklärung. Die geschichtliche Entwicklung der Sexualerziehung wird dargestellt, wobei der Einfluss kirchlicher Lehren hervorgehoben wird. Zudem werden Herausforderungen und aktuelle Diskurse im Kontext der Sexualerziehung diskutiert.
  • Kapitel 3: Definitionen zum Thema sexuelle Orientierung: Hier werden gängige Definitionen sexueller Orientierungen vorgestellt. Das Modell der sexuellen Fluidität nach Diamond und die Kinsey Skala werden beschrieben.
  • Kapitel 4: Sexuelle Identität und einige Überlegungen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der sexuellen Identität und unterscheidet diese von der sexuellen Orientierung. Die Besonderheiten der Identitätsentwicklung bei Homo- und Heterosexuellen werden beleuchtet.
  • Kapitel 5: Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und dessen Folgen: Das Kapitel thematisiert Diskriminierungsformen gegenüber Menschen mit nicht-heteronormativer sexueller Orientierung. Die Folgen von Diskriminierung, wie Depressionen und Suizidalität, werden mit Studienergebnissen untermauert.
  • Kapitel 6: Notwendigkeit der Sexualerziehung: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Sexualerziehung für die sexuelle Selbstbestimmung und die Entwicklung einer toleranteren Identität hervorgehoben.
  • Kapitel 7: Grenzen der Sexualerziehung - Fehlende Einheitskonzepte: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen der Sexualerziehung, die aus fehlenden Einheitskonzepten resultieren.
  • Kapitel 8: Sexualerziehung als Präventionsmaßnahme?: Das Kapitel diskutiert die Möglichkeiten der Sexualerziehung als Präventionsmaßnahme.
  • Kapitel 9: Sexualerziehung - ein Thema der Schulsozialarbeit?: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Schulsozialarbeit im Kontext der Sexualerziehung.

Schlüsselwörter

Sexualerziehung, Sexualpädagogik, Sexualaufklärung, sexuelle Orientierung, sexuelle Identität, Diskriminierung, Schulsozialarbeit, Präventionsarbeit, Diversität, Akzeptanz, gesellschaftliche Entwicklung.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sexualerziehung in der Schulsozialarbeit. Chancen und Grenzen
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
1,8
Auteur
Robin Kirchner (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
45
N° de catalogue
V537675
ISBN (ebook)
9783346137340
ISBN (Livre)
9783346137357
Langue
allemand
mots-clé
Sexualerziehung Chancen Grenzen Schulsozialarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robin Kirchner (Auteur), 2019, Sexualerziehung in der Schulsozialarbeit. Chancen und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537675
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint