Der Inhalt dieses Buches zielt darauf ab, die Auswirkungen der chinesischen Entwicklungsgelder (ausländische Direktinvestitionen, verstärkter Außenhandel und Kredite) auf die afrikanische Wirtschaft (die drei Sektoren und der Arbeitsmarkt) zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf Sambia, der Demokratischen Republik Kongo und Äthiopien liegt. Um die Beziehung zwischen diesen Variablen zu untersuchen, werden ausgewählte Daten auf das multiple Regressionsmodell mit Excel verwendet, um statistische Informationen zu erhalten. Trotz aller Bedenken in Bezug auf Chinas strategische Entwicklungspolitik in Beziehung auf den Ausbau der neuen maritimen Seidenstraße wird festgestellt, dass sich Chinas Entwicklungsgelder, im Rahmen der Analyse, positiv auf die drei Sektoren Afrikas auswirken. Die Ergebnisse für den Arbeitsmarkt fallen ähnlich aus: Bis auf den verstärkten Außenhandel zwischen der Demokratischen Republik Kongo und China, trugen alle signifikanten Ergebnisse zur Senkung der Erwerbslosenquote bei.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung zur Thematik.
- Chinas Entwicklungspolitik in Afrika......
- Forum on China - Africa Cooperation (FOCAC)
- Der Außenhandel zwischen China und Afrika....
- Chinas Kredite für Afrika…………………………….
- Chinas Direktinvestitionen in Afrika
- Chinas außenpolitische Interessen.......
- Ernährungs- und Landsicherung durch den afrikanischen Primärsektor ........
- Energie- und Ressourcensicherung durch den afrikanischen Sekundärsektor..
- Tertiärsektor
- Für die Forschung verwendete Daten und Methodik..\n.....
- Auswirkungen der chinesischen Entwicklungsgelder auf die afrikanische
Wirtschaft...…………………………………….\nEMPTY_________..
- Multiple lineare Regressionsanalyse Chinas Entwicklungsgelder und der afrikanische Agrarsektor
- Multiple lineare Regressionsanalyse Chinas Entwicklungsgelder und der afrikanische Industriesektor.
- Multiple lineare Regressionsanalyse Chinas Entwicklungsgelder und der afrikanische Dienstleistungssektor.......
- Multiple lineare Regressionsanalyse Chinas Entwicklungsgelder und der afrikanische Arbeitsmarkt.
- Übersicht der Ergebnisse und Interpretation .....
- Fazit und Ausblick........
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie analysiert die Auswirkungen der chinesischen Entwicklungsgelder auf die afrikanische Wirtschaft, insbesondere auf die drei Sektoren (Agrar-, Industrie- und Dienstleistungssektor) sowie den Arbeitsmarkt. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern Sambia, der Demokratischen Republik Kongo und Äthiopien. Durch den Einsatz eines multiplen Regressionsmodells mit Excel werden statistische Daten ausgewertet, um die Beziehung zwischen den Variablen zu untersuchen.
- Auswirkungen chinesischer Entwicklungsgelder auf die afrikanische Wirtschaft
- Analyse der drei Sektoren (Agrar, Industrie, Dienstleistungen)
- Untersuchung des Einflusses auf den afrikanischen Arbeitsmarkt
- Fokus auf Sambia, Demokratische Republik Kongo und Äthiopien
- Anwendung multipler Regressionsanalyse mit Excel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Studie beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt Chinas Entwicklungspolitik in Afrika vor, einschließlich des Forums on China - Africa Cooperation (FOCAC). Es werden die Aspekte Außenhandel, Kredite und Direktinvestitionen von China in Afrika näher beleuchtet. Anschließend werden Chinas außenpolitische Interessen in Bezug auf Afrika diskutiert, wobei der Fokus auf Ernährungs- und Landsicherung, Energie- und Ressourcensicherung sowie den Tertiärsektor liegt. Das Kapitel über die verwendeten Daten und Methoden der Studie wird anschließend präsentiert. Die Auswirkungen der chinesischen Entwicklungsgelder auf die afrikanische Wirtschaft werden in den folgenden Kapiteln anhand von multiplen linearen Regressionsanalysen für die einzelnen Sektoren (Agrar, Industrie, Dienstleistungen) und den Arbeitsmarkt untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungsgelder, China, Afrika, Wirtschaft, Sambia, Äthiopien, Demokratische Republik Kongo, Foreign Direct Investments (FDI), Außenhandel, Kredite, Agrarsektor, Industriesektor, Dienstleistungssektor, Arbeitsmarkt, multiple lineare Regressionsanalyse, Excel.
- Citar trabajo
- Magister Artium Dieter Neumann (Autor), Benjam Tesfamariam (Autor), 2020, Auswirkungen der chinesischen Entwicklungsgelder auf die Wirtschaft Afrikas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537750