Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Externe und Interne Unternehmenskommunikation. Aufgabe, Auswirkungen und mögliche Störungen

Title: Externe und Interne Unternehmenskommunikation. Aufgabe, Auswirkungen und mögliche Störungen

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Saskia Siegler (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit widmet sich der Aufgabe die Unternehmenskommunikation darzustellen und die Auswirkungen der Selbigen zu erläutern. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Darstellung der Unternehmenskommunikation sowie der internen und externen Ausprägung. Anschließend werden mögliche Störungen der Unternehmenskommunikation aufgezeigt, bevor die, teilweise schwerwiegenden, Auswirkungen thematisiert werden.

Im Mittelpunkt der gesamten Bearbeitung steht die Frage, inwiefern sich eine gestörte Unternehmenskommunikation auf die Mitarbeiter und das Unternehmen auswirkt. Bereits der Name suggeriert, dass eine gestörte Unternehmenskommunikation negative Folgen hat. Schließlich ist dieser Begriff negativ konnotiert. Somit soll den Unternehmen intentional veranschaulicht werden, warum die Unternehmenskommunikation ein überaus sensibler Bereich ist, der bei der richtigen Implementierung mit kompetenten Mitarbeitern großen Mehrwert generieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Kommunikation
    • 2.2 Interne Unternehmenskommunikation
    • 2.3 Externe Unternehmenskommunikation
    • 2.4 Potenzielle Störfaktoren in der Unternehmenskommunikation
  • 3 Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeiter
  • 4 Schlussbetrachtung
    • 4.1 Ausblick
    • 4.2 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung effektiver Unternehmenskommunikation und deren Auswirkungen auf Mitarbeiter und Unternehmenserfolg. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der internen und externen Kommunikation darzustellen und die potenziellen negativen Folgen einer gestörten Kommunikation aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Unternehmenskommunikation für den Unternehmenserfolg
  • Interne und externe Unternehmenskommunikation: Unterschiede und Zusammenhänge
  • Potenzielle Störfaktoren in der Unternehmenskommunikation
  • Auswirkungen einer gestörten Kommunikation auf Mitarbeiter und Unternehmen
  • Die Notwendigkeit einer gut geplanten und strukturierten Unternehmenskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Unternehmenskommunikation ein und betont die Bedeutung einer effektiven Kommunikation angesichts der sich verändernden Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern. Sie hebt die potenziell negativen Folgen einer schlechten Kommunikation hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich auf die Darstellung der Unternehmenskommunikation, ihrer internen und externen Ausprägungen, möglicher Störfaktoren und deren Auswirkungen konzentriert. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen einer gestörten Kommunikation auf Mitarbeiter und Unternehmen.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es erklärt zunächst den allgemeinen Kommunikationsbegriff und differenziert diesen anschließend im Kontext von Unternehmen. Die interne und externe Unternehmenskommunikation werden definiert und ihre jeweiligen Inhalte erläutert. Der Abschnitt betont den Zusammenhang zwischen beiden Bereichen und das Ziel, das volle kommunikative Potenzial durch Korrespondenz beider Bereiche auszuschöpfen. Die interne Unternehmenskommunikation wird als integraler Bestandteil der gesamten Unternehmenskommunikation dargestellt, der zur Verwirklichung der Unternehmensziele beiträgt. Die Bedeutung einer umfassenden Analyse der Ist-Situation zur Entwicklung passender Kommunikationsinstrumente wird hervorgehoben.

3 Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeiter: (Dieser Kapitelzusammenfassung fehlt der Text im Originaldokument. Eine Zusammenfassung kann hier erst nach Erhalt des vollständigen Textes erstellt werden.)

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, interne Kommunikation, externe Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Störfaktoren, Unternehmenserfolg, Betriebsklima, Kommunikationstheorien.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Unternehmenskommunikation

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung effektiver Unternehmenskommunikation und deren Auswirkungen auf Mitarbeiter und Unternehmenserfolg. Sie beleuchtet interne und externe Kommunikation, mögliche Störfaktoren und deren negative Folgen.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Bedeutung von Unternehmenskommunikation für den Unternehmenserfolg, die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen interner und externer Kommunikation, potenzielle Störfaktoren, die Auswirkungen gestörter Kommunikation auf Mitarbeiter und Unternehmen sowie die Notwendigkeit einer gut geplanten Kommunikationsstrategie.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zu den theoretischen Grundlagen der Unternehmenskommunikation (inkl. interner und externer Kommunikation und potenzieller Störfaktoren), einem Kapitel zu den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter und einer Schlussbetrachtung mit Ausblick und Fazit.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema ein, betont die Bedeutung effektiver Kommunikation und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie hebt die potenziell negativen Folgen schlechter Kommunikation hervor und fokussiert auf die Auswirkungen auf Mitarbeiter und Unternehmen.

Welche theoretischen Grundlagen werden im zweiten Kapitel behandelt?

Kapitel 2 erklärt den allgemeinen Kommunikationsbegriff, differenziert ihn im Kontext von Unternehmen und definiert interne und externe Unternehmenskommunikation. Es betont den Zusammenhang beider Bereiche und die Bedeutung einer umfassenden Analyse der Ist-Situation zur Entwicklung passender Kommunikationsinstrumente. Die interne Kommunikation wird als integraler Bestandteil der gesamten Unternehmenskommunikation dargestellt.

Was ist der Inhalt des Kapitels über die Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter?

Der Text des Kapitels 3 fehlt im Originaldokument. Eine Zusammenfassung kann erst nach Erhalt des vollständigen Textes erstellt werden.

Was wird in der Schlussbetrachtung zusammengefasst?

Die Schlussbetrachtung beinhaltet ein Fazit und einen Ausblick, die im Originaldokument nicht detailliert beschrieben sind.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Unternehmenskommunikation, interne Kommunikation, externe Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Störfaktoren, Unternehmenserfolg, Betriebsklima, Kommunikationstheorien.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, die verschiedenen Aspekte der internen und externen Kommunikation darzustellen und die potenziellen negativen Folgen einer gestörten Kommunikation aufzuzeigen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Externe und Interne Unternehmenskommunikation. Aufgabe, Auswirkungen und mögliche Störungen
College
University of Applied Sciences Stendal
Grade
2,0
Author
Saskia Siegler (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V537791
ISBN (eBook)
9783346176158
ISBN (Book)
9783346176165
Language
German
Tags
externe interne unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Siegler (Author), 2019, Externe und Interne Unternehmenskommunikation. Aufgabe, Auswirkungen und mögliche Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint