Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Rechtspopulistische Parteien. Gewinner der Eurokrise?

Título: Rechtspopulistische Parteien. Gewinner der Eurokrise?

Tesis (Bachelor) , 2014 , 66 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: David Breitwieser Alfaro (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der Eurokrise und ihren Folgen und rechtspopulistischen Wahlerfolgen besteht. Zunächst wird sich mit dem Thema und dem Phänomen des Rechtspopulismus beschäftigt. Dabei wird der Begriff definiert und eine Abgrenzung zum Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus vorgenommen. Daraufhin werden verschiedene rechtspopulistische Bewegungen in Europa auf ihre Inhalte charakterisiert, sowie die Anti-EU Haltung und die Vision der europäischen Rechten erörtert.

Seit einigen Jahren finden immer mehr rechtspopulistische Parteien Gehör und Zustimmung in mehreren Ländern der Europäischen Union (EU). In Zeiten der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und dem Erfolg der Freiheitlichen Partie Österreichs (FPÖ), der angekündigten Allianz des französischen Front National (FN) und Geert Wilders Partij voor de Vrijheid (PVV), dem Aufstieg der britischen United Kingdom Independence Party (UKIP) und der nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde
gescheiterten Alternative für Deutschland (AfD) ist es gerade jetzt naheliegend, sich mit diesen Ereignissen, Ursachen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Einer der Gründe für eine "Renaissance" rechtspopulistischer Tendenzen ist das veränderte Auftreten der rechtspopulistischen Parteien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Aufbau und Vorgehen
    • 1.3 Forschungsstand
  • 2. Rechtspopulismus
    • 2.1 Der Begriff des Rechtspopulismus
    • 2.2 Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen
    • 2.3 Rechtspopulismus in Europa
      • 2.3.1 Die europäische Vision der extremen Rechten
  • 3. Die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise
    • 3.1 Chronik der Wirtschafts- und Finanzkrise
    • 3.2 Euroskeptizismus
  • 4. Rechtspopulismus und die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise
    • 4.1 Ursachen für die Erfolge des Rechtspopulismus
    • 4.2 Die Auswirkungen der Eurokrise
      • 4.2.1 Die Ängste und Bedrohungsgefühle der europäischen Bürger
    • 4.3 Die Wahlergebnisse und der öffentliche Diskurs rechtspopulistischer Parteien
      • 4.3.1 Empirische Analyse
      • 4.3.2 Prüfung der Hypothese
  • 5. Fazit und Aussicht
  • 6. Anhang
  • 7. Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der europäischen Wirtschaftskrise auf das Erstarken rechtspopulistischer Tendenzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Krise und dem Erfolg rechtspopulistischer Parteien.

  • Begriff und Entwicklung des Rechtspopulismus
  • Analyse der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise
  • Ursachen für den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in der Krise
  • Empirische Untersuchung der Auswirkungen der Krise auf die Wahlbeteiligung und den öffentlichen Diskurs
  • Bewertung der Rolle des Rechtspopulismus in der europäischen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Rechtspopulismus und untersucht seine historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen in Europa. Anschließend wird die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise chronologisch nachgezeichnet und der Einfluss von Euroskeptizismus beleuchtet. Im Hauptteil der Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Krise und dem Aufstieg rechtspopulistischer Parteien analysiert. Es werden die Ursachen für ihren Erfolg sowie die Auswirkungen der Krise auf die Ängste und Bedrohungsgefühle der europäischen Bürger untersucht. Weiterhin werden die Wahlergebnisse rechtspopulistischer Parteien sowie ihr Einfluss auf den öffentlichen Diskurs empirisch analysiert.

Schlüsselwörter

Rechtspopulismus, europäische Wirtschafts- und Finanzkrise, Euroskeptizismus, Wahlbeteiligung, öffentlicher Diskurs, Ängste und Bedrohungsgefühle, empirische Analyse.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtspopulistische Parteien. Gewinner der Eurokrise?
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Politikwissenschaft)
Calificación
2.3
Autor
David Breitwieser Alfaro (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
66
No. de catálogo
V537888
ISBN (Ebook)
9783346152619
ISBN (Libro)
9783346152626
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtspopulismus EU Krise Europäische Union Eurobarometer Wirtschaftskrise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Breitwieser Alfaro (Autor), 2014, Rechtspopulistische Parteien. Gewinner der Eurokrise?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537888
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint