Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Attraktion des Neo-Salafismus und die Frage nach einer passenden Prävention

Titre: Attraktion des Neo-Salafismus und die Frage nach einer passenden Prävention

Élaboration , 2019 , 12 Pages , Note: 2,6

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wie kommt es zustande, dass der Salafismus auf Jugendliche attraktiv wirkt und inwiefern stellt die heute angewendete Präventionsarbeit eine effektive Lösung dar?“ Zur Beantwortung der Fragestellung dieser Arbeit wird sich grundsätzlich auf drei Texte bezogen. Dem Text Jugendarbeit mit Jugendlichen in neo-salafistischen Gruppen von David Clement und Laura Dickmann, Salafismus als Ausweg? von Götz Nordbruch, Jochen Müller und Deniz Ünla, und Radikalisierungsprävention – eine schwierige Aufgabe von Rauf Ceylan und Michael Kiefer. Im Zuge der Behandlung dieser Fragestellung ist es zunächst wichtig sich die verschiedenen Strömungen des Neo-Salafismus zu anzuschauen und sich ihrer Unterschiede bewusst zu werden. Im Anschluss darauf wird die Frage der Attraktion diskutiert, wobei die Hauptursachen für den Beitritt Jugendlicher zu salafistischen Gruppierungen ermittelt werden sollen. Anschließend werden die verschiedenen Arten der Präventionsarbeit behandelt, um danach in die Diskussion überzuleiten in der sich dann den Ergebnissen, welche den behandelten Texten entnommen wurden, gewidmet wird. Im Fazit werden schließlich alle wichtigen Punkte, welche in der Diskussion kenntlich geworden sind zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Strömungen des Neo-Salafismus
  • 3. Die Frage der Attraktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Attraktion des Neo-Salafismus, insbesondere bei Jugendlichen. Sie untersucht die Ursachen für die Radikalisierung und die Wirksamkeit bestehender Präventionsmaßnahmen. Im Fokus steht die Frage, warum der Salafismus für Jugendliche attraktiv ist und ob die aktuelle Präventionsarbeit eine effektive Lösung darstellt.

  • Strömungen des Neo-Salafismus und ihre Unterschiede
  • Faktoren, die Jugendliche zum Beitritt salafistischer Gruppen motivieren
  • Analyse der aktuellen Präventionsarbeit
  • Bewertung der Wirksamkeit der Präventionsarbeit
  • Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Attraktion des Salafismus in der heutigen Gesellschaft dar, insbesondere die Radikalisierung von Jugendlichen. Es wird die Notwendigkeit von Forschung zur Radikalisierungsprävention betont und die Forschungsfrage formuliert: "Wie kommt es zustande, dass der Salafismus auf Jugendliche attraktiv wirkt und inwiefern stellt die heute angewendete Präventionsarbeit eine effektive Lösung dar?".

2. Strömungen des Neo-Salafismus

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Strömungen des Neo-Salafismus in Deutschland. Es werden die Unterschiede zwischen puristischen, jihadistischen und politischen Gruppen aufgezeigt. Die politische Strömung wird weiter in Gruppen unterteilt, die Gewalt ablehnen oder befürworten. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Zielen und Motiven der jeweiligen Strömungen.

3. Die Frage der Attraktion

Dieses Kapitel analysiert die Gründe für die Attraktivität des Salafismus für Jugendliche. Es wird aufgezeigt, wie Jugendliche mit salafistischen Ideen im Internet in Kontakt kommen und wie diese Ideen auf Jugendliche mit "Sinn- und Identitätskrise" wirken. Die Bedeutung von Zugehörigkeit, Orientierung und Sinnfindung innerhalb des salafistischen Gedankenguts wird hervorgehoben. Die Rolle von gemeinschaftlichen Aktivitäten und der Vernachlässigung durch Eltern wird ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Neo-Salafismus, Radikalisierung, Attraktivität, Jugendliche, Präventionsarbeit, Gemeinschaftsgefühl, Orientierung, Identitätssuche, Internet, soziale Medien und Islam.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Attraktion des Neo-Salafismus und die Frage nach einer passenden Prävention
Université
University of Bremen  (Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik)
Cours
Seminar: Salafismus im europäischen Kontext: Diskurse, Praktiken und Forschungen
Note
2,6
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
12
N° de catalogue
V537920
ISBN (ebook)
9783346143792
ISBN (Livre)
9783346143808
Langue
allemand
mots-clé
Salafismus Neo-Salafismus Attraktion des Neo-Salafismus Prävention des Salafismus Prävention des Neo-Salafismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Attraktion des Neo-Salafismus und die Frage nach einer passenden Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537920
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint