Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Georg Trakl - Ohne Weg?

Titre: Georg Trakl - Ohne Weg?

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Claudia König (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine literarische Einordnung der Dichtung Georg Trakls ist nicht leicht. Wahrscheinlich `der Einfachheit halber´ wurde Trakl den Expressionisten zugeordnet, was aber nur für die Zeitspanne zutreffen kann, in der Trakl seine Gedichte schrieb. Die Lyrik Georg Trakls unterscheidet sich von denen der Expressionisten. Nur wenige Zeitgenossen haben das "Neue und Unwiederholbare" von Trakls Lyrik erkannt, "ihre völlig geschlossene, in sich beruhende Welt". Trakls bedeutendste Dichtungen sind zwischen 1910 und 1914 entstanden, zu seinen Lebzeiten publiziert in einem BandGedichte,der 1913 bei Kurt Wolff in der ReiheDer jüngste Tagerschien, sowie in dem ZyklusSebastian im Traum,der ebenfalls bei Kurt Wolff herausgegeben wurde, kurz nach Trakls Tod.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg
  • 1 Literarische Einordnung
  • 2 Lebenslauf
  • 3 Die Gedichte
    • 3.1 Gesang einer gefangenen Amsel
    • 3.2 Stunde des Grams
    • 3.3 Geburt
    • 3.4 Siebengesang des Todes
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das lyrische Werk des österreichischen Dichters Georg Trakl und befasst sich mit seiner Einordnung in die literarische Strömung des Expressionismus sowie mit seinen individuellen Merkmalen. Die Arbeit untersucht die Themen, Motive und stilistischen Besonderheiten von Trakls Gedichten und stellt die Frage, ob er als ein Dichter "ohne Weg" bezeichnet werden kann.

  • Die Einordnung von Georg Trakls Werk in den Expressionismus
  • Die Bedeutung von Trakls Lebenslauf für sein literarisches Schaffen
  • Die stilistischen Merkmale und symbolischen Bilder in Trakls Gedichten
  • Die Darstellung von Themen wie Leid, Verfall und Tod in Trakls Lyrik
  • Die Frage nach der inneren und äußeren "Weglosigkeit" im Werk Georg Trakls

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die literarische Einordnung von Georg Trakl und untersucht, inwieweit er den Merkmalen des Expressionismus entspricht. Im zweiten Kapitel wird Trakls Lebenslauf dargestellt und sein Verhältnis zur Familie sowie seine eigene Persönlichkeit beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Gedichten "Gesang einer gefangenen Amsel", "Stunde des Grams", "Geburt" und "Siebengesang des Todes", die in ihrer Bildsprache und Thematik analysiert werden. Die Zusammenfassung fasst die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse der Gedichte zusammen und versucht, die Frage nach Trakls "Weglosigkeit" zu beantworten.

Schlüsselwörter

Georg Trakl, Expressionismus, Lyrik, Gedichte, Leid, Verfall, Tod, Symbolismus, Bildsprache, Leben, Familie, "ohne Weg".

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Georg Trakl - Ohne Weg?
Université
Technical University of Berlin  (Germanistik)
Cours
Hauptseminar
Note
2
Auteur
Claudia König (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
22
N° de catalogue
V53818
ISBN (ebook)
9783638491600
ISBN (Livre)
9783656563693
Langue
allemand
mots-clé
Georg Trakl Ohne Hauptseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia König (Auteur), 2002, Georg Trakl - Ohne Weg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53818
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint