Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Georg Trakl - Ohne Weg?

Title: Georg Trakl - Ohne Weg?

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: Claudia König (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine literarische Einordnung der Dichtung Georg Trakls ist nicht leicht. Wahrscheinlich `der Einfachheit halber´ wurde Trakl den Expressionisten zugeordnet, was aber nur für die Zeitspanne zutreffen kann, in der Trakl seine Gedichte schrieb. Die Lyrik Georg Trakls unterscheidet sich von denen der Expressionisten. Nur wenige Zeitgenossen haben das "Neue und Unwiederholbare" von Trakls Lyrik erkannt, "ihre völlig geschlossene, in sich beruhende Welt". Trakls bedeutendste Dichtungen sind zwischen 1910 und 1914 entstanden, zu seinen Lebzeiten publiziert in einem BandGedichte,der 1913 bei Kurt Wolff in der ReiheDer jüngste Tagerschien, sowie in dem ZyklusSebastian im Traum,der ebenfalls bei Kurt Wolff herausgegeben wurde, kurz nach Trakls Tod.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg
  • 1 Literarische Einordnung
  • 2 Lebenslauf
  • 3 Die Gedichte
    • 3.1 Gesang einer gefangenen Amsel
    • 3.2 Stunde des Grams
    • 3.3 Geburt
    • 3.4 Siebengesang des Todes
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das lyrische Werk des österreichischen Dichters Georg Trakl und befasst sich mit seiner Einordnung in die literarische Strömung des Expressionismus sowie mit seinen individuellen Merkmalen. Die Arbeit untersucht die Themen, Motive und stilistischen Besonderheiten von Trakls Gedichten und stellt die Frage, ob er als ein Dichter "ohne Weg" bezeichnet werden kann.

  • Die Einordnung von Georg Trakls Werk in den Expressionismus
  • Die Bedeutung von Trakls Lebenslauf für sein literarisches Schaffen
  • Die stilistischen Merkmale und symbolischen Bilder in Trakls Gedichten
  • Die Darstellung von Themen wie Leid, Verfall und Tod in Trakls Lyrik
  • Die Frage nach der inneren und äußeren "Weglosigkeit" im Werk Georg Trakls

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die literarische Einordnung von Georg Trakl und untersucht, inwieweit er den Merkmalen des Expressionismus entspricht. Im zweiten Kapitel wird Trakls Lebenslauf dargestellt und sein Verhältnis zur Familie sowie seine eigene Persönlichkeit beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Gedichten "Gesang einer gefangenen Amsel", "Stunde des Grams", "Geburt" und "Siebengesang des Todes", die in ihrer Bildsprache und Thematik analysiert werden. Die Zusammenfassung fasst die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse der Gedichte zusammen und versucht, die Frage nach Trakls "Weglosigkeit" zu beantworten.

Schlüsselwörter

Georg Trakl, Expressionismus, Lyrik, Gedichte, Leid, Verfall, Tod, Symbolismus, Bildsprache, Leben, Familie, "ohne Weg".

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Trakl - Ohne Weg?
College
Technical University of Berlin  (Germanistik)
Course
Hauptseminar
Grade
2
Author
Claudia König (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V53818
ISBN (eBook)
9783638491600
ISBN (Book)
9783656563693
Language
German
Tags
Georg Trakl Ohne Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia König (Author), 2002, Georg Trakl - Ohne Weg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint