John F. Kennedy wurde in einer Umfrage der US-Bürger, in der nach dem beliebtesten Präsidenten der USA gefragt wurde, auf den ersten Platz gewählt. Zudem wurde er in einer weiteren Umfrage von mehreren Historikern auf den sechsten Platz gewählt. Doch warum? In Zeiten des kalten Kriegs mit der Sowjetunion und der damit zusammenhängenden Kuba-Krise war Kennedy Präsident der USA und durch die zwischenzeitlich erreichte Entspannung des Konflikts bleibt Kennedy den Menschen als visionärer Politiker im Gedächtnis. Doch war der Politiker Kennedy nicht viel mehr ein Scheinbild seiner Selbst?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorstellung der politischen Person
- Kindheit und Jugend
- Nach der Schule
- Kennedys Weg ins Militär
- Der Weg in die Politik
- Kennedys Weg zum Präsidenten
- Die Wahl zum Präsidenten
- Während der Präsidentschaft
- Nach Kennedys Tod
- Warum war Kennedy politisch so erfolgreich?
- Was ist ein Mythos?
- Der Mythos um John F. Kennedy
- Kennedy als Frauenheld
- Die Gesundheit des John F. Kennedy
- Außenpolitik Kennedys
- Innenpolitik Kennedys
- Ermordung Kennedys
- Fazit
- Frauen
- Gesundheit
- Politik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und dem Mythos, der sich um John F. Kennedy gebildet hat. Sie untersucht, ob der Politiker John F. Kennedy in Wirklichkeit nur ein Scheinbild seiner selbst war und ob seine politische Popularität auf echten Leistungen beruhte oder auf einer konstruierten Persönlichkeit.
- Kennedys Kindheit und Jugend
- Kennedys Weg in die Politik und seine Präsidentschaft
- Die Rolle der Medien und der Öffentlichkeit im Aufbau des Mythos
- Kennedys Gesundheitszustand und seine Auswirkungen auf sein Leben und seine Karriere
- Die politische und gesellschaftliche Bedeutung von John F. Kennedy
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung
Die Einleitung stellt John F. Kennedy als eine Schlüsselfigur des 20. Jahrhunderts vor und erläutert die anhaltende Faszination, die er bis heute auf die Menschen ausübt. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die politische Persönlichkeit Kennedys zu untersuchen und den Mythos zu beleuchten, der sich um ihn gebildet hat.
2. Vorstellung der politischen Person
Dieses Kapitel widmet sich Kennedys Leben, beginnend mit seiner Kindheit und Jugend. Es beleuchtet seine Bildung, seine Zeit im Militär und seinen Aufstieg in die Politik. Dabei werden auch Kennedys gesundheitliche Probleme sowie seine Beziehung zu seiner Familie thematisiert.
3. Warum war Kennedy politisch so erfolgreich?
Dieses Kapitel untersucht die Gründe für Kennedys politischen Erfolg. Es analysiert seine Rhetorik, seinen Führungsstil und seine politischen Strategien sowie seine Fähigkeit, die Menschen zu begeistern.
4. Was ist ein Mythos?
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Mythos“ und erklärt, wie Mythen entstehen und welche Funktionen sie erfüllen.
5. Der Mythos um John F. Kennedy
Dieses Kapitel untersucht den Mythos, der sich um John F. Kennedy gebildet hat. Es analysiert die einzelnen Elemente des Mythos, wie z. B. seine Persönlichkeit, seine politische Leistung und seinen frühen Tod.
Schlüsselwörter
John F. Kennedy, Mythos, Politik, Präsidentschaft, Kalter Krieg, Kuba-Krise, Medien, Öffentlichkeit, Rhetorik, Gesundheit, Familie, Charisma, Leistung, Tod, Erinnerung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2014, War der Politiker John F. Kennedy nur ein Scheinbild seiner selbst?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538251