Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Games Engineering

Der Einfluss von Game Sound auf das Flow-Erlebnis beim Computerspielen

Title: Der Einfluss von Game Sound auf das Flow-Erlebnis beim Computerspielen

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nora Klutzny (Author)

Computer Science - Games Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird eine Untersuchung durchgeführt, inwiefern das Flow-Erlebnis, bzw. der GameFlow durch die akustische Dimension von Computerspielen beeinflusst wird. Hierzu soll zunächst kurz das Flow-Konzept nach Csikszentmihalyi, sowie davon ausgehend das GameFlow-Modell von Sweetser und Wyeth, theoretisch beleuchtet werden. Im Anschluss sollen Komponenten des GameFlow betrachtet werden und mit den verschiedenen Elementen des Game Sounds (Effekte, Musik, Sprache, Geräuschkulisse), die der Gamesforscher Michael Nitsche vom Georgia Institute of Technology in seinen Ausführungen zu Video Game Spaces7 herausgestellt hat, in Verbindung gebracht und deren Einfluss auf den GameFlow analysiert werden.

Dass Computerspiele viele Nutzer so sehr in ihren Bann ziehen, dass sie ihre Umgebung und auch die Zeit, die sie mit Spielen verbracht haben, vollkommen vergessen, ist längst keine Neuigkeit mehr. Bereits 1965 konnte der Professor für Psychologie Csikszentmihalyi dieses Phänomen auch beim Bergsteigen, Klettern oder anderen Tätigkeiten feststellen und gab diesem Effekt den Namen "Flow". Das sogenannte Flow-Erlebnis beschreibt das vollständige Aufgehen in einer Tätigkeit, bei der sich die Motivation, das Fühlen, sowie das Denken einer Person so sehr miteinander im Einklang befindet, dass die Tätigkeit scheinbar mühelos, aber nicht langweilig, ausgeführt wird. Dieses Konzept lässt sich auch auf die Mediennutzungsforschung übertragen und insbesondere auf die Computerspielforschung, da gerade das Computerspielen eine Tätigkeit ist, bei der eine vollkommene Immersion und damit ein intensives "Abtauchen" in die Spielwelt entstehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Flow-Erlebnis
    • Flow-Konzept nach Csikszentmihalyi
    • GameFlow-Modell nach Sweetser und Wyeth
  • Die GameFlow Komponenten und ihre Verbindung zu Game Sound- Elementen
    • Concentration
    • Challenge
    • Player Skills
    • Control
    • Clear Goals
    • Feedback
    • Immersion
    • Social Interaction
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Flow-Erlebnis bzw. der GameFlow durch die akustische Dimension von Computerspielen beeinflusst wird. Sie analysiert, wie die verschiedenen Elemente des Game Sounds (Effekte, Musik, Sprache, Geräuschkulisse) auf die Komponenten des GameFlow wirken und das Spielerlebnis beeinflussen.

  • Das Flow-Konzept nach Csikszentmihalyi
  • Das GameFlow-Modell nach Sweetser und Wyeth
  • Die Verbindung zwischen GameFlow-Komponenten und Game Sound-Elementen
  • Die Rolle des Sounds für Immersion und Spielerlebnis
  • Empirische Befunde zur Wirkung von Sound auf das Flow-Erleben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt das Phänomen des Flow-Erlebnisses im Kontext von Computerspielen vor und erläutert die Relevanz des Game Sounds für das Spielerlebnis.

Zum Flow-Erlebnis: Dieses Kapitel behandelt das Flow-Konzept nach Csikszentmihalyi und beschreibt die charakteristischen Merkmale des Flow-Zustands. Außerdem wird das GameFlow-Modell von Sweetser und Wyeth vorgestellt, das eine Möglichkeit bietet, die Unterhaltsamkeit von Spielen zu bewerten.

Die GameFlow Komponenten und ihre Verbindung zu Game Sound-Elementen: In diesem Kapitel werden die Komponenten des GameFlow (Concentration, Challenge, Player Skills, Control, Clear Goals, Feedback, Immersion, Social Interaction) vorgestellt und mit den verschiedenen Elementen des Game Sounds in Verbindung gebracht.

Schlüsselwörter

Flow-Erlebnis, GameFlow, Game Sound, Immersion, Spielerlebnis, Computerspiel, akustische Dimension, Konzentration, Herausforderung, Spielerfähigkeiten, Steuerung, klare Ziele, Feedback, soziale Interaktion, empirische Forschung, Video Game Spaces.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Game Sound auf das Flow-Erlebnis beim Computerspielen
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Ludification / Gamification - Diskurse und kulturelle Praktiken digitaler Medien
Grade
1,3
Author
Nora Klutzny (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V538278
ISBN (eBook)
9783346155061
ISBN (Book)
9783346155078
Language
German
Tags
Flow Game Gameflow Game Studies Computerspiele Computer Sound Motivation Mediennutzung Medien Kommunikation Immersion Sucht Musik Feedback Bewusstsein Selbstwahrnehmung Herausforderung Spieler virtuelle Welten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Klutzny (Author), 2017, Der Einfluss von Game Sound auf das Flow-Erlebnis beim Computerspielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint