Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación interpersonal

Kommunikationsmittel zur themenzentrierten Interaktion und Beilegung von Gruppenkonflikten

Título: Kommunikationsmittel zur themenzentrierten Interaktion und Beilegung von Gruppenkonflikten

Tarea entregada , 2019 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stephanie Krüger (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación interpersonal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die themenzentrierte Interaktion – kurz TZI – wurde in den 1950er und 1960er von Ruth Cohn entwickelt. Ziel der TZI war, das "Lebendige Lernen" zu fördern. Nach Cohn bedeutete dies, die Emotionen, das Handeln, den Intellekt und auch Körper und Geist eines Individuums in den Arbeits- und Lernprozess mit einzubeziehen, da sie die Meinung vertrat, dass deren Berücksichtigung ein erfolgreiches Arbeiten und Lernen begünstigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe A1
    • 1.1 Die Themenzentrierte Interaktion
    • 1.2 Ein Beispiel aus der Praxis
  • 2. Aufgabe A2
    • 2.1 Gruppenkonflikte und mögliche Ursachen für deren Entstehung
    • 2.2 Gesprächsprotokoll eines Territorialkonflikts ohne die Anwendung von speziellen Techniken
    • 2.3 Gesprächsprotokoll eines Territorialkonflikts unter Anwendung spezieller Techniken
  • 3. Aufgabe A3
    • 3.1 Moderation eines ganztägigen Workshops

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Kommunikation und Führung und widmet sich verschiedenen Aspekten der Interaktion und Konfliktlösung im Kontext von Gruppenarbeit und Führungsstilen. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Beispiele aus der Arbeitswelt betrachtet.

  • Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Modell für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Analyse und Bewältigung von Gruppenkonflikten, insbesondere Territorialkonflikte
  • Anwendung spezifischer Techniken zur Konfliktlösung in Gesprächssituationen
  • Moderationskonzepte für effiziente und zielorientierte Workshops

Zusammenfassung der Kapitel

1. Aufgabe A1

Dieses Kapitel stellt die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit vor. Die TZI wurde von Ruth Cohn entwickelt und basiert auf drei Axiomen, die die Autonomie des Menschen, die Wertschätzung des Lebendigen und die Abhängigkeit von inneren und äußeren Grenzen hervorheben. Das Kapitel erläutert die Grundprinzipien der TZI und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen.

2. Aufgabe A2

Das Kapitel behandelt das Thema Gruppenkonflikte und analysiert mögliche Ursachen für deren Entstehung. Es werden verschiedene Arten von Konflikten, insbesondere Territorialkonflikte, vorgestellt. Die Ausführungen umfassen die Analyse von Gesprächsprotokollen, die die Anwendung spezifischer Techniken zur Konfliktlösung demonstrieren.

3. Aufgabe A3

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Moderation eines ganztägigen Workshops und stellt ein umfassendes Moderationskonzept vor. Es werden die einzelnen Phasen der Moderation sowie die wichtigsten Aufgaben und Funktionen des Moderators beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Kommunikation, Führung, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Gruppenkonflikte, Konfliktlösung, Gesprächsführung, Moderation, Workshops und effektive Zusammenarbeit. Die Arbeit greift auf theoretische Modelle und praktische Beispiele zurück, um die verschiedenen Aspekte der Kommunikation und Führung in Gruppen und Teams zu beleuchten.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikationsmittel zur themenzentrierten Interaktion und Beilegung von Gruppenkonflikten
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Stephanie Krüger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
21
No. de catálogo
V538658
ISBN (Ebook)
9783346205292
Idioma
Alemán
Etiqueta
Themenzentrierte Interaktion TZI Gruppenkonflikte Gruppenkonflikte und Ursachen Moderation Workshop aktives Zuhören Ich-Botschaften Gesprächstechniken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephanie Krüger (Autor), 2019, Kommunikationsmittel zur themenzentrierten Interaktion und Beilegung von Gruppenkonflikten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538658
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint