Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik

Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Titel: Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Bachelorarbeit , 2015 , 81 Seiten

Autor:in: Frederik Koenen (Autor:in), Michael Hansen (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich thematisch mit den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik sowie deren Umsetzung am Beispiel einer durchgeführten erlebnispädagogischen Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche theoretischen Grundlagen zur Planung, Durchführung sowie zur Reflexion einer solchen Maßnahme erforderlich sind.

Es soll ersichtlich werden, welche verschiedenen Kompetenzen gefördert werden können und inwieweit die verschiedenen Zielsetzungen der Ausbildungsrichtlinie Nordrhein-Westfalen für die Gesundheits- und Krankenpflege mit denen der Erlebnispädagogik übereinstimmen. Die Autoren erhoffen sich, durch die Darstellung einer selbständig umgesetzten Maßnahme, interessierten Personen den Zugang zu dieser Form der Pädagogik zu ermöglichen. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass die Erlebnispädagogik ein geeignetes Instrument zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung darstellt, jedoch auch Grenzen aufweist. Diese Grenzen, aber gerade auch die Chancen und Möglichkeiten der Erlebnispädagogik sind integraler Bestandteil der folgenden Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung Erlebnispädagogik
    • Der Lernprozess in der Erlebnispädagogik
  • Historie der Erlebnispädagogik
  • Lernvoraussetzungen der Erlebnispädagogik
    • Das Komfort-/ Lernzonenmodell
  • Lernmodelle der Erlebnispädagogik
  • Die Rolle des Lehrenden
  • Ziele
    • Ziele des Krankenpflegegesetzes und der Richtlinie NRW
    • Ziele der Erlebnispädagogik
  • Didaktik in der Erlebnispädagogik
  • Praxis einer erlebnispädagogischen Maßnahme
    • Phasen der erlebnispädagogischen Maßnahme
    • Planungsphase
      • Erstellung des Konzeptes
    • Darstellung der erlebnispädagogischen Maßnahme
      • Der erste Seminartag
      • Der zweite Seminartag
      • Der dritte Seminartag
  • Lerntransfer der erlebnispädagogischen Maßnahme
  • Positive / Negative Aspekte der Erlebnispädagogik
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik und deren Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Ziel ist es, die Planung, Durchführung und Reflexion einer erlebnispädagogischen Maßnahme aufzuzeigen und die Förderung von Kompetenzen zu beleuchten. Zudem wird untersucht, inwiefern die Ausbildungsrichtlinien und die Ziele der Erlebnispädagogik übereinstimmen.

  • Theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Curriculum und erlebnispädagogische Elemente in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
  • Didaktische Ansätze und Methoden der Erlebnispädagogik
  • Praxisbeispiel einer erlebnispädagogischen Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
  • Lerntransfer und nachhaltige Wirkung erlebnispädagogischer Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Erlebnispädagogik, inklusive einer Definition und der geschichtlichen Entwicklung. Anschließend werden Lernvoraussetzungen und Lernmodelle erläutert, die für ein erfolgreiches erlebnispädagogisches Lernen relevant sind. Es folgt eine Beschreibung der Rolle des Lehrenden in der Erlebnispädagogik und eine Analyse der Ziele der Erlebnispädagogik im Vergleich zu den Ausbildungszielen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.

Im Praxis-Teil wird eine eigens durchgeführte erlebnispädagogische Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung detailliert dargestellt. Dabei werden die einzelnen Phasen der Planung, Präsentation, Aktion und Reflexion anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben. Die Autoren diskutieren auch die Möglichkeiten des Lerntransfers und die Herausforderungen der Transfersicherung in der Erlebnispädagogik.

Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick. Die Autoren ziehen Schlussfolgerungen aus ihrer theoretischen Auseinandersetzung und ihren praktischen Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Kompetenzerweiterung, Handlungskompetenz, Lernmodelle, Didaktik, Planung, Durchführung, Reflexion, Lerntransfer, Praxisbeispiel, Follow-up, Gruppenprozesse, soziale Kompetenz, Transferhindernisse.

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
Hochschule
Fachhochschule Münster  (Bildung&Beratung Bethel)
Autoren
Frederik Koenen (Autor:in), Michael Hansen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
81
Katalognummer
V538843
ISBN (eBook)
9783346194084
ISBN (Buch)
9783346194091
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erlebnispädagogik gesundheits- krankenpflegeausbildung theoretische umsetzung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Koenen (Autor:in), Michael Hansen (Autor:in), 2015, Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538843
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  81  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum