Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health education

Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Title: Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Bachelor Thesis , 2015 , 81 Pages

Autor:in: Frederik Koenen (Author), Michael Hansen (Author)

Health Sciences - Health education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich thematisch mit den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik sowie deren Umsetzung am Beispiel einer durchgeführten erlebnispädagogischen Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche theoretischen Grundlagen zur Planung, Durchführung sowie zur Reflexion einer solchen Maßnahme erforderlich sind.

Es soll ersichtlich werden, welche verschiedenen Kompetenzen gefördert werden können und inwieweit die verschiedenen Zielsetzungen der Ausbildungsrichtlinie Nordrhein-Westfalen für die Gesundheits- und Krankenpflege mit denen der Erlebnispädagogik übereinstimmen. Die Autoren erhoffen sich, durch die Darstellung einer selbständig umgesetzten Maßnahme, interessierten Personen den Zugang zu dieser Form der Pädagogik zu ermöglichen. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass die Erlebnispädagogik ein geeignetes Instrument zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung darstellt, jedoch auch Grenzen aufweist. Diese Grenzen, aber gerade auch die Chancen und Möglichkeiten der Erlebnispädagogik sind integraler Bestandteil der folgenden Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung Erlebnispädagogik
    • Der Lernprozess in der Erlebnispädagogik
  • Historie der Erlebnispädagogik
  • Lernvoraussetzungen der Erlebnispädagogik
    • Das Komfort-/ Lernzonenmodell
  • Lernmodelle der Erlebnispädagogik
  • Die Rolle des Lehrenden
  • Ziele
    • Ziele des Krankenpflegegesetzes und der Richtlinie NRW
    • Ziele der Erlebnispädagogik
  • Didaktik in der Erlebnispädagogik
  • Praxis einer erlebnispädagogischen Maßnahme
    • Phasen der erlebnispädagogischen Maßnahme
    • Planungsphase
      • Erstellung des Konzeptes
    • Darstellung der erlebnispädagogischen Maßnahme
      • Der erste Seminartag
      • Der zweite Seminartag
      • Der dritte Seminartag
  • Lerntransfer der erlebnispädagogischen Maßnahme
  • Positive / Negative Aspekte der Erlebnispädagogik
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik und deren Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Ziel ist es, die Planung, Durchführung und Reflexion einer erlebnispädagogischen Maßnahme aufzuzeigen und die Förderung von Kompetenzen zu beleuchten. Zudem wird untersucht, inwiefern die Ausbildungsrichtlinien und die Ziele der Erlebnispädagogik übereinstimmen.

  • Theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Curriculum und erlebnispädagogische Elemente in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
  • Didaktische Ansätze und Methoden der Erlebnispädagogik
  • Praxisbeispiel einer erlebnispädagogischen Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
  • Lerntransfer und nachhaltige Wirkung erlebnispädagogischer Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Erlebnispädagogik, inklusive einer Definition und der geschichtlichen Entwicklung. Anschließend werden Lernvoraussetzungen und Lernmodelle erläutert, die für ein erfolgreiches erlebnispädagogisches Lernen relevant sind. Es folgt eine Beschreibung der Rolle des Lehrenden in der Erlebnispädagogik und eine Analyse der Ziele der Erlebnispädagogik im Vergleich zu den Ausbildungszielen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.

Im Praxis-Teil wird eine eigens durchgeführte erlebnispädagogische Maßnahme in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung detailliert dargestellt. Dabei werden die einzelnen Phasen der Planung, Präsentation, Aktion und Reflexion anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben. Die Autoren diskutieren auch die Möglichkeiten des Lerntransfers und die Herausforderungen der Transfersicherung in der Erlebnispädagogik.

Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick. Die Autoren ziehen Schlussfolgerungen aus ihrer theoretischen Auseinandersetzung und ihren praktischen Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Kompetenzerweiterung, Handlungskompetenz, Lernmodelle, Didaktik, Planung, Durchführung, Reflexion, Lerntransfer, Praxisbeispiel, Follow-up, Gruppenprozesse, soziale Kompetenz, Transferhindernisse.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
College
University of Applied Sciences Münster  (Bildung&Beratung Bethel)
Authors
Frederik Koenen (Author), Michael Hansen (Author)
Publication Year
2015
Pages
81
Catalog Number
V538843
ISBN (eBook)
9783346194084
ISBN (Book)
9783346194091
Language
German
Tags
erlebnispädagogik gesundheits- krankenpflegeausbildung theoretische umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederik Koenen (Author), Michael Hansen (Author), 2015, Theoretische Erlebnispädagogik. Umsetzung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint