Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Ciencias culturales empíricas

Mehr als Ekstase und Eskapismus. Musikclubs als Freiraum für das Ich

Título: Mehr als Ekstase und Eskapismus. Musikclubs als Freiraum für das Ich

Tesis (Bachelor) , 2019 , 81 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Josepha Groesgen (Autor)

Ciencias Culturales - Ciencias culturales empíricas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die heutige Hinwendung und neue Bedeutungszuschreibung der Kategorie Raum im sozialwissenschaftlichen Diskurs fordert eine tiefergehende Beschäftigung und Verknüpfung der Kategorien Raum und Identität. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zu bestimmen, inwieweit die Kategorien Raum und Identität verknüpft sind und welche Rolle in diesem Zusammenhang Musikclubs als außeralltägliche Räume einnehmen. Um eine Antwort auf diese Hypothese zu erhalten, wurden neben der theoretischen Vorarbeit sowohl die Methodik der teilnehmenden Beobachtung angewendet als auch drei Interviews mit Clubbesuchern geführt. Die Analyse der Forschungsergebnisse zeigt, dass Musikclubs eine bedeutende Rolle im Prozess der Identitätsbildung spielen. Allerdings nicht lediglich aufgrund ihrer materiellen Beschaffenheit, sondern vielmehr aufgrund ihrer Funktion als Freiraum und Nährboden kollektiver Identität.

Today's turning and new attribution of meaning to the category of space in social science discourse calls for a deeper engagement with and linking of the categories of space and identity. The aim of this research work is to determine to what extent the categories of space and identity are linked and what role music clubs play in this context as extra-ordinary spaces. In order to obtain an answer to this hypothesis, in addition to the theoretical preparatory work, the methodology of the participating observation was applied, and three interviews were conducted with club visitors. The analysis of the research results shows that music clubs play an important role in the process of identity formation. However, not only because of their material nature, but rather because of their function as free space and breeding ground for collective identity.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Forschungsfrage, Zielsetzung und Erkenntnisinteresse
    • Forschungsstand
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Einordnung
    • Identität
    • Raum
    • Der emotionale Wert von Raum
    • Identität und räumlich-soziale Interaktion
    • Räumliche Identität
    • Der Musikclub
      • Der Club als „anderer Raum”
      • Musikclubs und ihre identitätsstiftende Wirkung
  • Qualitative Erhebung Identitätsbildung im Clubkontext
    • Angewandte Methoden
      • Die qualitative, unstrukturierte teilnehmende Beobachtung
      • Das teilstandardisierte Experteninterview
    • Der Club Puzzles
    • Auswertung der qualitativen, unstrukturierten teilnehmenden Beobachtung
    • Auswertung der teilstandardisierten Experteninterviews
  • Eventgemeinschaft Puzzles: Kollektive Identität als Nährboden für das Ich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Verknüpfung von Raum und Identität im Kontext von Musikclubs. Ziel ist es, die Rolle von Musikclubs als außeralltägliche Räume im Prozess der Identitätsbildung zu analysieren. Dabei werden sowohl die materiellen Aspekte des Raums als auch die Funktion des Clubs als Freiraum und Nährboden für kollektive Identität betrachtet.

  • Verknüpfung von Raum und Identität
  • Rolle von Musikclubs als außeralltägliche Räume
  • Identitätsbildungsprozesse im Clubkontext
  • Freiraum und kollektive Identität
  • Materielle und soziale Aspekte von Räumen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und definiert die Forschungsfrage, Zielsetzung und den Forschungsstand. Das Kapitel „Theoretische Einordnung“ beleuchtet die Konzepte von Identität, Raum und deren Verknüpfung sowie die Rolle von Musikclubs als „anderer Raum“. Die qualitative Erhebung beschreibt die angewandten Methoden der teilnehmenden Beobachtung und Experteninterviews. Die Ergebnisse der Erhebung werden in den Kapiteln „Auswertung der qualitativen, unstrukturierten teilnehmenden Beobachtung“ und „Auswertung der teilstandardisierten Experteninterviews“ dargestellt. Das Kapitel „Eventgemeinschaft Puzzles: Kollektive Identität als Nährboden für das Ich“ analysiert die Ergebnisse im Kontext des untersuchten Clubs. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Forschungsarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Musikclubs, Identität, Raum, Freiraum, kollektive Identität, Identitätsstiftung, außeralltägliche Räume, teilnehmende Beobachtung, Experteninterview.

Final del extracto de 81 páginas  - subir

Detalles

Título
Mehr als Ekstase und Eskapismus. Musikclubs als Freiraum für das Ich
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Kulturwissenschaften)
Curso
Bachelor Arbeit
Calificación
1,3
Autor
Josepha Groesgen (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
81
No. de catálogo
V539011
ISBN (Ebook)
9783346193452
ISBN (Libro)
9783346193469
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musik Musikclub Identität Freiraum Raum Lefebvre Heterotopie Foucault
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josepha Groesgen (Autor), 2019, Mehr als Ekstase und Eskapismus. Musikclubs als Freiraum für das Ich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539011
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  81  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint