Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Health Economics

Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV zwischen 1990 und 2012 und deren volkswirtschaftliche Bedeutung

Title: Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV zwischen 1990 und 2012 und deren volkswirtschaftliche Bedeutung

Term Paper , 2013 , 37 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Philipp Schiffer (Author)

Economy - Health Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit verschafft dem Leser einen Gesamtüberblick über die finanzielle Lage des deutschen Gesundheitssystems und legt ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV in den Jahren 1990 - 2012. Das Hauptaugenmerk richtet sich demzufolge auf die Ausgabenstruktur der gesetzlichen Krankenversicherung, da diese einen sehr starken Einfluss auf das gesamte deutsche Gesundheitssystem haben kann, wie es in der Vergangenheit oft genug beobachtet werden konnte. Anfangs werden Bedeutung und Zuständigkeit der GKV und des GKV-Spitzenverbandes mit Hilfe von Gesetzestexten erläutert. Somit wird für den Leser eine solide Basis geschaffen, um das Kommende nachvollziehen zu können. Die Kostenexplosion der letzten Jahre wird anhand von Statistiken analysiert und anschließend medizin-ökonomische Bezüge zu deren Einflussfaktoren hergestellt. Es werden stets die Einnahmen und Ausgaben des besagten Jahres gegenübergestellt und verglichen. Desweiteren werden die kostenverursachenden Gründe der demographischen Entwicklung unter die Lupe genommen. Dazu zählen Einflussfaktoren wie die steigende Lebenserwartung, eine konstant niedrige Geburtenrate und der Wandersaldo. Anschließend wird all dies in Beziehung zur deutschen Volkswirtschaft gesetzt. Die Höhe der gesamten Ausgaben des Gesundheitssystems wird in Relation zum BIP gesetzt und bewertet. Schlussendlich wird auf allen zugrundeliegenden Informationen und den zuvor analysierten Daten die volkswirtschaftliche Bedeutung konkretisiert.

Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist in Deutschland, neben der Arbeitslosen-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung, ein wichtiger Bestandteil unseres Sozialversicherungssystems. Sie ist ebenfalls eine bedeutende, einflussreiche Säule des deutschen Gesundheitssystems. Alle Arbeitnehmer und diverse weitere Staatsbürger sind verpflichtet, Mitglied in dieser Versicherung zu sein. Demnach sind in der GKV rund 90 % der deutschen Bevölkerung versichert und genießen Leistungsansprüche, um ihre Gesundheit weitgehend zu erhalten und im Krankheitsfall wiederherzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
    • Der wissenschaftliche Nutzen der Hausarbeit
    • Wahl der Themenfelder
  • Die GKV und der GKV-Spitzenverband
    • GKV - Was ist das?
    • Aufgaben und Zuständigkeit der GKV
    • Abgrenzung des GKV-Spitzenverbandes
  • Kostenentstehung und statistische Auswertung von Einnahmen und Ausgaben
    • Kostenentstehung in der GKV
    • Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben anhand statistischer Daten
      • Einnahmen und Ausgaben von 1990 bis 2009
      • Erläuterung der Einnahmen und Ausgaben von 2009 - 2012
    • Prognose für die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2013
  • Kostenverursachende Gründe der demographischen Entwicklung
    • Die demographische Herausforderung
      • Steigende Lebenserwartung der Bevölkerung
      • Die konstant niedrige Geburtenrate
      • Der Wandersaldo und dessen Auswirkung
  • Die volkswirtschaftliche Bedeutung
    • Ökonomischer Stellenwert des Gesundheitssystems
    • Anteil des Gesundheitssystems am BIP
  • Lösungsansatz in wissenschaftlicher Eigenarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die finanzielle Situation des deutschen Gesundheitssystems mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zwischen 1990 und 2012. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausgabenstruktur der GKV, da diese einen erheblichen Einfluss auf das gesamte deutsche Gesundheitssystem hat. Die Arbeit erläutert die Bedeutung und Zuständigkeit der GKV und des GKV-Spitzenverbandes und analysiert die Kostenexplosion der letzten Jahre anhand von Statistiken.

  • Die Ausgabenstruktur der GKV und deren Einfluss auf das gesamte Gesundheitssystem
  • Die Kostenexplosion der letzten Jahre im Kontext der demographischen Entwicklung
  • Die Rolle der GKV und des GKV-Spitzenverbandes in der deutschen Gesundheitspolitik
  • Der ökonomische Stellenwert des Gesundheitssystems und dessen Anteil am BIP
  • Mögliche Handlungsempfehlungen für die Volkswirtschaft zur sinnvollen ökonomischen Beeinflussung des Gesundheitssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die finanzielle Lage des deutschen Gesundheitssystems und legt den Fokus auf die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV. Das zweite Kapitel erläutert die Bedeutung und Zuständigkeit der GKV sowie des GKV-Spitzenverbandes. Im dritten Kapitel werden die Kostenentstehung in der GKV anhand von Statistiken analysiert, und die Einnahmen und Ausgaben der GKV im Zeitraum von 1990 bis 2012 werden gegenübergestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den kostenverursachenden Gründen der demographischen Entwicklung, einschließlich steigender Lebenserwartung, niedriger Geburtenrate und Wandersaldo. Das fünfte Kapitel behandelt die volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitssystems, insbesondere dessen Anteil am BIP.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Einnahmen und Ausgaben der GKV, die Kostenentwicklung im deutschen Gesundheitssystem, die demographische Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung, den ökonomischen Stellenwert des Gesundheitssystems und dessen Anteil am BIP.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV zwischen 1990 und 2012 und deren volkswirtschaftliche Bedeutung
College
University of Applied Sciences Köln RFH  (Medizinökonomie)
Grade
1,7
Author
Philipp Schiffer (Author)
Publication Year
2013
Pages
37
Catalog Number
V539034
ISBN (eBook)
9783346138163
ISBN (Book)
9783346138170
Language
German
Tags
GKV Einnahmen und Ausgaben Gesundheitspolitik Gesundheitssystem Zweiklassenmedizin Volkswirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Schiffer (Author), 2013, Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der GKV zwischen 1990 und 2012 und deren volkswirtschaftliche Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint